Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf hat gewählt – Stichwahl für Oberbürgermeister erforderlich

  • Fortuna Düsseldorf holt drei Punkte in Münster

  • Düsseldorf / Bad Lippspringe / Detmold: 28-jährige Frau wird vermisst

  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert weiter

  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorfer Krankenhausberater: Nur 28 Prozent der Oberflächen im Patientenzimmer sind korrekt desinfiziert

Düsseldorfer Krankenhausberater: Nur 28 Prozent der Oberflächen im Patientenzimmer sind korrekt desinfiziert

Von Dirk Neubauer
26. August 2015
Teilen:
Infektionsgefahr auf zahlreichen Oberflächen im Krankenzimmer: Nur 28 Prozent werden einer Untersuchung des Düsseldorfer Beratungsunternehmens HYSYST korrekt desinfiziert. 

Erschreckendes Ergebnis einer Langzeit-Studie: Lediglich 28 Prozent der desinfizierenden Oberflächenreinigung im Krankenhaus wird wirksam durchgeführt. Ressourcen würden falsch eingesetzt, warnen die Berater des Düsseldorfer Unternehmens HYSYST. Darunter leiden die, die in Krankenhäusern eigentlich gesund werden sollen.

Jährlich erkranken laut Bundesgesundheitsministerium in Deutschland 400.000 bis 600.000 Patienten an Infektionen in Krankenhäusern. Wird nicht richtig desinfiziert und gereinigt, werden Keime über Haut- und Händekontaktflächen übertragen. Das betrifft Türklinken, Lichtschalter, Fenstergriffe und Griffbereiche von Nachtschrank und Krankenbett. Berührt werden diese Oberflächen von Patienten, Ärzten, dem Pflegepersonal und Besuchern. Die Übertragung von Keimen erhöht das Risiko einer im Krankenhaus erworbenen Infektion für den Patienten.

Wie sauber diese Haut- und Händekontaktflächen tatsächlich sind, zeigt eine bundesweite Langzeitstudie, die von Dezember 2012 bis Mai 2015 in 78 Krankenhäusern durchgeführt wurde. Das Resultat der Desinfektions- und Reinigungsmaßnahmen im Patientenumfeld wurde durch strukturierte Beobachtung von 234 Reinigungskräften erfasst. Mithilfe eines speziellen Messverfahrens wurden über 3.600 Messungen vorgenommen.
Das Ergebnis: Die Mehrzahl der kritischen Oberflächen wird nicht wirksam gereinigt. Wirtschaftlich gesehen erhalten die Kliniken durch strukturelle Mängel für einen Euro, den sie in die Hygiene im Patientenumfeld investieren, nur 28 Cent effektive Reinigungsleistung zurück. Vorhandene Ressourcen werden falsch eingesetzt.

Besser organisieren, mehr und gezielter kommunizieren

Grund sind laut Studie des Beratungsunternehmens HYSYST verbesserungswürdige Organisations- und Kommunikationsstrukturen. Dazu zählen ein mangelndes Verständnis der Beteiligten für abteilungsübergreifende Verantwortung und Arbeitsteilung. Dieses betrifft die Abteilungen Hygiene, Reinigungsdienstleistung und Pflege.

Deutliche Verbesserung durch neue Prozesse

In 60 von 78 Krankenhäusern wurden standardisierte Prozesse sowie eine Prozessvalidierung und neue Kommunikationsstrukturen der Reinigungsdienstleistung eingeführt. Ergebnis ist, dass nach der Einführung 92 Prozent der Oberflächen nachweislich messbar desinfizierend gereinigt wurden. Erreicht wird dieses durch eine Ist- und Risikoanalyse, welche die gesamten Strukturen analysiert.
Die Studie ist erhältlich bei HYSYST, Ulrich.Kroecker@hysyst.com

Vorheriger Artikel

Selbstmord auf der Theodor-Heuß-Brücke in Düsseldorf: Mann ...

Nächster Artikel

CDU-Düsseldorf bezweifelt Kompetenz der Kämmerer-Kandidatin

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf hat gewählt – Stichwahl für Oberbürgermeister erforderlich

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt drei Punkte in Münster

    Von Anne Vogel
    14. September 2025
  • Düsseldorf / Bad Lippspringe / Detmold: 28-jährige Frau wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    14. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert ...

    Von Ute Neubauer
    14. September 2025
  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell