Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Fahrradführerscheine und Räder für acht Flüchtlinge

Düsseldorf: Fahrradführerscheine und Räder für acht Flüchtlinge

Von Ute Neubauer
09.04.2016
Teilen:
(v.l.) Amir, Mahmod und Ziead hatten den Dreh schnell raus und radelten nach der Übergabe bis zu ihrer Unterkunft an der Roßstraße

In Zusammenarbeit zwischen dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), der Verkehrswacht und der Inititative „Hallo Fahrrad“ sind acht Flüchtlinge jetzt in eine Fahrradschule gegangen, fit gemacht worden für den Straßenverkehr und haben auch gleich eigene Fahrräder erhalten.

D_ADFC_Karte_07092016

Organisatorin Ina Niegengerd (Mitte) erklärte auf der Karte den Weg

Teilnehmer aus den Unterkünften Roßstraße und Mantenstraße

Bereits zum zweiten Mal hab es das ADFC-Radfahrtraining für Flüchtlinge. Dabei bekamen die Teilnehmer nicht nur die Straßenverkehrsordnung vermittelt und wie sie sich sicher auf dem Rad bewegen, für einige gehörte auch das Erlernen des Radfahrens dazu.

Der Großstadtverkehr ist auch mit dem Rad gewöhnungsbedürftig

Paul Gollenbusch, Ehrenamtler bei den Johannitern in der Erstaufnahmeeinrichtung an der Roßstraße, freute sich für seine Schützlinge. Da die Roßstraße nur eine Zwischenstation auf dem Weg zur zukünftigen Heimat in einer anderen Stadt ist, haben die Bewohner kein Sozialticket für öffentliche Verkehrsmittel. Ihnen aber einfach nur Fahrräder zu leihen, hat sich als nicht sinnvoll erwiesen, da die Fahrkenntnisse und das Wissen über Verkehrsregeln sehr unterschiedlich waren. Daher hat Gollenbusch beim ADFC angerufen und schnell den Kontakt zu Ina Niegengerd vermittelt bekommen. Die Ehrenamtlerin beim ADFC organisierte bereits im Herbst 2015 den ersten Kurs in Gerresheim.

D_ADFC_Armin_07092016

Auch Nizars Fahrradsattel wurde noch von Armin Dörr (links) auf die richtige Höhe eingestellt

Eigene Räder – Dank "HalloFahrrad"

Am Donnerstag (7.4.) war dann der große Moment für die Teilnehmer auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Rath gekommen. Armin Dörr von der Inititative „Hallo Fahrrad“ hatte acht gespendete Fahrräder wieder fahrtüchtig hergerichtet und überreichte sie mit den dazugehörigen Fahrradpässen an die neuen Besitzer. Fahrradhelme, Schlösser, Handschuhe, Kartenmaterial und je einen Rucksack hatten die Verkehrswacht und der ADFC für die Absolventen besorgt.

Simon M. Höhner, Geschäftsführer der Verkehrswacht, unterstützte die Aktionen gerne. Indem sein Verband praktische Hilfestellung beim Fahrtraining bot und das Gelände der Jugendverkehrsschule zur Verfügung stellte. Mit dabei waren auch ehrenamtliche Paten, die weiterhin Übungs- und Einkaufsfahrten per Rad oder Erkundungsfahrten im jeweiligen Stadtteil mit den Teilnehmern absolvieren. Damit wird das Erlernte trainiert und das Miteinander gefördert.

Fahrkurse für Flüchtlinge – eine sinnvolle Aktion

Viele Wohlfahrtsverbände sind mit ihren Ehrenamtlern bemüht, die Flüchtlinge zur besseren Mobilität mit Fahrrädern auszustatten. Dabei wird die Verkehrssicherheit der Räder beachtet, aber meist die der Fahrer weniger. Wer ein Fahrsicherheitstraining oder Kurs Fahrradführerschein für die Flüchtlinge organisieren möchte, kann mit dem ADFC Kontakt aufnehmen. Die Geschäftsstelle des ADFC Düsseldorf befindet sich in der Siemensstraße 46 in Düsseldorf-Oberbilk .

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Schüler malen die Vielfalt rings um ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Eltern in Sorge: Poolbildung von Schulbegleitern ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: S6 und S12 fallen Sonntag wegen Personalmangel aus

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Ende des Streiks an den Unikliniken? Jetzt liegt der Ball bei den Klinikleitungen!

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Bürger*innen können jetzt Tablets für die Nutzung in der Zentralbibliothek ausleihen

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Neuer geschützter Radweg auf der Karlsruher Straße

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: So spielt die DEG bis zum Jahresende 2022

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: 918 neue Corona-Fälle, Inzidenz 802,9

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Unfall auf der Fahrradspur der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: ART Giants erhalten Lizenz für die ProA und ziehen ins Castello um

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell