Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Frauen.Flucht.Wege – Geschichten und Beweggründe

Düsseldorf: Frauen.Flucht.Wege – Geschichten und Beweggründe

Von Ute Neubauer
20. März 2016
Teilen:
(v.l.) Solin Abdallah, Anja Meng, Rana Ahmad Hamd, Ricarda Hinz, Lea Machado, Nermin Shoban, Angelika Kraft-Dlangamanda, Corrie Voigtmann, Anastasia Kordela

Nermin war im siebten Monat schwanger, als sie mit ihrem Mann auf die Flucht ging. Lea hat drei Diktaturen in Argentinien erlebt und ist froh, als eine der wenigen das Konzentrationslager überlebt zu haben. Rana hat sich gegen den Islam entschieden und konnte damit nicht länger in Saudi-Arabien bleiben. Drei Frauen und drei Beispiele für die Geschichten und Beweggründe der Flucht, die sie nach Düsseldorf geführt hat. Aber für alle gilt der Satz einer der Geflüchteten „Wenn ich merke, das mich die Menschen auf der Straße anlächeln, fühle ich mich wieder zu Hause."

In den Bürgersaal des Bürgerzentrums Bilk waren am Samstag (19.3.) fünf Frauen gekommen, um ihre Geschichten, ihre Erfahrungen und ihre Beweggründe zum Thema Flucht zu schildern. Ganz leise wurde es im Saal, als die Frauen ihre Schicksale erzählten.

Nermin Shoban

Nermin Shoban lebt mittlerweile mit Mann und zwei Söhnen in Garath in einer kleinen Wohnung. Doch bis dahin war es ein langer Weg. Hochschwanger entschloss die Syrerin sich mit ihrem Mann zur Flucht, nachdem schon mehrere Familienmitglieder ins Gefängnis verschleppt oder umgebracht worden waren. Sie hatten Glück und mussten nicht den beschwerlichen Weg über das Mittelmeer nehmen. Nach verschiedenen Stationen in Deutschland und den unterschiedlichsten Bedingungen in Unterkünften kamen sie schließlich nach Düsseldorf. Dankbar berichtet sie auch über die vielen freundlichen Gesten und Hilfen, die ihr bis heute dabei helfen sich in ihrer neuen Heimat wohl zu fühlen. So kann sie beispielsweise keinen Sprachkurs besuchen, da ihr kleiner Sohn noch keine drei Jahre alt ist und so keinen Kindergartenplatz bekommt. Über eine Ehrenamtlerin bekommt sie nun wenigstens gelegentlich etwas privaten Deutschunterricht.

D_Frauen_Nermin_19032016

(v.l.) Dolmetscherin Solin Abdallah, Nermin Shoban und Angelika Kraft-Dlangamandla

Lea Machado

Lea Machado hat in Argentinien drei Diktaturen erlebt. Vor vierzig Jahren war sie eine junge Lehrerin und in der Gewerkschaft organisiert. Ihre Meinung war der Regierung nicht genehm und so wurde sie mit 1500 anderen in ein Konzentrationslager verschleppt. Nur 59 von ihnen haben bis heute überlebt und sie plagen bis heute Schuldgefühle, warum sie es geschafft hat und so viele andere nicht. Immer noch ist sie im Psychosozialen Zentrum in Therapie.

D_Frauen_Lea_19032016

Lea Machado

Rana Ahmad Hamd

Rana Ahmad Hamd hat ihre Heimat Saudi Arabien verlassen. Ihre sunnitische Familie lebte streng religiös. Ohne Erlaubnis des Vaters geschah nichts und ohne Burka durfte sie das Haus nicht verlassen. Ihre Familie merkte, dass der Glauben der Tochter nicht richtig gefestigt war und kontrollierte sie noch mehr. Ihr gelang über die Türkei die Flucht nach Deutschland. Doch auch hier musste sie feststellen, dass ihre Abkehr vom Glauben von vielen Landsleuten verurteilt wurde und wird. So ist der Albtraum noch nicht zu Ende. Bis heute lebt sie in der Angst vor Entdeckung und das ihr durch ihr Bekenntnis zum Atheismus jemand nach dem Leben trachtet.

D_Frauen_Rana_19032016

(v.l.) Rana Ahmad Hamd und Ricarda Hinz

Frauen blicken dennoch hoffnungsvoll in die Zukunft

Schicksale, die die rund 80 Besucher der Veranstaltung bewegten. Auch Jacques Tilly und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt,  Elisabeth Wilfart, waren in den Bürgersaal gekommen. Der Verein Intermigras – Internationale Migrantinnen kümmerte sich um das Dolmetschen, da einige der Frauen ihr Schicksal lieber in der Muttersprache erzählten. Der „Düsseldorfer Aufklärungsdienst“ (DA) hat die Veranstaltung gemeinsam mit den Linken organisiert. Zur musikalischen Untermalung hatte jeder der Frauen ein Lied mitgebracht, die mit eindrucksvollen Bildern hinterlegt bei vielen Besuchern für feuchte Augen sorgten. Angelika Kraft Dlangamandla und Anastasie Kordela von den Linken führten durch den Nachmittag, bei dem nach den Berichten in weiteren Gesprächen Gelegenheit zum Austausch bestand.

Informationen:

Weitere Information über Intermigras finden sie hier.

Der Düsseldorfer Aufklärungsdienst  hat ebenfalls eine eigene Homepage (hier).

Und auch die Ratsfraktion der Linken finden sie im Internet (hier).

Vorheriger Artikel

19. März 2016 – Equal Pay Day ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Garath setzt ein Zeichen für Toleranz ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell