Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

KarriereWirtschaft
Home›Wirtschaft›Karriere›Düsseldorf: Heinrich-Heine-Universität hilft Flüchtlingen, ein Studium aufzunehmen

Düsseldorf: Heinrich-Heine-Universität hilft Flüchtlingen, ein Studium aufzunehmen

Von Ute Neubauer
25.09.2015
Teilen:
Informationsveranstaltung in einem Hörsaal der HHU über ehrenamtliche Hilfe für Flüchtlinge

Mit 17 Lehrveranstaltungen aller Fakultäten und zwei spezielenl Sprachkursen öffnet die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ihr Angebot ab dem Wintersemester 2015/2016 für studieninteressierten Asylbewerberinnen und Asylbewerber.

"Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wird entsprechend qualifizierten Flüchtlingen das Angebot eröffnen, sich auf ein Studium an einer deutschen Hochschule vorzubereiten oder ein im Ausland begonnenes Studium hier fortzusetzen", sagt Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck. "Damit dies gelingt, bedarf es individueller Bratung und Betreuung, die wir ohne das beeindruckende ehrenamtliche Engagement unserer Studierenden und unserer Mitarbeiter nicht leisten könnten."

Die Flüchtlinge erhalten durch die Teilnahme einen Eindruck von den Abläufen an deutschen Hochschulen und haben die Gelegenheit, andere Studierende kennenzulernen. In einigen der Lehrveranstaltungen können sie Nachweise erwerben, die als Beleg für die spätere Aufnahme eines Hochschulstudiums dienen.

Die beiden Sprachkurse bieten in Gruppen zu je 20 Personen den Erwerb oder die Verbesserung der Deutschkenntnisse. Hierfür ist mindestens ein der Sekundarstufe 2 gleichwertiger Schulabschluss Voraussetzung.

Vor der Teilnahme an den Lehrveranstaltungen und den Sprachkursen erhalten die Studieninteressierten durch den AStA der HHU und unterschiedliche Stellen der Universität eine persönliche Beratung. Eine enge Begleitung erfolgt ehrenamtlich durch Studierende der HHU, die auch davon profitieren. Sie können sich mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz Zertifikate und Leistungsanerkennungen für das Studium erarbeiten.

Ob sich die interessierten Flüchtlinge für ein späteres Studium qualifizieren, wird über die gemeinsam vom Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD und Hochschulen gegründete, unabhängige Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen "Uni-Assist" festgestellt. Dort können ausländische Studienbewerber ihre Bewerbungsunterlagen einreichen und prüfen lassen.

Das Angebot der HHU für studieninteressierte Asylbewerberinnen und Asylbewerber ist über die eigens eingerichtete Datenbank des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen erreichbar hier.

Vorheriger Artikel

Stadtwerke modernisieren Stromnetz im Düsseldorfer Süden mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Demonstration von rund 250 TTIP-Gegnern mit ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • ISTAF Indoor Düsseldorf: Heimspiel für Gregory Minoueh und Bo Kanda Lita Baehre

    Von Ingo Siemes
    27.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Reisholz: Zoll riecht Cannabis in einem Paket aus Amerika

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell