Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Hand-Mund-Fuß-Krankheit in der Flüchtlingsunterkunft an der Borbecker Straße in Düsseldorf

Hand-Mund-Fuß-Krankheit in der Flüchtlingsunterkunft an der Borbecker Straße in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
12.04.2016
Teilen:
Ausschlag im und um den Mund kann ein Zeichen für die Mund-Hand-Fuß-Krankheit sein, Foto: Von MidgleyDJ at en.wikipedia, CC BY-SA 3.0

Die Hand-Mund-Fuß-Krankheit ist eine sehr ansteckende Infektionskrankheit der Haut, die sich durch Bläschen auf den Handflächen, den Fußsohlen und mit Entzündungen (Aphthen) im Mund bemerkbar macht. Kinder sind häufiger betroffen, aber da es eine Viruserkrankung ist, können sich auch Erwachsenen leicht anstecken. Deshalb hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK), der betreuende Wohlfahrtsverband für die Unterkunft an der Borbecker Straße, Vorsichtsmaßnahmen getroffen.

Über 200 Flüchtlinge sind in der der ehemaligen Schule an der Borbecker Straße untergebracht. Unter ihnen auch Familien mit Kindern. Da einige Kinder Symptome der Hand-Mund-Fuß-Krankheit zeigen, dürfen die ehrenamtlichen Helfer derzeit nicht in die Unterkunft. Die Ansteckungsgefahr wäre zu groß. Die Mitarbeiter des DRK stehen in Kontakt mit dem Gesundheitsamt. Zwar ist die Erkrankung nicht meldepflichtig, aber durch die Ansteckungsgefahr sind strenge Hygienepläne einzuhalten.

Die Erkrankung verläuft meist harmlos. Die Übertragung des Virus erfolgt von Mensch zu Mensch durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten und durch Kontakt mit kontaminierten Oberflächen. Eine Übertragung durch die Hände spielt eine wesentliche Rolle. Die Inkubationszeit liegt zwischen drei bis zehn Tagen, wobei infizierte Personen besonders in der ersten Woche hochgradig ansteckend sind. Die Krankheit beginnt normalerweise mit Fieber, mangelndem Appetit und Halsschmerzen. Danach entwickeln sich Entzündungen der Mundschleimhaut und rote Flecken an Hand- und Fußsohlen. In der Regel erholen sich die Patienten innerhalb von zehn Tagen.

Da das Infektionsrisiko durch gute Hygiene vermindert werden kann, unterweisen die DRK-Mitarbeiter die Bewohner. Regelmäßiges und sorgfältiges Händewaschen mit Seife und Reinigen von Oberflächen und Gegenständen (einschließlich Spielzeug und Türgriffe) sind nun an der Borbecker Straße Pflicht. Der Besuch von Kindergarten, Schulen, Sprachkursen und Sportvereinen fällt für die Bewohner vorerst aus.

Vorheriger Artikel

Flüchtlinge in Düsseldorf: Wohnraum ist knapp, zwei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Wohnung im Morgengrauen gestürmt – Discokugel-Totenschädel-Dieb ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell