Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Einigung im Poststreik, aber das Warten auf Post in Düsseldorf geht weiter

Einigung im Poststreik, aber das Warten auf Post in Düsseldorf geht weiter

Von Ute Neubauer
9. Juli 2015
Teilen:
Am Sonntag, den 21. Juni hatte die Post ihre Paketboten eine Sonntagsschicht arbeiten lassen und wurde dafür abgemahnt

Fast einen Monat hat er gedauert: der Streik der Post- und Paketboten. Offensichtlich ist damit aber noch nicht alles wieder im Lot: Bergeweise Briefe und Pakete sind in den letzten Wochen liegengeblieben. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf verbot nun auch noch die Sonntagsarbeit für die kommenden Wochenenden.

Verwaltungsgericht verbietet Sonntagsarbeit

Die 15. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf hat im Eilverfahren (Aktenzeichen: 15 L 2301/15 und 15 L 2312/15) entschieden, dass der Verbot der Sonntagsarbeit bei der Post durch die Bezirksregierung rechtens ist. Der Argumentation der Post, durch den zusätzlichen Einsatz den Arbeitsrückstand im Interesse der Kunden abzubauen, stimmte das Verwaltungsgericht nicht zu.

Zur Begründung hat das Gericht ausgeführt, dass mögliche Nachteile der Postkunden wegen des bereits am 8. Juni 2015 begonnenen Poststreiks überwiegend schon eingetreten und damit durch Sonntagsarbeit nicht mehr zu verhindern seien. Die verfassungsrechtlich geschützte Sonntagsruhe und der Schutz der Arbeitnehmer seien höher zu bewerten als die Nachteile der Kunden. Gegen die Beschlüsse ist die Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht in Münster möglich.

Post bittet Kunden um Geduld

Die Kunden der Post erhielten am Mittwoch (8.7.) eine Mail von der Post AG: „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die in den letzten vier Streikwochen entstandenen Rückstände schnellst möglichst abzuarbeiten“, teilt Martin Linde, Bereichsvorstand Vertrieb Post, mit und bedankt sich für die Geduld.

report-D wartet weiter auf Post und Pakete

Der Abbau der Rückstände macht der Post sehr große Probleme. Deshalb hatte sie bei der Bezirksregierung beantragt, ihre Boten auch am Sonntag ausliefern zu lassen. Der Briefträger der report-D Redaktion schildert die Lage so: Die aktuelle Post wird zugestellt. Die Altlasten der letzten Wochen liegen in Containern und Lagerräumen. Unsortiert und das ist das Problem. Selbst wenn er wollte, könnte er nicht jeden Tag etwas mehr austragen. So wird es noch Wochen dauern. Durch die Ferienzeit sind viele nun auch noch in Urlaub.

Das Warten auf Post und Pakete ist also noch nicht vorbei.

Vorheriger Artikel

Anfahrt zur Größten Kirmes am Rhein

Nächster Artikel

Ferienprogramm: Geld für Kulturförderung, Pressefreiheit und Streikrecht ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell