Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

  • ISTAF Indoor Düsseldorf: Heimspiel für Gregory Minoueh und Bo Kanda Lita Baehre

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›E.ON beendet Förderung für Düsseldorfer Museum Kunstpalast

E.ON beendet Förderung für Düsseldorfer Museum Kunstpalast

Von Ute Neubauer
01.04.2016
Teilen:
Lange Jahre hat E.ON. das Museum Kunstpalast gefördert, damit ist Ende 2017 Schluss

Kunst und Kultur ist ein teures Geschäft, aber gut für das Image. So machte sich das Unternehmen E.ON seit 1997 eine guten Namen mit der Förderung des Museum Kunstpalast im Düsseldorfer Ehrenhof. Doch nun lässt E.ON den Vertrag Ende 2017 auslaufen und die Stadt muss schauen, wie sie in Zeiten knapper Kassen an neue Förderer kommt.

Generaldirektor und künstlerischer Leiter Beat Wismer hat sich das Ende seiner Tätigkeit im Museum Kunstpalast wohl entspannter gewünscht. Wenn er im Herbst 2017 geht, läuft auch die Förderung des Sponsors E.ON aus. Das sind gleich zwei Baustellen, um die sich das Kuratorium und die Stadt schnell kümmern müssen. Denn einen Nachfolger zu finden, der das Haus auf hohem kulturellem Standard hält und gleichzeitig mit weniger Geld auskommen muss, wird eine schwierige Aufgabe.

Der Wegfall von E.ON als Geldgeber kam nicht wirklich überraschen. Nach der Aufteilung des Konzerns und dem Wegzug von E.ON nach Essen, war es eigentlich eine Frage der Zeit, wann man das Thema Geld ansprechen würde. Am Mittwochnachmittag (30.3) hatte Vorstandsvorsitzenden Johannes Teyssen Thomas Geisel besucht und ihm die schlechten Neuigkeiten mitgeteilt. Zwar werde sich E.ON in den Jahren 2018 und 2019 in der Unterstützung einzelner Ausstellungen großzügig zeigen, doch die 750.000 Euro jährliche Zuwendung kommen 2017 zum letzten Mal.

D_SMKP_Geisel_31032016

Thomas Geisel mit besorgter Miene, Geldprobleme an vielen Stellen plagen die Stadt

Die Stadt wird mit dem Kulturentwicklungsplan eine Überprüfung und Bewertung aller Kulturstätten durchführen. Welche Auswirkungen das für das Museum Kunstpalst haben wird, möchte Thomas Geisel noch nicht sagen. Er betont die Herausforderung und das Bemühen neue Sponsoren zu finden und das Kultur vom Engagement der Sponsoren leben würde. Das Jahresbudget für das Museum Kunstpalast liegt bei 15 Millionen Euro, wovon die Stadt etwa die Hälfte bestreitet.

Vorheriger Artikel

Neun Termine für 2016: Rollnacht Düsseldorf

Nächster Artikel

Fahndungserfolg für Düsseldorfer Polizei: Tatverdächtiger für brutalen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • ISTAF Indoor Düsseldorf: Heimspiel für Gregory Minoueh und Bo Kanda Lita Baehre

    Von Ingo Siemes
    27.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Reisholz: Zoll riecht Cannabis in einem Paket aus Amerika

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell