Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Paranet rüstet die Düsseldorfer Traglufthallen mit Kühlung nach

Paranet rüstet die Düsseldorfer Traglufthallen mit Kühlung nach

Von Ute Neubauer
13. Mai 2016
Teilen:
Am Freitag wurden die Kühlgeräte geleifert und installiert

Die Herstellerfirma Paranet hat am Freitag (13.5.) in den beiden Traglufthallen an der Sankt-Franziskus-Straße und der Koblenzer Straße Kühlaggregaten installiert. Damit wird die Temperatur in den Hallen um acht Grad gegenüber der Außentemperatur abgekühlt. Reflektionsfolien auf den Hallendächern sollen zusätzlich das Aufheizen der Halle reduzieren.

Klimaanlage war vorgesehen

Bereits bei Anmietung der Traglufthallen von der Firma Paranet war vertraglich geregelt, dass der Einbau einer Klimanlage erfolgen sollte. Birgit Lilienbecker vom Amt für Gebäudemanagement hatte nach dem warmen Wetter am vergangenen Wochenende darauf bestanden, dass die Nachrüstung nun kurzfristig erfolgte. Mit einem großen Aggregat wird nun außerhalb der Halle Wasser auf sechs bis acht Grad abgekühlt und dann über Schläuche in die Halle geleitet. Dort wird damit ein kalter Luftstrom erzeugt und die die Halle geblasen. Die so entstehende Verdunstungskälte sorgt für die Abkühlung. Damit können die Bewohner nun unter besseren klimatischen Bedingungen leben.

D_Kühlung_Kinder_Traglufthalle_13052016

Am Freitagnachmittag kamen die letzten Geräte – bestaunt von den Kindern der Traglufthalle

Maßnahmen wurden ergriffen und Gespräche geführt

Roland Buschhausen, Leiter des Amtes für Soziale Sicherung und Integration, trat sein Pfingswochenende am Freitag erst an, nachdem er sich persönlich davon überzeugt hatte, dass die besprochenen Verbesserungsmaßnahmen in den Traglufthallen umgesetzt waren. Erstaunt nahm er zur Kenntnis, dass es aber immer noch Bewohner gab, die sich vor laufender Kamera über die Temperaturen beschwerten. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern und dem Team der Flüchtlingsbeauftragten hatten sie seit Dienstag zahlreiche Gespräche mit den Bewohnern geführt. Den angedrohten Hungerstreik einiger Flüchtlinge konnten sie so abwenden und gemeinsam mit dem Caterer soll besprochen werden, wie eine Verbesserung der Verpflegung erreicht werden kann. Maxi Schuchard, Leiterin der Traglufthalle Koblenzer Straße, erläuterte, dass gemeinsam mit Ehrenamtlern auch für den Außenbereich Aufenthaltsmöglichkeiten geschaffen werden sollen. Mit gespendeten Paletten von der Metro wird man nun Sitzmöglichkeiten bauen.

D_Kühlung_WDR_Traglufthalle_13052016

Trotz der vielen Gespräche beschwert sich ein Bewohner vor laufender Kamera über die Wohnverhältnisse

Plätze bleiben knapp

Obwohl allgemein die Zahlen der Flüchtlinge rückläufig sind, werden Düsseldorf wöchentlich immer noch rund 150 Asylbewerber zugewiesen, da nach dem Berechnungsschlüssel der Bezirksregierung die Stadt ihr Kontingent noch nicht erfüllt hat. Neben den beiden Traglufthallen sind noch weitere Sammelunterkünfte in der Uni-Sporthalle (288 Menschen, Nutzung endet Ende Mai)und in der Schule an der Borbecker Straße (Standort muss im Sommer aufgegeben werden) belegt. Die Traglufthallen waren von Anfang an nur als Übergangslösung geplant und sind für ein Jahr bis Ende September (Koblenzer Straße) beziehungsweise Anfang Oktober dieses Jahres angemietet. Bis dahin will die Stadt weitere Plätze in Modulbauanlagen und Bestandsgebäuden schaffen. Am kommenden Mittwoch (18.5.) wird die elfte Modulbauanlage an der Duderstädter Straße in Hellerhof eröffnet. Dann können die ersten Menschen aus den Traglufthallen dorthin umziehen. Im Juni/Juli werden ebenfalls die Leichtbauhallen an der Itterstraße, Further Straße und Am Wald fertiggestellt.

Das Land hat der Stadt Düsseldorf angeboten, bereits in der nächsten Woche die Erstaufnahmeeinrichtung an der Roßstraße zu übernehmen und dort Flüchtlinge unterbringen. Das ehemalige Finanzamt bietet Platz für rund 500 Menschen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Werkstatt Lebenshunger: Projektstart „Hungry Heart“

Nächster Artikel

Düsseldorf: Demo fordert Cannabis zu legalisieren

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell