Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Trotz Sturm-Samstag positive Kirmesbilanz in Düsseldorf

Trotz Sturm-Samstag positive Kirmesbilanz in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
26. Juli 2015
Teilen:
Lothar Inden und Thomas König zeigten sich zufrieden

Nun sind sie vorbei, die zehn Tage der größten Kirmes am Rhein 2015. Trotz der Unwetterwarnung und der daher geschlossenen Kirmes am Samstag, ziehen Veranstalter, Polizei, Feuerwehr und Rheinbahn eine positive Bilanz.

Steigende Besucherzahlen

Die Besucherzahl war auf Rekordniveau, bis der Sturm-Samstag die Bilanz verhagelte. Bis Freitag waren es 3,5 Millionen Besucher auf der Kirmes und der sonnige Sonntag dürfte die Gesamtzahl dann in Richtung vier Millionen gebracht haben. Am Samstag – traditionell besucherstark – haben die Schausteller Umsätze im zweistelligen Millionenbereich verloren. Aber die Entscheidung der Veranstalter nicht zu öffnen wurde von allen Schaustellern getragen, die Sicherheit hat oberste Priorität.

Rettungseinsätze hielten sich in Grenzen

Thomas Hussmann von der Feuerwehr Düsseldorf berichtete bei den Rettungseinsätzen von einem vollkommen normalen Niveau für eine Großveranstaltung mit so vielen Besuchern. 220 Einsätze gab es. Dabei waren Alkoholprobleme, Kreislaufbeschwerden und Wespenstiche.

Ordnungsamt ließ abschleppen

Die Polizei zeigte sich mit ihren Konzept zufrieden Präsenz zu zeigen. Rangeleien in den Festzelten seien teilweise von den Sicherheitskräften der Betreiber geregelt worden und erst gar nicht zur Anzeige bei der Polizei gebracht worden. Bis Sonntag waren 19 Körperverletzungen, 908 Ordnungswidrigkeiten und etwa 200 PKW-Abschleppvorgänge registriert worden. Das Ordnungsamt verzeichnete eine deutlich gestiegen Zahl an abgeschleppten Fahrrädern, die in Bereich von Rettungswegen abgestellt waren.

D_Bilanz_Räder_Kirmes_26072015

Wer sein Fahrrad nach dem Kirmesbesuch vermisst, sollte im Fundbüro nachfragen, dorthin wurden die abgeschleppten Räder gebracht.

Die meisten Besucher kamen mit Bussen und Bahnen

Die Rheinbahn erlebte einen großen Schreck zum Feuerwerk am Freitag (24.7.). Der Zuglenkrechner fiel aus, was die Steuerung der Bahnen in den Tunneln per Hand erforderte. Die Leitstelle versuchte, die Bahnen bedarfsgerecht zu steuern. Da zu Beginn des Feuerwerks Regen einsetzte, kam es bei An- und Abreise zu starken Besucherströmen und die Bahnen stauten sich. Gegen Mitternacht lief dann der Betrieb wieder reibungslos und auch an den anderen Kirmestagen nutzten etwa 85 Prozent der Kirmesbesucher die öffentlichen Transportmittel. Auch die Parkplätze an der Messe mit Pendelbusverkehr zur Festwiese wurden besser angenommen als 2014.

Sebastianer sind zufrieden

Schützenchef Lothar Inden und Kirmesarchitekt Thomas König schauen zufrieden auf die Kirmes 2015. Den Malus des Unwettersamstags hat keiner gebraucht, aber die gute Kommunikation und Zusammenarbeit der Gremien haben die dabei sehr gut bewährt. Zum Abschluss der Kirmes kümmern sich die Schützen noch um die Wiederherrichtung der Rheinwiesen. Für die Renaturierung mussten im vergangenen Jahr 70.000 Euro ausgegeben werden.

Für das Schützenfest und die Größte Kirmes am Rhein 2016 beginnen bald die Vorbereitungen. Das 700-jährige Jubiläum der St. Sebastianer Schützen steht im nächsten Jahr an.

Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf stibitzt einen Punkt in der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Barocker Sonntag in Schloss Benrath

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Jugendring Düsseldorf lädt zu den Jugendmedientagen 2025 ein

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell