Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Social Day in Düsseldorf: Schüler erarbeiteten 16.130 Euro

Social Day in Düsseldorf: Schüler erarbeiteten 16.130 Euro

Von Ute Neubauer
13.11.2015
Teilen:
Große Spendenschecks wurden am Donnerstag an Schulen und Projekte überreicht

Der Stadtjugendring hat im Sommer 2015 bereits zum achten Mal zur Teilnahme am Social Day aufgerufen und etwa 800 Schüler und Schülerinnen nahmen teil. Kurz vor den Sommerferien tauschten sie die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Für bis zu drei Tage arbeiteten sie in selbst gesuchten Jobs in Kindergärten, Handwerksbetrieben oder Firmen. Am Donnerstag (12.11.) wurden die erarbeiten Gelder verteilt.

50 Prozent für die Schulen und 50 Prozent für soziale Projekte

Denn die Teilnehmer jobbten für den guten Zweck: Die eine Hälfte des Lohns geht an soziale Projekte, die andere Hälfte erhält die teilnehmende Schule. Zur großen Spendenausschüttung kamen am Donnerstag die Schüler der beteiligten Schulen, einige Arbeitgeber, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Vertreter der beiden Projekte, die in diesem Jahr mit den Spendengeldern bedacht wurden. Mit jeweils 4.032,65 Euro wurde die Flüchtlingsband No Border und das Projekt „Kinder stärken – Bildung für Flüchtlingskinder“ der Diakonie bedacht.

No-Border-Band

Die No-Border-Band entstand bei einem Gemeinschaftsprojekt der Jugendorganisation SJD – die Falken, dem Kulturzentrum Zakk und der Flüchtlingsinitiative STAY!. Jugendliche Flüchtlinge schrieben in dem Projekt ihre Geschichten auf. Die Texte wurden in einem Buch veröffentlicht und Teile von ihnen vertont. Das war so erfolgreich, dass die entstandene Band jetzt bereits eine CD aufnimmt und deutschlandweit Auftritte hat.

„Kinder stärken – Bildung für Flüchtlingskinder“

Flüchtlingskinder stärken und Bildung vermitteln hat sich die Diakonie in ihrem Projekt vorgenommen. Sie unterstützt die Kinder in ihren Unterkünften durch Hausaufgabenbetreuung, Schulmaterialien und Freizeitgestaltung.

Burkhard Hintzsche brachte die Idee nach Düsseldorf

Zum achten Mal fand in der Landeshauptstadt der „Social Day“ statt. Die Idee zur Initiative hatte damals Burkhard Hintzsche mitgebracht, als er seinen Dienst in Düsseldorf antrat. Initiator des Social Day sind der Jugendring Düsseldorf, der Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ), die Evangelische Jugend und die SJD – Die Falken. Die Börse Düsseldorf sponsort die Aktion mit Geld und als Arbeitgeber für die Schüler.

D_SocialDAy_Hintzsche_12112015

Burkhard Hintzsche testet den beim Social Day bei Schreinermeister Dirk Schmidt gebauten Schwedenstuhl

Teilnehmende Schulen

In diesem Jahr nahmen folgende weiterführende Schulen teil: die Dumont Lindemann Schule, die Gemeinschaftshauptschule Benrath, das Humboldt Gymnasium, die Kurt Schwitters Schule, das Gymnasium Gerresheim, das Max Planck Gymnasium, das Schloßgymnasium Benrath, das Lebnitz Montessori Gymnasium, die Astrid Lindgren Schule, die LVR-Gerricus Schule und die Emil Barth Schule aus Haan.

Idee des Social Day

Ziel des Social Day ist es, soziales Engagement von Jugendlichen zu fördern und sie gleichzeitig im Rahmen dieses Projektes zu motivieren, selbstständig erste Kontakte in die Arbeitswelt zu knüpfen. Da über die Initiative Social Day die Versicherung und Haftung für die Jugendlichen geregelt ist, ist es für die Jugendlichen einfacher, auf mögliche Jobanbieter zuzugehen, ihr Anliegen vorzutragen und sich zu präsentieren. Das hilft auch bei der späteren Suche nach Praktikums-  und / oder Ausbildungsplätzen.

In den vergangenen acht Jahren haben die Schülerinnen und Schüler bei den Social Day Einsätzen rund 189.771,97 Euro für ihre Schulen und jährlich wechselnde gemeinnützige Projekte erarbeitet.

2016 geht es weiter

Auch im nächsten Jahr gibt es wieder den Social Day in Düsseldorf vor den Sommerferien. Dann soll das Projekt SchokoFair unterstützt werden. Es werden noch Unternehmen gesucht, die den Social Day finanziell unterstützen. Sponsoren und an der Teilnahme interessierte Schulen, Jugendgruppen und Jugendverbände können sich beim Jugendring Düsseldorf melden.

Vorheriger Artikel

Krisenstab in Düsseldorf gibt Einzelheiten zur Bombenentschärfung ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Vernissage in der Malschule siehMAL

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sperrung der Graf-Adolf-Straße am Wochenende für Bahnen der Linien 706, 707, 708 und 709 ...

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Unfall auf der Fahrradspur der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Zwölf Martinstaler für ehrenamtliches Engagement in Düsseldorf verliehen

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: Evangelische Kirche startet Kampagne – „Kirchenaustritt? – Überleg‘ noch mal!“

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Schadowplatz: Bewohner nach Kellerbrand über Drehleiter evakuiert

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: 910 neue Corona-Fälle, Inzidenz 830,1

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Demo vor dem Landtag gegen Abschiebegefängnis in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    28.06.2022
  • Düsseldorf: Streik an den Uni-Kliniken geht weiter – Beschäftigte fordern Angebote der Klinikvorstände und Zusagen ...

    Von Ute Neubauer
    28.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell