Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Demonstration von rund 250 TTIP-Gegnern mit Kundgebung vor dem Rathaus

Düsseldorf: Demonstration von rund 250 TTIP-Gegnern mit Kundgebung vor dem Rathaus

Von Dirk Neubauer
26.09.2015
Teilen:
Rund 250 Menschen machten am Samstag (26.9.) ihrem Ärger über TTIP, CETA und Co Luft. Die Handelsabkommen mit den USA und Kanada stehen im Ruf, Verbraucherrechte massiv abzubauen, den nationalen Datenschutz, hiesige Arbeitsrechtsstandards und die Justiz auszuhebeln.  

TTIP steht aus ihrer Sicht für den Abbau von Verbraucherrechten, das Schleifen von Mindeststandards bei Lebensmitteln, industriell gefertigten Produkten, Arbeitnehmerrechten und Datenschutz. Rund 250 Demonstranten zogen am Samstag vom DGB-Haus vor das Düsseldorfer Rathaus. Die klare Forderung: Stoppt die Freihandelsabkommen mit den USA, eben TTIP, und mit Kanada, CETA!

SPD-Chef und Bundeswirtschaftsminister Gabriel im Zentrum der Kritik

Im Mittelpunkt der ätzenden Kritik: Bundeswirtschaftsminister und SPD-Chef Sigmar Gabriel, der vollmundig Transparenz für die TTIP-Verhandlungen gefordert – aber nichts davon eingehalten hatte. Fern aller Betroffenen wird in Hinterzimmern ausgehandelt, was Konzerne und Regierung für notwendig halten, um ungestört Handel treiben zu können. Dass dabei private Schiedsgerichte Ländergesetze aushebeln und Staaten wie unlängst Mexiko zu zwei- und dreistelligen Millionensummen an Schadenersatz verurteilen können, scheinen etablierte Politiker glatt zu ignorieren. Mehr noch: Informationen zu TTIP fließen extrem spärlich.

Zuspruch von Passanten am Wegesrand

Darum machten in Düsseldorf führende Gewerkschaftsvertreter, unter anderem von der IG Bau, aber auch die Jusos mobil gegen Gabriel. Der Demonstrationszug bekam unterwegs zahlreichen Zuspruch von Passanten am Wegesrand. Zu den Paradoxien des Protests gehörte, dass sich die Teilnehmer über Facebook verabredeten, das im Zusammenhang mit TTIP mit Google als Datenkrake im Zentrum der Kritik steht. Und: Die Demonstranten zogen samt Kinder hinter einem Uraltdiesel hinterher, der bei jedem Gasstoß schwarze Rauchschaden aus dem Auspuff blies.

D_TTIP_Maske_20150926

Geheimverhandlungen über Handelsabkommen machen Düsseldorfer misstrauisch

D_TTIP_Markt_20150927

Abschlusskungebung vor dem Rathaus: Grüne, Piraten und Linke hatten auf dem Markt Info-Stände

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Heinrich-Heine-Universität hilft Flüchtlingen, ein Studium aufzunehmen

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf hat ein Trainerproblem: Frank Kramer ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

    Von Dirk Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

    Von Ingo Siemes
    28.01.2023
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Wenn das Burggrafenpaar zum Biwak einlädt

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf: Gerresheimer-Bürgerwehr – Die Damen feiern das Leben und ihre Dreamboys

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell