Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

KulturMalerei
Home›Kultur›Düsseldorf bietet Kunst im Tunnel: Vom Spiel mit bunten Seifenblasen

Düsseldorf bietet Kunst im Tunnel: Vom Spiel mit bunten Seifenblasen

Von Ute Neubauer
19.01.2016
Teilen:
Othis war mit seiner Schwester Lilith und dem Papa ins KIT gekommen

Das KIT, Kunst im Tunnel, gehörte am Montag (18.1.) einen Tag lang de ganz jungen Künstlern. Kinder im Alter von vier bis dreizehn Jahren konnten nach Herzenslust kreativ sein. Form, Farbe, Tanz und Musik standen auf dem Programm des MONTAGSATELIERS.

D_KIT_Memory_18012016

Auch Memory konnte gespielt werden

Ilana und Dinara schauen zuerst noch ein wenig verunsichert, weil so vieles in den Räumen des KIT verlockend aussieht. Die beiden Mädchen aus Aserbaidschan sind mit ihren Eltern zum Montagsatelier gekommen. Begleitet werden sie von einem Ehrenamtler ihrer Unterkunft in Lohausen. Dort bietet KRASS jeden Donnerstag eine kreative Stunde für die Kinder an und die beiden Mädchen freuen sich, nun auch die Angebote in ganz ungewohnten Räumen auszuprobieren.

D_KIT_Seifenblasen_18012016

(v.l.) Ilana und Dinara bei der Erstellung ihrer Kunstwerke

Schnell haben die beiden dafür entschieden mit den Seifenblasen zu arbeiten. Sie suchen eine Pappe aus und dann werden eingefärbte Seifenblasen darauf gepustet. So entstehen faszinierende Kunstwerke, aber auch schnell kommen die Mädchen auch mit Othis und Lilith ins Gespräch, die sich ebenfalls an den Seifenblasen versuchen.

D_KIT_KrassTeam_18012016

Claudia Seidensticker (ganz links) mit einem Teil des KRASS-Teams

Claudia Seidensticker von KRASS sagt: „Kinder öffnen beim Malen nicht nur Farbtöpfe, sondern auch ihre Herzen. Wir glauben fest daran, dass jedes einzelne Kind ungeachtet seines sozialen Hintergrunds ein Anrecht auf ein sorgenfreies Aufwachsen mit freiem Zugang zu Kunst haben soll.“ So ist KRASS in vielen Flüchtlingsunterkünften der Stadt mit Ehrenamtlern unterwegs, um gemeinsam mit den Kindern kreativ zu sein.

D_KIT_Boot_18012016

Auf große Fahrt geht dieses Schiff mit einer Reling aus Büroklammern

Am Montag im KIT hatte das KRASS-Team viele Naturmaterialien mitgebracht und so entstanden aus Baumrinde, Stöcken, Federn und Schnur tolle Kreationen. Bei Musenkuss war der Name Programm, denn am Schminkstand konnten die Kinder sich echte Musenküsse auf die Lippen und Wagen schminken lassen.

D_KIT_Schminken_18012016

Hier lässt Dinara (grüner Kittel) sich einen Musenkuss schminken

Das Forum Freies Theater, FFT, suchte gemeinsam mit den jungen Künstlern im Rahmen des take-off-Festivals nach fantastischen Lebewesen mit übernatürlichen Fähigkeiten und brachten diese Visionen auf Papier. Den Wahrnehmungen in Zeiten von Smartphones, Virtual Reality und Second Life gingen die Kinder im Workshop des Tanzhaus NRW auf den Grund. Die Fragestellung war: Seid ihr schon Cyborgs? Das KIT-Team aktiv hatte mitten im Tunnelraum eine riesige Farbstraße aufgebaut. Alle konnten gemeinsam mit verschiedenen Stiften und Farben an einem großen Bild arbeiten und ungewöhnliche Bilder mit bunten Seifenblasen entstehen lassen.

D_KIT_MalenBoden_18012016

 Dieser junge Mann gestaltet das große Kunstwerk in der Tunnelmitte

Vorheriger Artikel

Richtfest in Düsseldorf Eller bei den Jrön-Wisse-Jonges

Nächster Artikel

Polizei Düsseldorf bittet Bürger um Fotos und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell