Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

  • ISTAF Indoor Düsseldorf: Heimspiel für Gregory Minoueh und Bo Kanda Lita Baehre

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf einigt sich nicht mit Stadt-Sparkasse: Die Hängepartie um die Ausschüttung geht weiter | KOMMENTAR

Düsseldorf einigt sich nicht mit Stadt-Sparkasse: Die Hängepartie um die Ausschüttung geht weiter | KOMMENTAR

Von Dirk Neubauer
01.08.2015
Teilen:
Kam mit einem neuen Kompromissvorschlag in den Verwaltungsrat der Stadt-Sparkasse Düsseldorf: OB Thomas Geisel will nur noch die Hälfte der ursprünglich genannten Ausschüttung. Die Gegenseite ging darauif nicht ein

Im Streit um die Ausschüttung an die Stadt Düsseldorf aus dem Gewinn für das Jahr 2014 verweigern die Stadt-Sparkasse Düsseldorf und ihr Verwaltungsrat nach wie vor jeden Kompromiss. Eine dreistündige Sondersitzung des Verwaltungsrates am Samstag (1.8.) brachte keine Annäherung, obwohl Oberbürgermeister Thomas Geisel, SPD, ein neues Angebot zur Einigung machte.

Zur Erinnerung: Das städtische Geldinstitut will 3,2 Millionen Euro geben. Die Stadt Düsseldorf will 23,5 Millionen Euro bekommen. Denn 2014 machte die Sparkasse doppelt so viel Gewinn wie angekündigt. Den möchte der Sparkassenchef Arndt Hallmann in die Rücklage stecken, während OB Thomas Geisel einen Anteil für die Stadtkasse einfordert.

Ein neuer Kompromissvorschlag

Der Oberbürgermeister machte am Samstag zum zweiten Mal einen Schritt auf Hallmann zu: Von ursprünglich 26,5 hatte er bereits früher seine Vorstellung auf 23,5 Millionen Euro reduziert. Am Samstag soll er angeboten haben, sich mit elf Millionen Euro für die Stadtkasse zufrieden zu geben. An der Betonhaltung von CDU, Linkspartei und Arbeitnehmern änderte das nichts: Mit neun zu sechs Stimmen wies der Verwaltungsrat die Beanstandung des Abschlusses 2014 durch Geisel zurück.
Der erklärte erneut seine Beanstandung. Nun muss die NRW-Bankenaufsicht die Streitparteien anhören und entscheiden. Dagegen ist eine Klage vor dem Verwaltungsgericht möglich. Solange bleibt der Abschluss 2014 „schwebend unwirksam“. Die Sparkasse ist bis auf weiteres in all ihren Handlungen gebunden.

KOMMENTAR

Rüdiger Gutt – ein CDU-Fraktionschef auf Abruf

Geradezu hysterisch hatte die CDU den SPD-Oberbürgermeister Geisel aufgefordert, sich mit seiner Beanstandung des Abschlusses 2014 endlich dem Verwaltungsrat der Stadt-Sparkasse zu stellen. Die Christdemokraten warfen ihm Verzögerung vor. Schäumten. Spuckten Gift und Galle. Alles nur Show!
Zur lautstark angemahnten Sitzung an diesem Samstag (1.8.) fehlten ausgerechnet zwei prominente CDU-ler, die ständige Mitglieder im Verwaltungsrat der Stadt-Sparkasse Düsseldorf sind: Bürgermeister Friedrich G. Conzen und Andreas Hartnigk. Damit die Stimmenverhältnisse gewahrt blieben, mussten Vertreter einspringen.
Das war kein Zufall. Das war auch kein „Huch-ich-bin-Urlaub“-Termindurcheinander, wie manche Beobachter naiv weiß machen wollen. Es war eine schallende Ohrfeige der CDU-Granden für den eigenen Fraktionschef Rüdiger Gutt, der die CDU-Position betoniert hat und dem dabei das Wohl der Stadt völlig aus dem Blick geraten ist. Selbst die prominentesten CDU-ler der Stadt wollen das nicht länger mitmachen. Wenn Rüdiger Gutt noch nicht einmal sie überzeugen kann, hat sein Beton klaftertiefe Risse. Er ist ein Fraktionschef auf Abruf.

Vorheriger Artikel

Schützenfest in Düsseldorf Lörick: Das Freibad ist ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Eishockey bittet zur Saisoneröffnung vor den ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • ISTAF Indoor Düsseldorf: Heimspiel für Gregory Minoueh und Bo Kanda Lita Baehre

    Von Ingo Siemes
    27.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Reisholz: Zoll riecht Cannabis in einem Paket aus Amerika

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell