Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Rheinbahn-Aufsichtsrat beruft Michael Clausecker einstimmig an die Spitze

Düsseldorf: Rheinbahn-Aufsichtsrat beruft Michael Clausecker einstimmig an die Spitze

Von Dirk Neubauer
29. September 2015
Teilen:
Michael Clausecker warauch für den Berliner Flughafen im Gespräch. Im März klettert er auf den Fahrarsitz der Düsseldorfer Rheinbahn

Der Beschluss fiel einstimmig im Aufsichtsrat der Rheinbahn: Michael Clausecker (49) wird Anfang des kommenden März Chef des Düsseldorfer Nahverkehrs. Dirk Biesenbach (55) verlässt die Rheinbahn.

Die Ampelkoalition im Düsseldorfer Rathaus (SPD, FDP, Grüne) fordert mehr von der Rheinbahn: einen schnelleren Takt, mehr Linien. Dem wollte Kaufmann Dirk Biesenbach nicht kampflos nachkommen. Über das Seitengleis, einen weiteren Vorstand für Strategie bei der Rheinbahn installieren zu wollen, manövrierte die Politik Biesenbach aufs Abstellgleis.

Erfahren in Industrie und Politik

Mit Michael Clausecker bekommt die Rheinbahn einen Kopf, der sich sowohl in der Industrie als auch in der Politik Erfahrungen gesammelt hat. Er war Deutschland-Chef beim Bahnhersteller Bombadier, hat Erfahrungen gesammelt bei Siemens und Daimler-Benz. Zwischendrin war Clausecker Lobbyist auf Europaebene in Brüssel und bis 2014 Präsident des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland.

Ruf nach mehr Bussen und Bahnen

Leicht wird Clauseckers Start in Düsseldorf nicht werden: Zum einen gibt es schlicht nicht genug Depots, um den Wunsch nach mehr Bahnen und Bussen, nach mehr ÖPNV, erfüllen zu können. Deshalb stehen die Signale für den alten Straßenbahn- und Busbahnhof Am Steinberg in Bilk derzeit auf Rot. Eigentlich sollten dort Wohnungen und Atelier entstehen; nun prüfen Spezialisten, ob der ehemalige Betriebshof wiederbelebt werden kann. Dummerweise ist der entsprechende Flächennutzungsplatz bereits geändert. Nachbarn könnten gegen quietschende Straßenbahnen in der Frühe klagen.

Die böse Mitgift

Zum Zweiten hat die Stadt Düsseldorf der Rheinbahn 5,67 Millionen RWE-Aktion ins Nest gelegt, die im Sturzflug an Wert verlieren. Angeblich muss ein dreistelliger Millionenbetrag abgeschrieben werden, was die finanziellen Spielräume der Rheinbahn  extrem eng macht. Clausecker soll ein Jahresgehalt von 300.000 Euro plus Zulagen bekommen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung: Unterkünfte ...

Nächster Artikel

Düsseldorf startet in die Herbstferien: Andrang auf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell