Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

ServiceTermine
Home›Service›Saatgutfestival am 12. März: Neue Vielfalt für Düsseldorfs Gärten

Saatgutfestival am 12. März: Neue Vielfalt für Düsseldorfs Gärten

Von Ute Neubauer
08.03.2016
Teilen:
Zum zweiten Mal findet das Saatgutfestival in Düsseldorf statt

Die Stangenbohne "Schlachtschwert" oder die Fleischtomate "Schlesische Himbeere" finden Gärtner auf dem zweiten Düsseldorfer Saatgutfestival. Das sind Sorten, die es im normalen Geschäft schon lange nicht mehr gibt. Hobby-Gärtner können am Samstag (12.3.) tauschen, kaufen und diskutieren. Dazu gibt es Tipps und Informationen, leckeres Essen und Aktionen für Kinder.

Das Saatgutfestival

Das vielfältige Angebot von über 30 Ausstellern wird am Samstag von 11 bis 17 Uhr in den Räumen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums präsentiert. Neben Saatgut gibt es auch Informationen rund um Ökologie und Umweltschutz. Das Vortragsprogramm vermittelt Wissen um den Erhalt der Vielfalt, vergessene Gemüsesorten und politische Hintergründe. Praktische Tipps und Anleitungen bekommen die Hobbygärtner auch.

Bedrohte Sorten

Im Gegensatz zu dem im normalen Handel zu kaufenden Saatgut, ist das auf dem Saatgutfestival frei von Eigentumsrechten und lässt sich – ohne seine Eigenschaften zu verlieren – weitervermehren. 95 Prozent des Saatgutmarktes werden von nur fünf Firmen dominiert, darunter Chemiekonzerne wie Monsanto und Syngenta. Komplexe europäische Gesetze und Zulassungsverfahren tragen dazu bei, dass bereits viele Gemüsesorten vom Markt verschwunden sind. Hybridsaatgut und Patente führen dazu, dass viele Sorten nicht mehr nachgebaut werden können. Diesem Trend stellen sich Erhalter von seltenen und bedrohten Sorten entgegen. Jede Sorte besitzt andere Eigenschaften: Farbe, Form, Geschmack.

Das Programm:

11:00 Uhr – ERÖFFNUNG: Mit Günter Karen-Jungen (GRÜNE)

11:15 – 17:00 Uhr – MARKT DER VIELFALT

14:00 – 16:00 Uhr

> SAATGUT-TAUSCHBÖRSE: Eigenes Saatgut tauschen. Bitte nur samenfeste Sorten mitbringen.

> GEMÜSE FILZEN für KINDER: Antje Mehring-Pütz, Möhren, Radieschen und Pilze aus Rohwolle filzen.

> ESSEN &TRINKEN RESTLOSE SCHNIPPELKÜCHE: Mit EatUp, den Lebensmittelrettern und Leben findet Stadt Lebensmittel retten und gemeinsam zubereiten, ohne Strom- und Wasseranschluss. Helfende Hände sind herzlich willkommen!

RAUM 01 (Klassenzimmer R032)

11:30 Uhr – Susanne Gura (VEN): Warum die Vielfalt in die Gärten zurückkehrt, Politisches, Rechtliches und Fachliches, Hintergrundwissen rund um die Saatguterhaltung

12:30 Uhr – Susan Findorff (Naturgarten e.V.): Naturgärten – lebendige Gärten für Mensch & Tier

13:30 Uhr – Hans-Rainer Jonas & Rainer Konietzny (Transition): Town Düsseldorf und Gute Nachbarschaft e.V.), Kollektiv aktiv – was eine ökologische Lebensmittelkooperative leisten kann

14:30 Uhr – WAS KÖNNEN WIR TUN?: Kurzvorträge mit Handlungsbeispielen und Ideen für mehr Vielfalt und Nachhaltigkeit.

RAUM 02 (Klassenzimmer R033)

12:00 Uhr – Sabine Lütt (Regenbogenschmiede): Alte und vergessene Gemüsesorten

13:00 Uhr – Melanie Grabner (lilatomate): Tomatenliebe, FREIES SAATGUT MACHT SATT UND SAAT

14:00 Uhr – Arno Schmitt: Ökologischer Pflanzenschutz im Garten – ohne Glyphosat und Co. durch das Gartenjahr Beratung

15:00 Uhr – Andrea Fasch (Landwirtin): Beerenobst – Pflanz- und Schnittvorführung

16:00 Uhr – Ursula Stratmann (Dipl. Kräuterfachfrau): Wild-Kräuter-Apotheke selbstgemacht

Saatgutfestival Düsseldorf

12. März 2016 von 11 bis 17 Uhr

Ort: Geschwister-Scholl-Gymnasium,

Redinghovenstr. 41, 40225 Düsseldorf

Anfahrt: Haltestelle D-Volksgarten (S1,S6, S68),

Haltestelle Redinghovenstraße (Straßenbahn 706)

Vorheriger Artikel

Rosensonntagszug in Düsseldorf am 13. März: Aktion ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG: Play-off-Plauderei der Trainer am Fan-Stammtisch

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell