Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Bezahlbarer Wohnraum statt „Luxus-Ghettos“ in Düsseldorf fordert Bauminister Groschek und unterschreibt Zielvereinbarung mit OB Geisel

Bezahlbarer Wohnraum statt „Luxus-Ghettos“ in Düsseldorf fordert Bauminister Groschek und unterschreibt Zielvereinbarung mit OB Geisel

Von Ute Neubauer
25. August 2015
Teilen:
Bauminister Groschek und Thomas Geisel sind sich einig, es muss mehr für den Bau von bezahlbarem Wohnraum getan werden.

Der Bau von staatlich geförderten Mietwohnungen hat in Düsseldorf noch viel Luft nach oben. Gerade mal 27geförderte Mietwohnungen entstanden 2012, 115 im Jahr 2013 und 221 im vergangenen Jahr. Viel zu wenig, betonten NRW-Bauminister Michael Groschek und Oberbürgermeister Thomas Geisel und unterschrieben jetzt eine Zielvereinbarung über künftig 1000 geförderte, neue Wohnungen pro Jahr.

40 Millionen Euro pro Jahr für Sozialwohnungen

Das Land NRW stellt der Landeshauptstadt Fördermittel für den sozialen Wohnungsbau in Höhe von jährlich 40 Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld soll den Anreiz erhöhen, Wohnungen zu bezahlbaren Mieten zu bauen.

Grundlage ist das vom Rat der Landeshauptstadt beschlossene Handlungskonzept „Zukunft Wohnen. Düsseldorf“. Darin wird bei städtebaulichen Projekten eine Quote von 20 Prozent geförderter Wohnungen und weiteren 20 Prozent preisgedämpfter Wohnungen für die soziale Wohnraumförderung vorgesehen.

„Düsseldorf wächst – und soll eine bezahlbare Stadt für alle sein. Unser Ziel sind 3.000 bezugsfertige Wohnungen im Jahr, von denen rund ein Drittel aus dem Wohnraumförderprogramm des Landes NRW unterstützt werden sollen“, erklärte Thomas Geisel.

Förderprogramm bis 2017

Das Förderprogramm ist bis 2017 angelegt und soll ein Signal an Investoren senden. Falls erforderlich, wird das Land weitere Gelder geben. Das Globalbudget ermöglicht der Stadt Düsseldorf die flexible Förderung von Projekten, ohne in die Bereiche Bestandsinvestitionen, Eigentumsförderung und Mietwohnungen unterteilen zu müssen.

Darüber hinaus hat das Land NRW die Möglichkeit eröffnet, dass in Gebieten mit überdurchschnittlichem Bedarf an Sozialwohnungen landeseigene Grundstücke an Gemeinden, Gemeindeverbände oder Studentenwerke nur mit der Auflage verkauft werden, dass dort mindestens 30 Prozent an öffentlich geförderten Wohnungen entstehen.

D_Mieten und ETW-Preise2015_25082015

Aktuelle Mietpreise in Düsseldorf, Quelle: Ring Deutscher Makler

Mietpreise in Düsseldorf

Nach Angaben des Rings Deutscher Makler (RDM) wurden im Jahr 2013 exakt 2267 Wohnungen gebaut, 2014 wurden im Stadtgebiet 2.911 Mietwohnungen genehmigt. Die 115 (2013), bzw.  221 (2014) staatlich geförderten Wohnungen nahmen dabei einen sehr geringen Teil ein. Die Zahlen zeigen aber auch, dass die angestrebte Zahl von 3000 neuen Wohnungen pro Jahr in Düsseldorf durchaus realistisch ist. Es ist nur eine Verschiebung im Preissegment erforderlich.

Für die Düsseldorfer bedeutet die Nettomiete im geförderten Wohnungsbau mit Wohnberechtigungsschein A (Einzelperson mit max. 28.287 € Bruttojahreseinkommen) ein Quadratmeterpreis von 6,25 Euro pro Quadratmeter, zuzüglich Betriebs- und Heizkosten. Die Durchschnittskaltmieten liegen nach Angaben des Rings Deutscher Makler in Düsseldorf je nach Lage zwischen 6,50 Euro (Garath) und 14,50 Euro (Oberkassel). Der RDM rechnet für Düsseldorf mit einer weiterhin hohen Nachfrage.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf gehört zu den vier drömeligsten Orten ...

Nächster Artikel

Düsseldorf glotzt: „Man geht da offenen Auges ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell