Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Lyrischer Abschied: Gertrud Peters’ letzte Ausstellung im KIT Düsseldorf

  • Die Kassel Huskies gewinnen gegen die Düsseldorfer EG knapp mit 3:2

  • Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft diskutiert über den Investitionsbooster

  • Düsseldorf: Der ganz besondere Weihnachtsmarkt im Südpark – in diesem Jahr mit Wichtelwerkstatt

  • Düsseldorf: Die Gerresheimer Mädchen laden zu ihrem 3. Weihnachtsmarkt ein

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf eröffnet die sechste Wohnanlage für Flüchtlinge an der Karlsbader Straße

Düsseldorf eröffnet die sechste Wohnanlage für Flüchtlinge an der Karlsbader Straße

Von Ute Neubauer
3. Dezember 2015
Teilen:
Für 200 Menschen ist an der Karlsbader Straße eine Unterkunft entstanden

In der kommenden Woche wird ein Teil der Flüchtlinge, die aktuell noch in der Uni-Sporthalle untergebracht sind, ein neues zu Hause in Gerresheim finden. Nachbarn, Ehrenamtler und Politiker nutzen am Donnerstag die Gelegenheit, sich die Unterkunft an der Karlsbader Straße anzuschauen.

Düsseldorfer Modell mit separaten Wohneinheiten für die Flüchtlinge

200 Menschen werden in drei zweigeschossigen Gebäuden ihre Wohnungen beziehen. Wie in den anderen Unterkünften sind barrierefreie Wohnbereiche für behinderte Menschen, Doppelzimmer für Alleinreisende und Bereiche für Familien vorgesehen. Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch und Birgit Lilienbecker stellten die Räumlichkeiten vor.

Durchdachte Anlage

Die Anlage wurde von dem nordrhein-westfälischen Modulhersteller FAGSI errichtet. Frank Martin Müller von FAGSI erläutert gegenüber report-d, dass sie die Vorgaben der Stadt umgesetzt haben, aber dabei trotzdem ihren Spielraum für Gestaltung nutzten. Das fällt auf, da die Anlage den Eindruck einer kleinen Wohnsiedlung vermittelt und auch im Innenbereich einige Details überzeugen. Die Farbgestaltung ist harmonischer als in den anderen Unterkünften, so sind die Türen beispielsweise in einem warmen Holzton gehalten. Auch sieht man in den Duschen keine flatternden lösen Duschvorhänge, sondern funktionale Schiebetüren. In den Küchen dürfen die Bewohner sich über Herde mit vier Kochfelder freuen. Die Außenanlagen sind gepflastert und der Spielplatz mit Grünfläche ist in Vorbereitung.

Caritas und Ehrenamtler kümmern sich um die neuen Nachbarn

Die Betreuung der Menschen wird die Caritas übernehmen, für die im Verwaltungsbereich neben Büros auch Gruppenräume zur Verfügung stehen.

So schaut es in der Wohnanlage aus

D_Karlsbader_Zimmer_03122015

Zimmer für zwei Einzelpersonen oder Erweiterungsraum für Familien

D_Karlsbader_Famküche_03122015

Familienküche

D_Karlsbader_FamBad_03122015

Badezimmer für Familien

D_Karlsbader_GemDusche_03122015

Gemeinschaftsdusche

D_Karlsbader_Gemküche_03122015

Gemeinschaftsküche

D_Karlsbader_BarrierefreiRaum_03122015

Barrierefreier Wohnraum

D_Karlsbader_BarrierefreiBad_03122015

Barrierefreies Bad

Vorheriger Artikel

Personalplan 2020: Abteilungsleiter im Düsseldorfer Rathaus sollen ...

Nächster Artikel

Feuer in Düsseldorfer Flüchtlingsunterkunft: Matratze brannte

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Lyrischer Abschied: Gertrud Peters’ letzte Ausstellung im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    22. November 2025
  • Die Kassel Huskies gewinnen gegen die Düsseldorfer EG knapp mit 3:2

    Von Anne Vogel
    21. November 2025
  • Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft diskutiert über den Investitionsbooster

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Der ganz besondere Weihnachtsmarkt im Südpark – in diesem Jahr mit Wichtelwerkstatt

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Die Gerresheimer Mädchen laden zu ihrem 3. Weihnachtsmarkt ein

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Torfbruchstraße nach Wasserrohbruch ab Samstag wieder frei – Reparatur Kleinstraße dauert noch bis Dezember

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Vorlesetag nicht nur für Kinder – Lesung der ASB Geschichtsschreiber*innen

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Polizei zieht amerikanischen Streifenwagen aus dem Verkehr

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell