Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Trotz Sturm-Samstag positive Kirmesbilanz in Düsseldorf

Trotz Sturm-Samstag positive Kirmesbilanz in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
26.07.2015
Teilen:
Lothar Inden und Thomas König zeigten sich zufrieden

Nun sind sie vorbei, die zehn Tage der größten Kirmes am Rhein 2015. Trotz der Unwetterwarnung und der daher geschlossenen Kirmes am Samstag, ziehen Veranstalter, Polizei, Feuerwehr und Rheinbahn eine positive Bilanz.

Steigende Besucherzahlen

Die Besucherzahl war auf Rekordniveau, bis der Sturm-Samstag die Bilanz verhagelte. Bis Freitag waren es 3,5 Millionen Besucher auf der Kirmes und der sonnige Sonntag dürfte die Gesamtzahl dann in Richtung vier Millionen gebracht haben. Am Samstag – traditionell besucherstark – haben die Schausteller Umsätze im zweistelligen Millionenbereich verloren. Aber die Entscheidung der Veranstalter nicht zu öffnen wurde von allen Schaustellern getragen, die Sicherheit hat oberste Priorität.

Rettungseinsätze hielten sich in Grenzen

Thomas Hussmann von der Feuerwehr Düsseldorf berichtete bei den Rettungseinsätzen von einem vollkommen normalen Niveau für eine Großveranstaltung mit so vielen Besuchern. 220 Einsätze gab es. Dabei waren Alkoholprobleme, Kreislaufbeschwerden und Wespenstiche.

Ordnungsamt ließ abschleppen

Die Polizei zeigte sich mit ihren Konzept zufrieden Präsenz zu zeigen. Rangeleien in den Festzelten seien teilweise von den Sicherheitskräften der Betreiber geregelt worden und erst gar nicht zur Anzeige bei der Polizei gebracht worden. Bis Sonntag waren 19 Körperverletzungen, 908 Ordnungswidrigkeiten und etwa 200 PKW-Abschleppvorgänge registriert worden. Das Ordnungsamt verzeichnete eine deutlich gestiegen Zahl an abgeschleppten Fahrrädern, die in Bereich von Rettungswegen abgestellt waren.

D_Bilanz_Räder_Kirmes_26072015

Wer sein Fahrrad nach dem Kirmesbesuch vermisst, sollte im Fundbüro nachfragen, dorthin wurden die abgeschleppten Räder gebracht.

Die meisten Besucher kamen mit Bussen und Bahnen

Die Rheinbahn erlebte einen großen Schreck zum Feuerwerk am Freitag (24.7.). Der Zuglenkrechner fiel aus, was die Steuerung der Bahnen in den Tunneln per Hand erforderte. Die Leitstelle versuchte, die Bahnen bedarfsgerecht zu steuern. Da zu Beginn des Feuerwerks Regen einsetzte, kam es bei An- und Abreise zu starken Besucherströmen und die Bahnen stauten sich. Gegen Mitternacht lief dann der Betrieb wieder reibungslos und auch an den anderen Kirmestagen nutzten etwa 85 Prozent der Kirmesbesucher die öffentlichen Transportmittel. Auch die Parkplätze an der Messe mit Pendelbusverkehr zur Festwiese wurden besser angenommen als 2014.

Sebastianer sind zufrieden

Schützenchef Lothar Inden und Kirmesarchitekt Thomas König schauen zufrieden auf die Kirmes 2015. Den Malus des Unwettersamstags hat keiner gebraucht, aber die gute Kommunikation und Zusammenarbeit der Gremien haben die dabei sehr gut bewährt. Zum Abschluss der Kirmes kümmern sich die Schützen noch um die Wiederherrichtung der Rheinwiesen. Für die Renaturierung mussten im vergangenen Jahr 70.000 Euro ausgegeben werden.

Für das Schützenfest und die Größte Kirmes am Rhein 2016 beginnen bald die Vorbereitungen. Das 700-jährige Jubiläum der St. Sebastianer Schützen steht im nächsten Jahr an.

Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf stibitzt einen Punkt in der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Barocker Sonntag in Schloss Benrath

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell