Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorfs erster Radschnellweg läuft aus der Spur – kritisiert der grüne Ratsherr Norbert Czerwinski

Düsseldorfs erster Radschnellweg läuft aus der Spur – kritisiert der grüne Ratsherr Norbert Czerwinski

Von Dirk Neubauer
16.08.2015
Teilen:
Mehr als drei Stunden lang erkundeten die Grünen per Rad die Trasse des geplanten Radschnellwegs durch Düsseldorf. Sie fanden viele Verbesserungsmöglichkeiten

Eine Autobahn exklusiv für Radfahrer? Mindestens vier Meter breit, kreuzungsfrei, gut beleuchtet, im Winter geräumt von Eis und Schnee und mit einem „schnellen“ Belag, auf dem Pedalritter mühelos die 30 Stundenkilometer erreichen – das sind die Kriterien für Radschnellwege. Im Düsseldorfer Süden soll so ein Rad-Highway entstehen – auf 31 Kilometern von Monheim-Baumberg über Düsseldorf bis hinein nach Neuss. Mit einer eigenen Radtour zeigte der grüne Ratsherr Nobert Czerwinski jetzt auf, an welchen Stellen das Vorzeigeprojekt derzeit aus der Spur läuft.

Los geht’s am S-Bahnhof Hellerhof. 17 Radler starten nach dem Aufpusten grüner Luftballons. Doch schon nach wenigen Metern verfranzt sich die bunte Truppe. „Wir hätten eher abbiegen müssen“, sagt der grüne Ratsherr Norbert Czerwinski und zirkelt eine gekonnte Kehrwende.

D_radschnellweg_Garath_20150817

Zick-Zack durch Garath und Benrath – so wird Düsseldorfs Radweg ausgebremst, klagt der Grünen Ratsherr Czerwinski

Besser hätte es aus Czerwinskis Sicht kaum laufen können. Denn der Touren-Schnitzer gleich zum Auftakt unterstreicht seinen ersten Kritikpunkt am geplanten Radschnellweg von Monheim über Düsseldorf nach Neuss: „In Hellerhof, Garath und Benrath sind die falschen Strecken für den Radschnellweg vorgesehen.“ Statt bereits vorhandene und viel genutzte Radwege entlang der Frankfurter und Münchener Straße auszubauen, soll sich die neue Rad-Autobahn kleinteilig durch die südlichen Vorstädte schlängeln. Viele Straßenquerungen, schmale Radwege, vorbei an großen Schulen – ein Radschnellweg sollte anders aussehen. „Radpendler müssen um Hellerhof, Garath und Benrath herum geführt werden – nicht mitten hindurch“, kritisiert Czerwinski die Radwegplaner.

Bekommen die Radfahrer eine Unterführung, während die Autos brav bei Rot warten?

Die Sache mit den Kreuzungen thematisiert Czerwinski an der Bonner und an der Ickerswarder Straße. Dort sind jeweils viel befahrene Autostraßen einer Radautobahn im Weg. Ein klarer Fall für eine Brücke oder eine Unterführung – da gibt es für alle Rad-Enthusiasten bei dieser, durch Schweiß und Muskelkraft ertrotzten Machbarkeitsstudie gar keine Diskussion. Ob Radler hier tatsächlich die ungebremste  Schussfahrt bekommen werden, während gleich nebenan auf der PKW-Schnellstraße die Wagen brav bei Rot warten?
Dies wird ein Thema für die wissenschaftliche Machbarkeitsstudie zum 31 Kilometer langen Radschnellweg sein. Die finanziert das Land NRW mit 13,5 Millionen Euro. Das Papier soll im Herbst vorliegen. Sollte es grünes Licht geben, könnte die eigentliche Bauplanung beginnen und 2017 die Bauarbeiten beginnen. Auf 32 Millionen Euro werden derzeit die Kosten für die 31 schnellen Radkilometer im Düsseldorfer Süden geschätzt.

D_radschnellweg_Wersten_20150817

In Wersten könnte es bereits entlang der Itter auf die Trasse der alten Himmelgeister Landstraße gehen

Unterhalb der Fleher Brücke stoppt Czerwinski erneut. Auch hier habe die Verwaltung seltsame Wege für den Radschnellweg eingeschlagen. Statt den bestehenden Damm hinter dem Südfriedhof zu nutzen, wollen die Planer die radelnden Pendler auf einen riesigen Bogen schicken. Der Deich zwischen Hamm und Flehe ist schön zu fahren – gar keine Frage. Aber er bedeutet einen knapp drei Kilometer langen Umweg und wird von Skatern, Joggern, Hundebesitzern samt ihren Tieren intensiv genutzt. Konflikte seien da vorprogrammiert, fürchtet Norbert Czerwinski. Wer will all diesen Menschen erklären, dass sie zugunsten der Radfahrer weichen müssen.

Radschnellweg ja – aber auf einer besseren Trasse

Das Fazit des grünen Ratsherren Norbert Czerwinski am Ziel im Düsseldorfer Medienhafen ist deshalb eindeutig: „Grundsätzlich befürworten wir Grünen diesen Radschnellweg. Aber in vielen Details muss die Planung noch verbessert werden, damit dieser Weg so attraktiv wird, dass Pendler tatsächlich aufs Rad umsteigen.“
Für den ADFC Neuss signalisiert dessen Vorsitzender Heribert Adamski hohes Interesse am Radschnellweg – fürchtet aber zugleich, dass die linksrheinische Stadt die Kosten für kreuzungsfreie Querungen auf den letzten drei Kilometern nicht wird tragen wollen. Landeszuschüsse müsste hier wie in Düsseldorf am Ende eine notwendige Überzeugungsarbeit unterstützen.

Vorheriger Artikel

„Für Flüchtlinge“ – Aktion von Comedian Senay ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flehe: 90 Jahre Schützen und ein ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell