Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›Metro Marathon Düsseldorf: 17.000 Starter bei Aprilwetter

Metro Marathon Düsseldorf: 17.000 Starter bei Aprilwetter

Von Ute Neubauer
24.04.2016
Teilen:
Rund 17.000 Läufer und Läuferinnen gingen beim METRO GROUP Marathon an den Start

Sonne, Graupel, Wind, das Wetter hätte beim Metro Marathon in Düsseldorf besser sein können, aber davon ließen sich Läufer und Zaungäste nicht beeinflussen. 2:10:46 war die Zeit des Kenianers Japhet Kosgei, der als erster Mann die Ziellinie überquerte. Marius Ionescu, Sieger des vergangenes Jahres erreichte mit 2:12:58 Platz zwei. Umjubelt wurde der dritte Platz: Hendrik Pfeiffer schaffte mit 2:13:09 nicht nur die Bronze-Medaille, sondern auch die Olympiaqualifikation für Rio. Es war sein Debüt auf der Marathonstrecke und er war überglücklich das Ziel in der Qualifikationszeit erreicht zu haben.

D_MM_SiegerMänner_24042016

(v.l.) Japhet Kosgei, Hendrik Pfeiffer und Marius Ionescu waren in weniger als 2 Stunden 14 Minuten im Ziel

D_MM_SiegerPfeiffer_24042016

Die Qualifikationszeit für Rio hat Hendrik Pfeiffer geschafft, nun hofft er auf die Teilnahme bei Olympia in Rio

Bei den Frauen siegte die Ungarin Zsofia Erdelyi in 2:35:37 Stunden, vor Beverly Sue Ramos Morales, Puerto Rico, mit einer Zeit von 2:36:29 und der Belgierin Hanna Vandenbusche mit 2:39:48.

D_MM_SiegerFRauen_24042016

(v.l.) Hanna Vandenbusche, Zsofia Erdelyi und Beverly Sue Ramos Morales bekamen bei der Siegerehrung auch originale griechische Siegerkränze

Kaum waren die Läufer und Läuferinnen im Ziel, wurden einige von ihnen von der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) beiseite gebeten. Die Veranstalter hatten schon im Vorfeld die Läuferdaten an die Agentur gemeldet. Wer zur Probe gebeten wird, entscheidet die NADA.

D_MM_SiegerDoping_24042016

Die NADA war mit einem großen Team angereist und führte nach dem Zieleinlauf Dopingkontrollen durch

Mit mehr als 12.000 Startern stellten die Staffeln den größten Anteil der Läufer. Die Staffel von DIADORA Sport S.R.L. belegte den ersten Platz mit einer Zeit von 2:29:19, gefolgt von Metro Düsseldorf 1 mit 2:34:37  und der Polizei Düsseldorf 1 mit 2:36:15. Ein Team der Feuerwehr Düsseldorf benutzte den Marathon als Training für den skyrun, der am 1. Oktober wieder im ARAG-Haus starten wird. Sie liefen in voller Montur.

D_MM_Feuerwehr_24042016

Das Team der Feuerwehr Düsseldorf

Der Düsseldorfer Oberbürgermeister lief zwar nicht mit, startete aber um 9 Uhr das Feld der Marathonis. Ein grippaler Infekt macht ihm zu schaffen und daher musste darauf verzichten selber zu laufen. Das hielt seine Fau Vera und seine Schwester Herrad aber nicht von der Teilnahme ab und beide absolvierten den Halbmarathon erfolgreich in 2:08.

D_MM_Moderatoren_24042016

Das Moderatorengespann Burkhard Swara (li.) und Wolf-Dieter Poschmann (re.) sorgen an Start und Ziel für Informationen

Um zehn Uhr gingen am Unteren Rheinwerft die Kinder über eine Strecke von zwei Kilometern an den Start. . Sieger wurde Fuya Harada  von der Japanischen Internationale Schule, vor Jule Wickum  vom ASC Düsseldorf  und Yamato Jitosho, ebenfalls von der Japanischen Internationale Schule. Sie brauchten neun Minuten und fünfundvierzig Sekunden.

Statistiken abseits der Zeiten

Beim 14. METRO GROUP Marathon Düsseldorf  gab es:

> 450.000 Becher

> 90.700 Sicherheitsnadeln

> 22.000 Kabelbinder

> 22.000 Bananen

> 15.000 Liter Elektrolytgetränk

> 14.500 Berliner Ballen

> 13.000 Schwämme

> 9.500 Energiegelbeutel

> 3.300 ehrenamtliche Helfer

> 2.500 Energieriegel

> 228 mobile Toiletten

> 130 massierende Hände

> 55 Kilometer Flatterband

> 34 Sanitässtellen

> 28 Streckenbelebungspunkte

> 16 Verpflegungsstellen

> 12 Samba Bands

> 7 Kilometer Zäune

> 7 Kilometer Werbebanden

> 4 Dusch-Trucks/-Container

> 2 Kilometer Wasserschläuche

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Hochzeitspaare pflanzen Bäume in Urdenbach

Nächster Artikel

Düsseldorfer Nordstraße: Einkaufsparadies für Fußgänger?

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Fast 100 Tafeln Schokolade pro Kopf naschen die Düsseldorfer*innen

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: 1107 neue Corona-Fälle, Inzidenz 870,2

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Erfolge durch Housing First – 24 Obdachlose in eigenen Wohnungen

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vorfreude auf die Rheinkirmes mit Rheinhold & Rheinhilde

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vermieter von Airbnb & Co brauchen Wohnraum-ID

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2022

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Öffentlichkeitsfahndung nach dem Messerstecher in der U73

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell