Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.

  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorfer Polizei: So wird aus einer schönen Bescherung keine böse Überraschung

Düsseldorfer Polizei: So wird aus einer schönen Bescherung keine böse Überraschung

Von Ute Neubauer
21.12.2015
Teilen:
Norbert Wesseler und Dieter Töpfer versuchen sich in der Beratungsstelle beim Einbruch

Die dunkle Jahreszeit lockt vermehrt Einbrecher. Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr ist dabei besonders reizvoll für Diebe, da viele Menschen Geld und Geschenke im Haus haben. Auch Familienbesuche stehen bei vielen auf dem Programm, so sind die Wohnungen oft verwaist. Polizeipräsident Norbert Wesseler und der Leiter des Einbruchkommissariats, Dieter Töpfer, gaben am Montag (21.12.)Tipps, wie jeder Vorbeugung betreiben kann.

Hochsaison für Einbrecher

Wohnungseinbrüche sind das Schwerpunktthema der Polizei in diesem Jahr. Da die Weihnachtszeit traditionell bei den Einbrechern zur beliebtestes Jahreszeit gehört, möchten Norbert Wesseler und Dieter Töpfer vor den Festtagen die Bevölkerung erneut zur Achtsamkeit auffordern.

Im Jahr 2014 gab es allein zwischen Weihnachten und Neujahr 160 Einbrüche. Oft sind Banden in ganz Nordrhein-Westfalen unterwegs. Sie erkunden Wohngebiete und handeln oft spontan, wenn sie interessante Objekte finden. Das ist unabhängig von den Bewohnern und erfolgt nicht nur in Villen, sondern genauso in Reihenhäusern oder Wohnungen.

Was können Anwohner gegen Einbrecher tun?

> Wer die Wohnung verlässt, sollte alle Türen abschließen und keine Fenster auf Kipp lassen.

> Licht und evtl. ein eingeschalteter Fernseher oder Radio vermitteln den Eindruck von Anwesenheit

> Auch im Außenbereich ist eine dauerhafte Beleuchtung dem Bewegungsmelder vorzuziehen

> Beim Verlassen der Wohnung sollten Geschenke oder Wertgegenstände nicht offen liegen bleiben. Besser verstecken, aber nicht im Schlafzimmer (Wäscheschrank) oder Wohnzimmer. Dort sehen Einbrecher zuerst nach. Auch in der Küche suchen sie gerne nach der Haushaltskasse.

> Sind Extra-Schlösser an Fenstern oder Terrassentüren angebracht, keine Schlüssel stecken lassen.

> Bei verdächtigen Beobachtungen im Umfeld – Personen, die sich ungewöhnlich benehmen, Fahrzeuge, die lange im Wohngebiet kreisen oder Geräusche – bitte die Polizei unter 110 verständigen. Dabei muss es sich nicht unbedingt um männliche Täter handeln, auch Kinder und Frauen werden von Einbruchsbanden losgeschickt.

D_Plakat_Riegelvor_21122015

Die Kampagne "Riegel vor" läuft landesweit

Einbruchsschutz für Wohnungen und Häuser

Wer noch keine Sicherheitsschlösser angebracht hat, kann sich bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle (Luisenstr. 2 – LVA-Hochhaus -, Telefon: 0211 870-6868, Öffnungszeiten: Mo und Fr von 9 bis 15 Uhr, Di/Mi/Do von 9 bis 18 Uhr, jeden 1. und 3. Sa von 8.30 bis 14.00 Uhr) informieren.

Ein stabiler Querriegel für die Wohnungstür ist bereits ab 400 Euro inklusive Montage zu haben. Zusatzsicherungen für Fenster gibt es ab 100 Euro, für Terrassentüren ab 250 Euro. Seit dem November 2015 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Zuschüsse zur Förderung bei Einbruchsschutzumbauten gesteigert. Weitere Informationen hier.

Auch Mieter können ihre Eigentümer auf Einbruchsschutz ansprechen.

2016 sind Einbrüche weiter Schwerpunktthema

Norbert Wesseler kündigt an, dass auch im Jahr 2016 Einbrüche weiter Behördenschwerpunkt sein werden. Sein Team arbeitet verstärkt daran, durch Analysemaßnahmen Einbruchsvorhersagen zu ermitteln und dort verstärkt Präsenz zu zeigen. Auch die Verkehrspolizei ist für die Einbruchsthematik sensibilisiert und achten bei ihren Einsätzen auf mögliche Anhaltspunkte. Die Düsseldorfer Einbruchszahlen aus dem Jahr 2015 werden mit der Jahresstatistik im März 2016 veröffentlicht. 2014 gab es 2492 Einbrüche und voraussichtlich werden es 2015 mehr sein.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Päckchen vor Weihnachten – Zusteller in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ausbau der Böhlerstraße endlich vereinbart

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Wohnhaus wegen Benzingeruch evakuiert

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell