Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Warnstreik in Düsseldorf: Verkehrschaos für mehr Lohn

Warnstreik in Düsseldorf: Verkehrschaos für mehr Lohn

Von Ute Neubauer
26.04.2016
Teilen:
"Wir sind es wert" rufen die Arbeitnehmer und fordern sechs Prozent Lohnerhöhung

Der Warnstreik der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Düsseldorf war aus Sicht von ver.di ein voller Erfolg. Voll war es auf den Straßen: Kilometerlange Staus im Berufsverkehr und gesperrte Straßen durch die Demonstrationszüge der Streikenden sorgten für ein Verkehrschaos.

Leer war es auf den Bahnsteigen den U- und Straßenbahnen, denn nichts fuhr. Vereinzelte Buslinien waren zwar in Betrieb, hatten aber wenige Fahrgäste, da sich kaum jemand auf den Fahrbetrieb verlassen wollte. Autokolonnen in der Stadt, lange Schlangen an den Taxiständen, Radfahrer trotz schlechtem Wetter und viele Fußgänger beherrschten das Bild in Düsseldorf am Warnstreiktag.

D_verdi_Menge_26042016

Trotz winterlichen Temperaturen versammelten sich Tausende bei der Kundgebung auf dem Burgplatz

Große Kundgebung in Düsseldorf

Auf dem Burgplatz rockte die große Kundgebung der Gewerkschaft ver.di, zu der mehrere Tausend Menschen gekommen waren. Die Band Heavy Gummy heizte den Teilnehmern ein. Auf den Rheinwiesen parkten rund 80 Busse der Streikdelegationen aus den Nachbarstädten wie Mönchengladbach, Krefeld, Moers und Duisburg. Die Düsseldorfer hatten sich in drei Marschsäulen formiert, die sich ab Betriebshof Lierenfeld, Höherweg und Brinkmannstraße den Weg zum Burgplatz bahnten.

D_verdi_Busse_26042016

Rund 80 Busse mit Streikenden aus den Nachbarstädten waren angereist

"Besser unbequem" Ver.di-Jugend hat eigene Kampagne

Unter den Streikenden waren viele junge Menschen, die mit provokanten Fahnen und Shirts mit den Aufschriften „UNVERSCHÄMT“, „DREIST“ oder „UNBEZAHLBAR“ auf sich aufmerksam machten. Denn die Forderung der Auszubildenden auf 100 Euro mehr im Monat wurde von den Arbeitsgebern ebenso abgelehnt wie der Wunsch nach unbefristeter Übernahme. In Zeiten von Nachwuchs- und Fachkräftemangel „voll daneben“, wie die Vorsitzende der ver.di Jugend, Stefanie Zeleken, unter Applaus betont.

D_verdi_Bsirske_26042016

Frank Bsirske sprach zu den Streikenden in Düsseldorf

Gewerkschaftschef spricht in Düsseldorf

Frank Bsirske, ver.di-Vorsitzender, kritisiert die geringe Wertschätzung und Ignoranz der Arbeitgeber gegenüber der Leistung der Arbeitnehmer. Dem Staat ginge es gut, die Steuereinnahmen steigen und trotzdem gab es in den ersten beiden Verhandlungsrunden nur ein Angebot, dass unterm Strich einem Reallohnverlust entspricht. Für das Jahr 2016 boten sie 0,6 Prozent und für 2017 nur eine Erhöhung der Einkommen um 1,2 Prozent an. Mit Blick auf die Tarifverhandlungen zum Ende der Woche erklärte der Gewerkschaftsvorsitzende: „Wir erwarten deutlich mehr“. Die Gewerkschaft unterstrich ihre Forderung nach 6 Prozent Lohnerhöhung und keine Leistungskürzungen bei der Zusatzversorgung.

D_verdi_Klar_26042016

Klaus Klar, Vorstand und Arbeitsdirektor der Rheinbahn, war unter den Kundgebungsteilnehmern – ob er nach seinen Mitarbeiter suchte oder die Argumente der Arbeitnehmer hören wollte?

Streikauswirkungen

Als Auswirkung des Warnstreiks blieben in Düsseldorf 15 der insgesamt 101 städtischen Kindertagesstätten geschlossen und in 31 weiteren Einrichtungen wurde nur ein Notdienst angeboten. Die Jugendfreizeiteinrichtung Heerdter Landstraße, der Sportpark Niederheid und die öffentlichen Schwimmbäder bleiben zu. Am Höherweg kamen Kunden vor verschlossene Türen bei Zulassungsstelle, Führerscheinstelle, Verkehrsgewerbestelle und Bürgerbüro. Nach Angaben der Stadt beteiligten sich 767 der rund 10.000 Beschäftigten der Stadtverwaltung am Warnstreik.

D_verdi_Mädels_26042016

Starke Frauen im Arbeitskampf: Sigrid Wolf (DGB-Chefin Düsseldorf), Doro Blome-Müller (Moderatorin), Stephanie Pfeifer (ver.di-Chefin Düsseldorf) und Stefanie Zeleken (Vorsitzende ver.di-Jugend Düsseldorf)

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Lörick: 420 Flüchtlinge werden bis Ende ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Der RRX im Bundesverkehrswegeplan – die ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Hötter Jonges feiern mit alt und jung

    Von Ingo Siemes
    04.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell