Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und Rat

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

EventsService
Home›Service›Events›Konnichiwa Japan-Tag in Düsseldorf

Konnichiwa Japan-Tag in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
17.05.2016
Teilen:
Wie schon im vergangenen Jahr werden die Kinder der japanischen Kindergärten das Publikum wieder begeistern

Guten Tag – Konnichiwa – heißt es am Samstag (21.5.) zum 15. Mal in Düsseldorf. Entlang der Rheinuferpromenade erwarten die Besucher 70 Informations- und Demonstrationszelte, kulinarische Spezialitäten und drei Bühnen mit buntem Programm. Als Höhepunkt und Abschluss des Festes wird gegen 23 Uhr das japanische Feuerwerk unter dem Thema „Bäume, Blumen, Tiere – die Welt der Natur“ den Nachthimmel erleuchten.

D_Japan_Duin_10052016

Garrelt Duin, Thomas Geisel, Shuichi Yoshida und Ryuta Mizuuchi werden um 13 Uhr auf der Bühne am Burgplatz das Fest eröffnen

Japanische Kultur

Vom Landtag bis zur Reuterkaserne steht das Rheinufer am Samstag im Zeichen Japans. Rund 7000 Japaner leben in der Landeshauptstadt. 300 Ehrenamtler des Japanisch-Deutschen-Clubs bereiten den Japan-Tag bereits seit Monaten vor. Für sie ist es ein großes Fest des Kulturaustauschs, das seit dem Jahre 2002 zum festen Programm in Düsseldorf gehört.

Cosplay, Manga, Anime

In den vergangenen Jahren zieht es auch immer mehr junge Menschen zum Japan-Tag. Diese interessieren sich weniger für die fernöstlichen Kunstfertigkeiten, als mehr für die japanische Popkultur mit Cosplay, Anime, Mangas und Karaoke. Dabei kommen viele von ihnen in ausgefallenen Kostümen im Stil ihrer Vorbilder. Diesmal wird es erstmalig drei Bereiche mit Anbietern für die Cosplay- und Manga-Fans geben. Auf der ADAC-Bühne am Mannesmannufer findet ein Mitmach-Programm mit Cosplay-Modenschau, J-Pop und Karaoke-Wettbewerb statt.

Hauptbühne am Burgplatz

Auf der Hauptbühne am Burgplatz werden Oberbürgermeister Thomas Geisel, der Präsident des Japanischen Clubs, Shuichi Yoshida, Wirtschaftsminister Garrelt Duin und der Japanische Genralkonsul Ryuta Mizuuchi um 13 Uhr das Fest eröffnen. Im Anschluss wird nach der Trommelgruppe Tentekko Taiko der Nachwuchs sein Können präsentieren. Verschiedene japanische Kindergärten und die Internationale Schule gestalten das Programm bis zum Nachmittag. Danach geht es mit traditionellen Klängen, Schwerttanz, und Koto weiter.

D_Japan_Sport_10052016

Im Heereslager können die Samurai und Bogenschützen besucht werden

Sport und Kampfkunst

Eine große Attraktion ist auch in diesem Jahr das Samurai-Heerlager und die Kyudo-Bogenschützen, die auf der Wiese vor dem Landtag zu finden sind. Gleich in der Nachbarschaft geht es sportlich zu beim Street Soccer-Turnier, Torwandschießen und Slacklining. Auf der Sportbühne am Johannes-Rau-Platz werden zehn verschiedene japanische Kampfsportarten – von Judo über Sumo und Karate bis hin zu Aikido oder Naginata demonstriert.

Feuerwerk

Als Höhepunkt und zum Abschluss wird um 23 Uhr auf den Oberkasseler Rheinwiesen das große Feuerwerk gezündet. Das Thema „Bäume, Blumen, Tiere – die Welt der Natur“ wird für etwa 25 Minuten effektvoll in den Himmel geschossen.

Weitere Informationen zum Japan-Tag finden sie hier.

Anreise

Die Besucher des Japan-Tags reisen am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Die Rheinbahn bietet einen verstärkten Service an.

Stadtbahn-Linien:

> Die Bahnen halten aus Sicherheitsgründen von 22:30 bis 0:30 Uhr nicht an der Haltestelle „Tonhalle/Ehrenhof“.

> Bis gegen 1:30 Uhr sind zwischen Hauptbahnhof und Heinrich-Heine-Allee sowie zwischen Hauptbahnhof und Oberkassel Entlastungszüge (Linie „E“) im Einsatz.

> Die Linie U78 ist bis 0:30 Uhr unterwegs, die Linien U71, U72, U73, U74/U77, U75, U76 und U79 bis gegen 1:30 Uhr.

>Nach 1:30 Uhr gilt auf den Linien U71, U72, U74, U75, U76 und U79 der gewohnte NachtExpress-Fahrplan.

Straßenbahn-Linien:

> Bis gegen 1 Uhr sind zwischen Hauptbahnhof und Polizeipräsidium Entlastungszüge (Linie „E“) im Einsatz.

> Die Linien 701, 704, 705, 706, 707 und 709 fahren bis 1:30 Uhr.

Buslinien:

> An den Rheinterrassen stehen zusätzliche Busse zur Verstärkung der Linien SB50, 780, 782 und 785 auf Abruf bereit, am Belsenplatz für die Linien 835 und 836.

> Die Linien 730, 732, 737, 754 und 835/836 fahren bis gegen 1:30 Uhr, die Linien O13, SB50, 780, 782, 785, 831, 839 und DL6 bis 2 Uhr.

> Ergänzend dazu fährt der gewohnte NachtExpress der Rheinbahn mit den Buslinien NE1, NE2, NE3, NE4, NE5, NE6, NE7, NE8, DL1, DL4, DL5 und DL6.

PKW- gesperrte Straßen und Brücken

Die Mühlenstraße ab Neubrückstraße ist am 21. Mai ab 11 Uhr gesperrt. Die Parkhäuser Kunsthalle und Kunstmuseum sind weiterhin erreichbar. Je nach Lage kann am Abend die Zufahrt schon ab Heinrich-Heine-Allee/Grabbeplatz verboten werden. Die Zufahrt zum Mannesmannufer ab Haroldstraße ist ab 11 Uhr nicht mehr möglich. Die Sperrung der Zufahrt zum Eiskellerberg ab Fritz-Röber-Straße erfolgt ab 19 Uhr, auch das Überfahren der Oberkasseler Brücke in Fahrtrichtung Innenstadt ab Luegplatz ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr erlaubt. Zum Feuerwerk wird ab 21:30 Uhr die Rheinkniebrücke stadtauswärts und die Zufahrt zum Rheinalleetunnel stadteinwärts ab Heerdter Dreieck verboten. Von Oberkassel aus bleibt die Rheinkniebrücke stadteinwärts befahrbar.

Das Ordnungsamt macht darauf aufmerksam, dass sich die Zeiten der Straßensperrungen je nach Verkehrs- und Besucheraufkommen zeitlich nach vorne verschieben können.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Hafen: Chemieeinsatz der Feuerwehr in den ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer KG Gemeinsam Jeck läd zum Sommerfest

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell