Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und Rat

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Ausbau der Böhlerstraße endlich vereinbart

Düsseldorf: Ausbau der Böhlerstraße endlich vereinbart

Von Ute Neubauer
21.12.2015
Teilen:
(v.r.) Angelika Mielke-Westerlage und  Thomas Geisel begutachten die Pläne

Die Lücke zwischen Krefelder Straße und der B7 – Brüsseler Straße soll geschlossen werden. Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) und die Bürgermeisterin von Meerbusch, Angelika Mielke-Westerlage (CDU), haben am Montag (21.12.) den Vertrag zum Bau der Straße unterschrieben, auf den schon ihre Amtsvorgänger lange gewartet hatten.

Schon viele Jahre im Gespräch

Wann genau es die ersten Planungen zur Verlängerung der Böhlerstraße gegeben hat, konnten weder Thomas Geisel noch Angelika Mielke-Westerlage sagen. Beide seit 2014 im Amt, konnten das unterschreiben, was Joachim Erwin mit seinem Kollegen Dieter Spindler verabschieden wollte. Daher war es am Montag ein historischer Moment im Düsseldorfer Rathaus, als die Tinte unter den Verträgen trocknete.

D_Böhler_Unterschrift_21122015

Unterschrift ist erfolgt, nun kann die Ausschreibung starten

Neue Straße und neuer Wohnraum

Mit dem Bau soll es nun zügig losgehen. Bei geschätzten zwei Jahren Bauzeit möchten die beiden Bürgermeister schon 2017 die rote Schleife zu Eröffnung durchschneiden.
Die Kosten von 9,35 Millionen Euro werden sich Meerbusch und Düsseldorf je zur Hälfte teilen, denn beide Städte haben ein großes Interesse an der Verlängerung. Sowohl Meerbusch als auch Düsseldorf planen die Entwicklung der Gelände seitlich der neuen Böhlerstraße zu Wohngebieten. 116 Einfamilienhäuser werden bis 2018 dort auf Meerbusche Gebiet entstehen. Dem Vernehmen nach sind rund 1000 Miet- und Eigentumswohnungen auf den ehemaligen Flächen des Schiess-Konzerns auf Düsseldorfer Gebiet vorgesehen.

Die Pläne

D_Böhler_Karte_21122015

Grafik der neuen Böhlerstraße, Quelle: Stadt Düsseldorf

Zum Projekt gehören, neben dem Straßenbau, die Verlegung des Laacher Abzugsgrabens, der Bau einer drei Meter hohen Lärmschutzwand im Bereich des Ökotops Heerdt, die Verlegung einer Hochdruckgasleitung sowie die Erneuerung mehrerer Ampelanlagen. Das Projekt wird federführend von der Stadt Düsseldorf umgesetzt.

Gegenwärtig verbindet die Böhlerstraße in Düsseldorf-Heerdt nur die Hansaallee und Krefelder Straße (L 392). Auf Düsseldorfer Stadtgebiet existiert zwischen der Krefelder Straße bis zum Verkehrsknotenpunkt Kevelaerer Straße/A 52/Neusser Straße (L 137) hingegen nur der Böhlerweg, der lediglich von Fußgängern, Radfahrern und landwirtschaftlichem Verkehr genutzt wird.

Die Böhlerstraße wird um rund 690 Meter verlängert. Dabei befindet sich die südwestliche Ausbaugrenze unmittelbar nördlich der Autobahnüberführung im Bereich der Verbindungsrampen zur A 52/B 7. Der Ausbau endet etwa 150 Meter nordöstlich des Knotens Krefelder Straße/Böhlerstraße, wo die geplante verlängerte Böhlerstraße an die heutige Böhlerstraße anschließt. Die Straße wird mit je einem Fahrstreifen pro Richtung ausgebaut. Im Bereich der Knotenpunkte sind zusätzliche Fahrstreifen vorgesehen, um eine ausreichende Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Einen Rad- und Fußgängerweg wird es zwischen der Neusser- und der Krefelder Straße auf der Südseite der Böhlerstraße einseitig im Zweirichtungsverkehr geben.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Polizei: So wird aus einer schönen ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf ohne Zug zum Tor und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell