Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und Rat

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Ludenberg: Das Problem sind die Nachbarn, nicht die Flüchtlinge

Düsseldorf Ludenberg: Das Problem sind die Nachbarn, nicht die Flüchtlinge

Von Ute Neubauer
11.11.2015
Teilen:
(v.l.) Miriam Koch (Flüchtlingsbeauftragte), Birgit Lilienbecker (Gebäudemanagement), Gudrun Siebel (AWO) und Karsten Kunert (Bürgermeister BV7) 

In den kommenden Tagen werden die ersten Flüchtlinge in die Wohnanlage an der Blanckertzstraße in Ludenberg einziehen. Die Flüchtlingsbeauftrage Miriam Koch lud am Mittwoch (11.11.) die AWO als Betreuer der Anlage, die Bezirksvertreter, die Presse und die Nachbarschaft ein, sich selber ein Bild von der Unterkunft zu machen.

Vier Gebäude für je 40 Menschen

Die Anlage ist nahezu baugleich zur Unterkunft an der Meineckestraße, nur die farbliche Gestaltung der Fassade ist unterschiedlich: blau-grau in der Blackertzstraße, rot-grau in der Meineckestraße. In Ludenberg werden 160 Menschen einziehen.

Auf gute Nachbarschaft

Einen großen Unterschied machten aber die Nachbarn, die sich partout nicht mit den neuen Bewohnern anfreunden wollen. Ohne sie jemals gesehen zu haben.

Kritik wurde bereits nach den ersten einführenden Worten von Miriam Koch laut. Es wurde Unverständnis geäußert, warum eine niederländische Firma mit der Errichtung der Anlage betraut worden war und nicht deutsche Handwerker. Dabei schien die Beantwortung der Frage zum europäischen Ausschreibungsverfahren die Fragestellerin nicht wirklich zu interessieren.

Der Bürgerverein Bergisches Viertel tritt auf seiner Homepage aktiv für die Integration von Flüchtlingen ein. Dabei lehnen sie Massenunterkünfte mit mehr als 80 Bewohnern ab und fordern die Unterbringung der Flüchtlinge in Stadtteilen, die eine gute Infrastruktur haben. Dass sie dennoch die Bewohner der Anlage an der Blanckertzstraße willkommen heißen, hoffen die Mitarbeiter der AWO, die die Betreuung am Standort übernehmen. Kommentare wie „da hat die Stadt ja sogar Fahrradständer installiert, damit die geklauten Fahrräder untergestellt werden können“ zeigen die wahren Ansichten der sogenannten Nachbarn.

Neuer Orientierungsplan für Flüchtlinge in Gerresheim und Umgebung

Zahlreiche Menschen waren am Mittwoch aber auch gekommen, um ihr Hilfe anzubieten. Die Bürgerstiftung Gerricus hält für den Einzug der Flüchtlinge ihren druckfrischen Stadtplan „Willkommen in Gerresheim“ bereit. Zur besseren Orientierung im Stadtteil informiert der Plan mit kleinen Piktogrammen über Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangebote, öffentliche Einrichtung und vieles mehr. Den Stadtplan gibt es in Papierform, aber auch online über einen QR-code. Hier der Link für mehr Informationen.

D_Asyl_Plan_Gerresheim_11112015

Einige Bilder der Wohnanlage Blanckertzstraße

D_Asyl_Blanckert_aussen_11112015

In vier Modulen finden jeweils 40 Menschen Platz, ein fünftes Gebäude bietet der Verwaltung und einem Gruppenraum Platz

D_Asyl_Blanckert_Famzimmer_11112015

Ein barrierfreies Familienzimmer mit Küchenzeile und Nasszelle

D_Asyl_Blanckert_Famnormal_11112015

Ein Standardfamilienzimmer mit kleiner Küchenzeile, durch Verbindungstüren geht man in weitere Schlafräume

D_Asyl_Blanckert_Einznormal_11112015

Ein Standardzimmer für zwei einzelreisende Personen

D_Asyl_Blanckert_Gemküche_11112015

Gemeinschaftsküche für Einzelreisende

D_Asyl_Blanckert_WC_11112015

Gemeinschaftsdusche und Toilette für Einzelreisende

D_Asyl_Blanckert_Waschs_11112015

Waschraum mit Waschmaschine und Trockner

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Pempelfort: 2.400 Menschen müssen am Samstag ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Närrische Jahreszeit hält auch im Rathaus ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell