Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Die Düsseldorfer Radstation verbindet Mobilität mit Beschäftigung – doch Stadtverwaltung und Bahn bremsen

Die Düsseldorfer Radstation verbindet Mobilität mit Beschäftigung – doch Stadtverwaltung und Bahn bremsen

Von Dirk Neubauer
21.09.2015
Teilen:
Der Düsseldorfer Landtagsabgeordnete Stefan Engstfeld (Bildmitte) informierte sich über die Wünsche der Radstation Düsseldorf: ein dichtes Dach und Hineisschilder im Hauptbahnhof, Rechts: Armin Weiß von der Zukunftswerkstatt Düsseldorf.

Die Radstation Düsseldorf ist ein Tandem – aus umweltfreundlicher Mobilität und Beschäftigungsförderung. Hier wird das Umsteigen von der Bahn aufs Fahrrad erst ermöglicht. Doch statt die Radstation mit allem zu fördern, was geht, stecken ihr Stadtverwaltung und Deutsche Bahn immer wieder Stöcke zwischen die Speichen.

D_Radstation_Werkbank_20150917

Kontrolliert die Qualität der Werkstattarbeit: Betriebsleiter Raffaele Mancuso-Berger (links), Bildmitte: der grüne Landtagsabgeordnete Stefan Engstfeld.

500 überdachte, bewachte Einstellplätze gibt es an der Willi-Becker-Allee 8a – und eine große Werkstatt, in der zwischen 20 und 25 Langzeitarbeitslose Fahrräder aufpolieren, platte Reifen flicken, die Gangschaltung richten. Dazu: 120 Leihräder, auf denen ganze Firmen ihre Mitarbeiter durch die Stadt schicken können.
Wer in dem videoüberwachten, nur per Chipkarte zugänglichen Abstellraum steht, sieht allerdings sofort ein Hauptproblem der Düsseldorfer Radstation: Schlaff hängt an der Kopfseite eine große Plastikwulst herunter. Das Fahrradparkhaus, mit rund zwei Millionen als Musterprojekt von der Stadt erbaut, leidet unter Sickerwasser aus dem darüber liegenden Parkhaus für Autos. Die Folie soll eigentlich abdichten, ist aber mittlerweile selbst am Ende.

Tauben nisten in der Zwischendecke

Zudem nisten Tauben in der grob vergitterten Zwischendecke. „Wir passen schon bestmöglich auf, aber manchmal landeneben doch  Taubenkot und Wassertropfen auf den hier abgestellten, uns anvertrauten Rädern“, berichtet Raffaele Mancuso-Berger, der Betriebsleiter der Fahrradwerkstatt. Und Armin Weiß von der Zukunftswerkstatt Düsseldorf ergänzt weitere Wunsch in Richtung Bahn AG: Nirgends im Bahnhof gibt es Hinweisschilder auf Radwerkstatt und Fahrradparkhaus. Das hat die Bahn mit dem kühlen  Hinweis auf ihr Beschilderungskonzept abgelehnt. Da könnte ja jeder kommen und Schilder aufstellen wollen.

Einmal quer durch den Hauptbahnhof schieben

Und: Eine schnelle Querung des Hauptbahnhofs durch Radler – entweder durch den Gepäckgang oder den Nordtunnel werden ebenfalls abgelehnt. Wer von der Innenstadt aus zum Radstation will, muss sein Rad einmal durch den kompletten Bahnhof schieben oder weite Umwege in Kauf nehmen.
Dass die Radstation trotz all dieser Widrigkeiten eine gute Arbeit leistet, wird den dort beschäftigten täglich von den Kunden gesagt. Vielleicht dringt das ja auch bis zum städtischen Bauamt und in die Verwaltungsstuben der Bahn vor.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer CDU wütet gegen Wohnbauförderung: „OB Geisel ...

Nächster Artikel

Düsseldorf reizt: Dügida erhöht Demo-Zahl, um zu ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell