Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Dreitägige Riesenparty vom 26. bis 28. August zum 70. Geburtstag von NRW und der Landeshauptstadt Düsseldorf

Dreitägige Riesenparty vom 26. bis 28. August zum 70. Geburtstag von NRW und der Landeshauptstadt Düsseldorf

Von Ute Neubauer
15.04.2016
Teilen:
Geburtstagsküchlein sind schon in Vorbereitung

Schon jetzt beginnen die Vorbereitungen zum großen Jubiläum mit einer Knuddel/ hug me/Drück mich-Aktion. Ganz NRW hat sich lieb und kann dies mit Selfies dokumentieren. Die landesweite Kampagne „Lass Dich drücken! – Herzlichen Glückwunsch NRW“ soll die Bürger auf das Fest einstimmen. Bis zum NRW-Tag und auch während der dreitägigen Festivitäten sollen so Fotos entstehen, die die bunte Vielfalt der Menschen des Bundeslandes und die Vorfreude aufs Jubiläum zeigen.

D_kampagnenstart_NRWFest_15042016

"drück mich" machten Thomas Geisel und Hannelore Kraft vor, Foto: Stadt Düsseldorf, W. Meyer

Speziell für das Fest wurde ein Logo kreiert: Sechs Dreiecke bilden eine farbenfrohe Girlande mit dem „Smiling :D“ für Düsseldorf am Ende. Die kräftigen Farben sind ein aus den 52 Wappen der Kreise und kreisfreien Städte in NRW abgeleitet.

D_festlogo_NRWTag_15042016

Es soll die größte Party werden, die Düsseldorf je erlebt hat, verkündete Oberbürgermeister Thomas Geisel am Freitag (15.4.), als er gemeinsam mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft die Pläne für das Fest vorstelle. Vom 26. bis 28. August wird in Düsseldorf mit Festmeilen und acht Groß-Bühnen in der City gefeiert.

D_KraftGeisel_NRWFest_15042016

Am Freitag (15.4.) wurden die Pläne für die Feierlichkeiten vorgestellt

Am eigentlichen Landesgeburtstag, dem 23. August, findet ein gemeinsamer Festakt von Landtag und Landesregierung in der Tonhalle statt.

Das dreitägige Bürgerfest beginnt am Freitag (26.8.) abends auf der Hauptbühne am Burgplatz mit einer großen Show, die die Besuchern auf eine musikalische Zeitreise durch die letzten 70 Jahre mitnimmt. An allen Tagen gibt es ein umfangreiches Programm auf den acht Großbühnen und auf der  „Willkommens-Bühne“ am Hauptbahnhof. Rund 4.000 Akteure werden mithelfen, das  Programm mit über 700 Aktionen zu gestalten und auch für Abwechslung in den 317 Zelten auf den Festmeilen sorgen. Der traditionelle Festumzug des NRW-Tages zieht am Samstag  (27.8.) durch die Stadt. Ein Höhepunkt des NRW-Geburtstagsfestes wird ein Schiffskorso am Sonntag (28.8.) sein.

Die Veranstaltungsflächen

> Schadowplatz: „Schauplatz Bildung“ 

> Kö und Graf-Adolf-Platz: Gourmet-Meile

> Grabbeplatz bis zum Apollo Varieté: Kunst- und Kulturmeile. Der Eintritt zu allen Kulturinstituten ist beim NRW-Tag frei. 

> Marktplatz: Das Brauchtum aus ganz NRW präsentiert sich. Die düsseldorfer karnevalisten und Schützen sind auch dabei.

> Untere Rheinwerft: Stände von Unternehmen, Industrie und regionaler Wirtschaft 

> Rheinwiesen: Sport, Gesundheit, Kinder, Jugend, Blaulichtmeile, Bundeswehr

> Johannes-Rau-Platz und Landtagswiese: Informationen der Landesministerien und des Bürgerschaftliches Engagements

> Mannesmannufer: Die Kirchen präsentieren sich

> Maxplatz und Stiftsplatz: Platz für Stille, Chill Out Area

> Rheinuferpromenade: Die Landeshauptstadt Düsseldorf und Unternehmen stellen sich vor

> Burgplatz: Hauptbühne mit wechselndem Programm

> Heinrich-Heine-Platz: Chöre aus NRW treten auf

> Rheinpark: Reiseland und Tourismus NRW präsentieren sich

> Wiese Reuterkaserne: Aktionsfläche "Deutschland bewegt sich "

> WDR: Bühne

> Hauptbahnhof: Bühne und Willkommensstand

Weitere Informationen zum NRW-Tag 2016 finden sie hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 9. Social Day – Schüler arbeiten ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Garath Weltoffen: Samstagseinkauf mit Brecht und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell