Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Mit roten Häusern erinnert die SPD OB Keller an nicht eingehaltene Zusagen

  • Dritte Odebacher Wein-Wiesn: Wein von der Ahr und eine Weinkönigin mit Lasergewehr

  • Düsseldorf: Über 100 Menschen demonstrieren für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

  • So viel Ehrenamt gibt es in Düsseldorf

  • Düsseldorf: Noch bis Sonntag – Italienisches Festival am Joseph-Beuys-Ufer

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf: Närrische Jahreszeit hält auch im Rathaus Einzug – ein Kommentar

Düsseldorf: Närrische Jahreszeit hält auch im Rathaus Einzug – ein Kommentar

Von Ute Neubauer
11. November 2015
Teilen:
Der OVA tagte am 11.11. - zum Start der närrischen Jahreszeit

Der Hoppeditz ist am Mittwoch um 11:11 Uhr aus seinem Senftöpfchen geklettert und als um 15 Uhr der Ordnungs- und Verkehrsausschuss (OVA) im Sitzungssaal des Rathauses zusammenkam, konnte der Zuschauer sich auf die Bühne vor dem Rathaus versetzt fühlen.

Ganz vorne auf der Tagesordnung stand ein Antrag der CDU. Nach der zähen Kommunikation zwischen den Bürgern von Angermund und der Deutschen Bahn über den notwendigen Lärmschutz bei der Gleiserweiterung für den RRX wollte die CDU einen Runden Tisch durch die Stadt einberufen lassen.

Bei der Ratssitzung in der vergangenen Woche hatte Nobert Czerwinsky von den Grünen noch dafür plädiert, dass die Stadt bei diesem Projekt sinnvollerweise der Bahn auf die Finger schaut, da „die Bahn AG nicht dafür bekannt sei, im Sinne der Bürger zu agieren“.

Dies sahen die Mitglieder der Bürgerinitiative auch so und waren zuversichtlich zur Sitzung des OVA gekommen. Sie hatten die Hoffnung, dass die Prüfung der Fakten beider möglichen Varianten für Angermund an einem Runden Tisch objektiv durchgeführt würde.

Doch dann die große Überraschung: Wie der Hoppeditz aus dem Senftopf präsentiert die Ampel-Koalition kurzfristig einen Änderungsantrag zu dem Antrag der CDU. So kurzfristig, dass den Mitgliedern des OVA nicht einmal eine gedruckte Fassung vorlag. Der Inhalt: Die Bahn als zuständige Organisation soll nun den Runden Tisch einberufen.

Ein Schelm wer Böses dabei denkt, denn warum sollte die Bahn bei einem Runden Tisch einen Vorschlag objektiv prüfen, der nur finanzielle Nachteile für sie bedeutet?

Die Stadt Düsseldorf hätte sich hier auf die Seite der Bürger stellen können. Nicht um Lösungen mit Goldkante zu fordern, aber um einer Aktiengesellschaft mit Interesse an Gewinnmaximierung zu vermitteln, dass die Bürgerinteressen in Düsseldorf etwas zählen. Die Bürgerinitiative schlägt für die Gleise in Angermund statt normalen Lärmschutzwänden eine Einhausung der Gleise vor. Das würde den Lärm – der unumstritten belastet und krank macht – verhindern.

Das klingt nicht nach maßlosen Forderungen, aber offensichtlich liegt dies nicht im Interesse der Stadt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Ludenberg: Das Problem sind die Nachbarn, ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Wersten: Foto-Fahndung nach mutmaßlichem Exhibitionisten

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Mit roten Häusern erinnert die SPD OB Keller an nicht eingehaltene Zusagen

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Dritte Odebacher Wein-Wiesn: Wein von der Ahr und eine Weinkönigin mit Lasergewehr

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Über 100 Menschen demonstrieren für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • So viel Ehrenamt gibt es in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Noch bis Sonntag – Italienisches Festival am Joseph-Beuys-Ufer

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Polizei kontrolliert über 8700 Personen in der Altstadt auf Waffen

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Uniklinik ehrt die aktivsten Blutspender*innen

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Queere Tagespflege „Vielfalt“ hat die KG Regenbogen als Schirmherren

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell