Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

KarriereWirtschaft
Home›Wirtschaft›Karriere›Düsseldorf: Bundesweit erster Integration Point für Flüchtlinge startet

Düsseldorf: Bundesweit erster Integration Point für Flüchtlinge startet

Von Ute Neubauer
24.09.2015
Teilen:
An der Grafenberger Allee 300 ist in der 2. Etage nun mit dem Integration Point eine zentrale Anlaufstelle für Flüchtlinge eröffnet

Ob die sich Zukunft für Düsseldorfer Flüchtlinge bei der Suche nach Sprachkursen, Qualifikationen und Arbeit einfacher gestaltet, wird die Zukunft zeigen. Ein wichtiger Schritt dafür wurde am Donnerstag getan: Der Integration Point für Flüchtlinge geht an den Start.

Düsseldorf als Vorreiter

Roland Schüßler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Düsseldorf, vermittelt bei der Eröffnung des Integration Points mit klaren Worten: „Wir schreiben jetzt kein seitenlanges Konzept, wir fangen an“. Der Integration Point in Düsseldorf ist Vorreiter seiner Art. Ziel ist es NRW-weit solche Anlaufstellen zu etablieren. Dortmund, Münster und Herford werden als nächste Städte folgen.

D_Info_Point_Schüßler_24092015

"Im Integration Point sind künftig alle Kompetenzen unter einem Dach", sagt Rolans Schüßler, Chef der Arbeitsagentur Düsseldorf

Integration Point Düsseldorf

Zehn Mitarbeiter, Fachleute vom Jobcenter, der Arbeitsagentur und dem Jugendamt, kümmern sich um die Belange der Flüchtlinge. Dabei macht jeder Mitarbeiter die komplette Beratung von etwa 60 – 100 Flüchtlingen, eine Aufstockung der Stellen ist schon im Gespräch. Die Kunden können zu ihnen in die Büros in der 2. Etage an der Grafenberger Allee 300 kommen. Dort werden sie bereits im Foyer auf das neue Angebot hingewiesen.

Zentrale Anlaufstelle

Ziel der Beratung ist die Feststellung des Status, um dann eine möglichst schnelle Integration in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Geklärt wird, welche Qualifikation, welche Nachweise darüber, welche Sprachkenntnisse und welchen Aufenthaltsstatus hat der Flüchtling. Viele dieser Informationen sind noch in keinem System erfasst. Miriam Koch, Flüchtlingsbeauftragte von Düsseldorf, erläutert, das Name und Geburtsdatum oft die einzigen Daten sind, die vorliegen. Die Formulare bei der Erstaufnahme erheben keine Daten über den Bildungsstand. Mit Hilfe von Ehrenamtlern soll nun, bei den bereits in Düsseldorf lebenden Asylbewerbern, versucht werden, durch Befragung den Beruf und die Ausbildung zu dokumentieren.

D_Info_Point_alle_24092015

(v.l.) Roland Schüßler, Raimund Becker, Christiane Schönefeld, Wilhelm Schäffer und Miriam Koch beim Pressegespräch zur Eröffnung des Integration Points

Ohne Sprachkenntnisse keine Arbeit

Da sehr oft keine Nachweise über Abschlüsse und Qualifikationen vorliegen, beginnt dann der Weg, die Kompetenz mit Hilfe von Handwerkskammer, IHK und Unternehmen zu ermitteln. Aber auch nach festgestellter Qualifikation sind die Deutschkenntnisse nach Sprachniveau B2 (selbständige Sprachverwendung, erweiterte Kenntnisse) für die Berufsausübung in Deutschland zwingend erforderlich. Für die Sprachtest ist allerdings der Besuch eines Integrationskurses Voraussetzung. Bis der Flüchtling dort einen Platz erhält, können Monate vergehen und selbst dann benötigt die Sprachqualifikation in der Regel ein Jahr, bis die gewünschten Abschlüsse erreicht sind. Zwar signalisieren viele Arbeitgeber ihre Bereitschaft Flüchtlingen eine Chance zu geben, aber der gesicherte Aufenthaltsstatus und die Sprachkenntnisse sind Voraussetzungen, die die Bewerber erfüllen müssen.

Es gibt keine Bevorzugung von Flüchtlingen

Ein langer Weg für die Flüchtlinge, die nun durch das Netzwerk der Ämter im Integration Point beschleunigt werden soll. Wilhelm Schäffer, Staatssekretär im NRW-Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales, betonte, dass die Einrichtung dieser Stelle in keiner Weise zu Reduzierung der Leistungen für andere Arbeitssuchende führen wird. Es wird geprüft, ob öffentlich geförderte Arbeitsplätze für Langezeitarbeitslose ihren Einsatz bei der Betreuung und Integration der Flüchtlinge finden können.

D_Info_Point_Schönefeld_24092015

Christiane Schönefeld, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit, rechnet mit einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen, aber die Investition in die Bildung der Asylbewerber verhindere Langzeitarbeitslosigkeit.

Vorheriger Artikel

Totgeglaubte Frau lebt in Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf spendet quer für Flüchtlinge

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

    Von Dirk Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorfer Hauptbahnhof wird am Wochenende zur Waffenverbotszone

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell