Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›19. März 2016 – Equal Pay Day in Düsseldorf

19. März 2016 – Equal Pay Day in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
19. März 2016
Teilen:
Rote Schirme und Kleidung für rote Zahlen auf den Konten der Frauen

„Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie alleine den Männern überlassen könnte“, ist ein Zitat der SPD-Politikerin Käte Strobel, die von 1966 bis 1972 als Ministerin unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger und Willy Brandt tätig war. Eine Aussage, die auch die heutige CDU übernommen hat. Doch trotz Bundeskanzlerin und Frauen in der Politik bleibt ein Problem bestehen: Frauen verdienen im Vergleich zu den Männern im Schnitt immer noch 21,6 Prozent weniger für ihre Arbeit.

Umgerechnet müssen die Frauen 79 Tage länger arbeiten, um rechnerisch auf das durchschnittliche Jahresgehalt ihrer männlichen Kollegen zu kommen. In diesem Jahr wäre das bis zum 19. März. Auf dem Schadowplatz wurde von zahlreichen Parteien und Organisation gegen die Ungerechtigkeit bei der Bezahlung protestiert.

D_EPD_Verdi_19032016

Die Damen von ver.di trugen Schärpen wie Schönheitsköniginnen  die Forderung: Gute Arbeit, gerechter Lohn

Seit 50 Jahren Entgeldgleichheit – auf dem Papier

Auf dem Schadowplatz dominierte am Samstagmittag (19.3.) die Farbe rot, die symbolisch für die roten Zahlen steht, die rechnerisch auf den Konten der Frauen wegen der ungleichen Bezahlung entstehen. Zum achten Mal gibt es den Equal Pay Day in Deutschland, doch geändert hat sich noch nichts. Soziale Berufe, die nach wie vor überwiegend von Frauen gewählt werden, sind durchweg schlechter bezahlt, als Berufe im technischen Bereich, die immer noch überwiegend von Männern ergriffen werden. Die Frauen fordern gesetzliche Regelungen, die die ungleichen Bezahlungen endlich beenden. Seit über 50 Jahren gilt das Gebot der Entgeltgleichheit für Frauen und Männer. Doch die Realität sieht immer noch anders aus. Da es keine Überprüfung von Endgeldgleichheit oder Berichtspflichten für Unternehmen gibt, ist es der Freiwilligkeit der Firmen überlassen, wie die Lohngleichheit bei ihnen angewandt wird.

D_EPD_SoVD_19032016

Auch die Damen vom Sozialverband Deutschland waren vertreten

Zahlreiche Verbände, Parteien und Organisationen beteiligten sich

Das Büro für Gleichstellung von Frauen und Männern der Landeshauptstadt Düsseldorf, die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, der BPW Club Düsseldorf, die Frauen von Bündnis 90/Die Grünen, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Frauenunion des Kreisverbands Düsseldorf, die Katholische Frauengemeinschaft, der Sozialverband Deutschland und der Bezirksfrauenrat von ver.di haben gemeinsam mit roten Regenschirmen für die Lohngleichheit demonstriert. An Infoständen wurden die Düsseldorfer informiert und mit Material in den Farben rot versorgt.

D_EPD_Hinkel_19032016

Josef Hinkel und Sylvia Pantel

"Kleine Bötchen backen"

Neben Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke waren auch Sylvia Pantel, Andreas Rimkus und Bäckermeister Josef Hinkel zur Aktion gekommen. Unter dem Motto "Kleine Brötchen backen? Für euch ist mehr drin!" beteiligt sich die Bäckerei Hinkel am Equal Pay Day. "Es war für mich keine Frage, die Aktion zum Equal Pay Day zu unterstützen. Wir leisten als Traditionsunternehmen gerne einen Beitrag und unterstützen das Gleichstellungsbüro sowie alle Beteiligten für einen solch guten Zweck", so Josef Hinkel. Alle Frauen, die am 19. März bei Hinkel eingekauft haben, bekamen ein Extra-Brötchen gratis.

D_EPD_Tüten_19032016

Die Aktion der Bäckerei Hinkel: Kleine Brötchen backen

Mit Musik für gleiche Entlohnung

Musikalisch untermalt wurden die Forderungen der Frauen von Düsseldorfer Trommelgruppe "Sapali and Friends" 

 

D_EPD_Musik_19032016

Sapali trommelte für die Frauen

Vorheriger Artikel

Wichtige drei Punkte: Fortuna Düsseldorf gewinnt hauchzart ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Frauen.Flucht.Wege – Geschichten und Beweggründe

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell