Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Himmelgeist : Vom Ende und Neubeginn der Kastanie

Düsseldorf Himmelgeist : Vom Ende und Neubeginn der Kastanie

Von Ute Neubauer
4. Dezember 2015
Teilen:
Nur noch zehn Tage steht die Kastanie so groß im Himmelgeister Rheinbogen

Der Baum ist tot – traurig, aber wahr. Seit fast 200 Jahren ist die Kastanie im Himmelgeister Rheinbogen ein Wahrzeichen und gehört zu den Naturdenkmalen in Düsseldorf. Doch die Rosskastanie kränkelt seit 2006 und nun ist sie abgestorben. Sie wird aber nicht gefällt, sondern wird als Baumgeist Jüchtwind durch einen Künstler zu neuem Leben erweckt.

Ein Pilz ließ den Baum sterben

Phytophtora heißt die Pilzkrankheit, die seit 2006 dafür sorgt, dass die Kastanie langsam verhungert. Um die Fällung zu verhindern, gründete sich damals der Freundeskreis Himmelgeister Kastanie. Mit vielen Aktionen machten die Baumfreunde die Rosskastanie bekannt und ließen die Legende vom Baumgeist, dem Jüchtwind, aufleben. Bereits 2007 wurde ein kleiner Schwesterbaum gepflanzt und 2009 erhielten die Bäume einen eigenen Briefkasten, in dem zahlreiche Fanpost landete.

D_kleine_Kastanie_04122015

Die kleine Schwesterkastanie und der Briefkasten

Dort trotz intensiver Behandlungen führte der Pilzbefall zum Absterben des Baumes. Nachdem der Sturm vor zehn Tagen bereits einen dicken Ast abbrechen ließ, beschloss das Gartenamt, nun zu handeln. In Gesprächen mit dem Freundeskreis und dem Eigentümer des Landes, auf dem der Baum steht, wurde eine kreative Lösung gefunden.

Der "Jüchtwind" nimmt Gestalt an

Mit der Kettensäge wird der Holzbildhauer Jörg Bäßler die Kastanie zum Kunstwerk formen und sie so in veränderter Form für ihre Anhänger erhalten. Dazu werden am 15. Dezember die Äste komplett abgetragen und danach wird der Stamm zum Baumgeist „Jüchtwind“ gestaltet.

Der Kettensägenschnitzer plant mit seine Verwandlung am 18. Dezember fertig zu sein. Die Figur wird etwa drei bis vier Meter hoch sein und das Holz bleibt naturbelassen.

Für zehn Jahre hat die Stadt die Zusage der Grundstückseigentümer, den Baumgeist stehen zu lassen. Was danach wird, ist noch offen.

D_Kastanie_Gruppe_04122015

Andreas Vogt, der "Jüchtgraf" Ingo, Doris Törkel und Hermann Graf von Nesselrode

Vorheriger Artikel

Düsseldorf packt Weihnachtspäckchen für Flüchtlinge

Nächster Artikel

Düsseldorf: Vernissage in der Flüchtlingsunterkunft Roßstraße

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell