Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

AusstellungenKultur
Home›Kultur›Ausstellungen›Neue Ausstellung in Düsseldorf: „SehensWert“ in und um das Schloss Benrath

Neue Ausstellung in Düsseldorf: „SehensWert“ in und um das Schloss Benrath

Von Ute Neubauer
07.09.2015
Teilen:
Die Ausstellung SehensWert* ist in Schloss Benrath vom 6.9.- 22.11.2015 zu sehen, Foto vom Ausstellungskatalog Stiftung Schloss Benrath

In Düsseldorf ist es bekannt als „Schloss Benrath“, doch kaum jemand weiß mehr vom Schloss, das eine lange Vorgeschichte und auch einen Vorgängerbau hatte. Die Stiftung Schloss und Park Benrath präsentiert die Entstehungsgeschichte des alten und neuen Schlosses, des Parks und der Gärten in einer Ausstellung vom 6. September bis zum 22. November 2015.

Das rosafarbene Schloss im Düsseldorfer Süden ist Anziehungspunkt für viele Bürger und Besucher der Stadt. Schloss und Parkanlagen gehen ins 17. Jahrhundert zurück. Zwischen 1661 und 1668 wurde das alte Schloss als Sommerresidenz für Pfalzgraf Philipp Wilhelm und seine Gemahlin erbaut. Von diesem Ursprung ist heute noch der Gebäudeteil der Orangerie erhalten. Das Wasserschloss wurde im 18. Jahrhundert abgerissen. Nach den Plänen des Baumeisters Nicolas de Pigage wurde das neue Schloss gebaut, das als eines der wenigen Lustschlösser aus dieser Epoche erhalten ist.

D_Benrath_Sehenswert_Schweizer_05092015

Bruno Kehrein (Grupello Verlag), Marcus Schwier (Fotograf) und Stefan Schweizer (Wissensch. Vorstand der Stiftung Schloss Benrath) besichtigen die Ausstellung

SehensWert

Die Ausstellung SehensWert vermittelt dem Besucher einen Eindruck über den Wandel der Schlösser. Gemälde, Grafiken, Dokumente und Ausstellungsstücke begleiten durch die Jahrhunderte und zeigen verschiedene Perspektiven auf. Stefan Schweizer und der Kustodin Eva-Maria Gruben ist es durch lange Recherche gelungen, fast alle noch existierenden Darstellungen des alten und neuen Schlosses in der Ausstellung zu versammeln.

D_Benrath_Sehenswert_Kustodin_05092015

Kustodium Eva-Maria-Gruben zeigt Exponate der Ausstellung

Einige unbekannte Stücke konnten dabei von der Stiftung erworben werden. Eva-Maria Gruben ist unermüdlich auf der Suche nach Gegenständen, die ihren Ursprung in den Schlössern haben. Ein seltener Fund gelang ihr bei einer Auktion in ebay. Ein Erbe wusste nicht um die Herkunft einer alten Kommode, und bot diese mit einem Foto an, auf dem ein original Inventarschild aus der preußischen Zeit mit Hinweis auf Schloss Benrath zu erkennen war. Ein Glücksfall für die Kustodin.

Projekt "In deinem Spiegel"

D_Benrath_Sehenswert_05092015

Ein Eindruck vom Projekt, Foto: Stiftung Schloss Benrath

Eine besondere Sicht entsteht zur Ausstellung auch auf den Rasenflächen entlang des Spiegelweihers. Der Künstler Ralf Witthaus und sein Team schneiden ein Gedicht in den Rasen. In poetischen Worten nimmt das Schriftband Bezug auf seinen Bauherren Kurfürst Carl Theodor. Ein vergängliches Kunstwerk, das aber schon bei seiner Entstehung die Besucher des Parks neugierig machte. Weitere Informationen finden sie hier.

D_Benrath_Sehenswert_Rasen_05092015

Begleitprogramm zur Ausstellung

Musik:

„Hörens- und SehensWert“, Wandelkonzert der Neuen Düsseldorfer Hofmusik: Barocke Musik im „Alten“ und „Neuen“ Schloss Benrath. Freitag, 18. September 2015 und Samstag, 19. September 2015, jeweils 20 Uhr im Kuppelsaal

Vorträge im Festsaal des Museums für Europäische Gartenkunst:

Do., 22.10., 19 Uhr, Die Schlösser zu Benrath und ihre architekturgeschichtliche Stellung mit Prof. Dr. Stefan Schweizer

Do., 29.10., 19 Uhr, Die Pfalzneuburger als Bauherren in Düsseldorf mit Dr. Benedikt Mauer

Do., 05.11., 19 Uhr, Die Geschichte des Benrather Parks und seine Gestalt im 18. Jh. mit Dr. Eva-Maria Gruben

Do., 12.11., 19 Uhr, Der Bildhauer Peter Anton Verschaffelt in Benrath mit Nadja Brzezina M.A.

Do., 19.11., 19 Uhr, Die Zukunft des Benrather Parks mit Dipl.-Ing. Tobias Lauterbach

Thematische Kombi-Führungen der Kuratoren (Ausstellung & Schloss/Park):

So., 27.09., 14 Uhr: Stefan Schweizer: Das alte Schloss

So., 18.10., 14 Uhr: Nadja Brzezina: Der Bildhauer Peter Anton Verschaffelt

So., 25.10., 14 Uhr: Stefan Schweizer: Das neue Schloss

So., 01.11., 14 Uhr: Eva-Maria Gruben: Der Benrather Park 

Kurse für Kinder:

Fr., 09.10., 14-17 Uhr und Sa., 14.11., 14-17 Uhr: Ein Schloss, wie es mir gefällt! für Kinder ab 6 Jahren

Informationen über Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden sie hier.

Katalog

Der Katalog zur Ausstellung ist unter den Titel „SehensWert – Die Planungs- und Baugeschichte der Benrather Schlösser“ im Grupello-Verlag erschienen. Hrsg. Stefan Schweizer und Eva-Maria Gruben, ISBN 978-3-89978-243-1, 2015, 320 Seiten, 38 Euro.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Flughafen als Zwischenstation in der Nacht ...

Nächster Artikel

Erstaufnahme am Düsseldorfer Flughafen weckt Abschiebe-Ängste – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Jecken-Empfang bei der Provinzial mit Übergabe der närrischen Police

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell