Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Kleine Forscher in Düsseldorf brüten Küken aus

Kleine Forscher in Düsseldorf brüten Küken aus

Von Ute Neubauer
20.04.2016
Teilen:
Iman, Olivia und Hannah experimentieren zum Thema Gleichgewicht

Die Zentrale des Hauses der kleinen Forscher steht in Düsseldorf an der Unteren Rheinwerft gleich am Rhein. Am Mittwoch (22.4.) wurde Burkhardt Hintzsche dort zum Botschafter gekürt und gemeinsam mit Kindern und Erziehern der Tag der offenen Tür gefeiert.

D_HKF_Hintzsche_20042016

Ulrich Geduldig vom Jugendamt mit dem neuen Botschafter Burkhard Hintzsche

Schon viele Kinder forschen in Düsseldorf

Das „Haus der kleinen Forscher“ ist ein Bildungsprojekt für Kindergärten und Grundschulen. Im Umweltinfozentrum (UIZ) werden Erzieher schlau gemacht, wie sie mit ihren Kindern forschen können. Dabei steht nicht eine „Experimentitis“ im Vordergrund, sondern der Wunsch, Fragen aus dem Alltag der Kinder experimentell zu beantworten. Der Forschergeist der Mädchen und Jungen soll gefördert werden, naturwissenschaftlich-technische Bildung für Kinder bis zu zehn Jahren.

D_HKF_Strom_20042016

Hier probieren die Kinder den Bau eines Elektromotors

Erfolg durch das Netzwerk

Dabei arbeitet in Düsseldorf ein Netzwerk aus Umweltamt, Jugendamt, Diakonie und IHK an der Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte von Kindergärten und Grundschulen. Dr. Jutta Moschner von der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" mit Sitz in Berlin lobt das Düsseldorfer Engagement, das in Deutschland einzigartig ist. Die Räumlichkeiten, die Abstimmung und der Austausch mit den Trainern sei optimal, betonte sie bei ihrem Besuch. Den nutzte sie auch dazu, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche zum offiziellen Botschafter des Haus der kleinen Forscher zu ernennen.

D_HKF_Partner_20042016

(v.l.) Die Netzwerker Ulla Backes (IHK), Dr. Jutta Moschner, Klaus Kaselowski (stellv. Jugendamtsleiter) und Cornelia Großer (Diakonie)

Kindergarten Vlattenstraße mit eigenem Projekt

Gudrun Breitkreutz arbeitet im Kindergarten an der Vlattenstraße und am Mittwoch auch ins UIZ gekommen, denn ihr Kindergarten möchte das Siegel „Haus der kleinen Forscher“ beantragen. Doch dafür sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. Neben den Fortbildungen der Mitarbeiter muss der Kindergarten sich mit einem Projekt bewerben. Das war in der Osterzeit sehr erfolgreich mit den Kindern. Von einem Bauern hatten sie zwanzig befruchtete Hühnereier bekommen und diese sorgfältig gewärmt, gedreht und gewendet. In der Woche nach Ostern sind dann sechzehn kleine Küken geschlüpft, die von den Kindern begeistert bestaunt wurden. Einige Zeit blieben die Küken noch bei den Kindern, jetzt leben sie auf einem Bauernhof, von dem es immer noch regelmäßige Informationen über das Wohlergehen der Tiere gibt.

D_HKF_Erzieher_20042016

Ulrich Geduldig erklärt den Erzieherinnen, wie das Experiment funktioniert

Das Zertifikat wird regelmäßig überprüft

Das Projekt und der Nachweis über kontinuierliche Forschungseinheiten mit den Kindern werden vom Jugendamt geprüft und wenn die Voraussetzungen stimmen, gibt es das Zertifikat für zwei Jahre. Verlängerung möglich. Die Volker Rosin Grundschule war 2014 die erste Grundschule mit dem Siegel, die Paulusschule und die Grundschule Südallee sind auf der Zielgeraden. Bei den Kindergärten sind es bereits 25, die stolz das Schild „Haus der kleinen Forscher“ in ihre Einrichtung hängen haben.

Das UIZ

Das seit 1996 vom Umweltamt betriebene UIZ bietet Veranstaltungen für Multiplikatoren an. Mit im Boot sind auch das Jugendamt, die Diakonie und die IHK. Es gibt verschiedene Workshops zu Themen wie Wasser, Luft oder Strom/Energie. In den Sommerferien können Kinder und Eltern Ferienaktionen zum Forschen und Experimentieren buchen. Das UIZ kann auch unentgeltlich von Düsseldorfer Umweltinitiativen und Gruppen gebucht werden.

D_HKF_aussen_20042016

Das UIZ an der Unteren Rheinwerft ist die Zentrale des haus der kleinen Forscher in Düsseldorf

Veranstaltungstermine und weitere Auskünfte erteilt das Umweltamt der Landeshauptstadt Düsseldorf über Telefon 89-25003, E-Mail uiz@duesseldorf.de oder umweltbildung@duesseldorf.de.  Internetadresse hier. Nähere Informationen zum Projekt "Haus der kleinen Forscher" gibt es beim Jugendamt unter der Rufnummer 89-97085. Die diesjährige Saison läuft bis Dezember.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Säurealarm auf dem Südring! Fünf Stunden ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Oberkassel: Schaf aus einem Zaun befreit

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell