Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Knittkuhl: Grundschüler wandern für die Flüchtlingsarbeit

Düsseldorf Knittkuhl: Grundschüler wandern für die Flüchtlingsarbeit

Von Ute Neubauer
27.04.2016
Teilen:
Scheckübergabe an die AWO (v.l.) Rektorin Antje Grüneklee, AWO-Kreisgeschäftsführer Michael Kipshagen, Davorka Bukovčan, die Schülerpräsidenten Greta und David, Gudrun Siebel (AWO) und Schulsozialarbeiterin Michaela Seeck-Wiedemann. Foto: AWO/kws

Das Sammeln von Geld für soziale Zwecke hat an der Gemeinschaftsgrundschule „Am Mergelsberg“ Tradition seit 1983. Am 14. März machten sich 260 Schüler mit 15 Lehrern wieder auf den Weg zu ihrem „Hungermarsch“. Ein Teil des erlaufenen Geldes war in diesem Jahr für die Flüchtlingsunterkunft an der Blankertzstraße in Ludenberg bestimmt. Am Dienstag (26.4.) übergaben die Schüler einen selbstgestalteten Scheck an die Flüchtlingsbetreuung der AWO.

Hungermärsche gab es schon im Mittelalter aus Solidarität mit all denen, die Hilfe dringend brauchen. Das haben sich die Schüler der Knittkuhler Gemeinschaftsgrundschule zum Vorbild genommen. Sie erbitten bei ihren Familien, im Verwandten- und Freundeskreis Geldbeträge für die von ihnen zurückgelegte Strecke. Über zehn Kilometer führte der Weg der Kinder von Knittkuhl über den Grafenberger Wald bis zur Rennbahn. Die so erwanderten Gelder fließen in soziale Projekte.

Seit der Eröffnung der Unterkunft an der Blankertzstraße besuchen einige der Flüchtlingskinder die Grundschule in Knittkuhl. Michaela Seeck-Wiedemann, Sozialarbeiterin der AWO, arbeitet seit vergangenem Herbst in der Schule und schlug vor, einen Teil des Erlöses aus dem „Hungermarsch“ der Flüchtlingseinrichtung zukommen zu lassen. Rektorin Antje Grünklee und die Schüler fanden die Idee gut, denn gemeinsam hatten sie von Anfang an den Kontakt zur benachbarten Flüchtlingseinrichtung intensiv gepflegt.

Am Dienstag (26.4.) wurde ein Teilerlös in Höhe von 1000 Euro in Form eines riesigen selbstgebastelten Schecks an die AWO Düsseldorf übergeben. Mit dem Geld sollen für die Kinder gemeinsame Sommerausflüge organisiert werden. Außerdem ist die Anschaffung einer großen Bücherkiste mit zweisprachigen Erstlesebüchern zum Spielen und Lernen geplant.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Garath: Tumult in Traglufthalle führte zu ...

Nächster Artikel

Fußball und Gala für den guten Zweck: ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell