Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Sturm Ela, Pilze und Bakterien: Weitere 51 Bäume in Düsseldorf müssen weichen

Sturm Ela, Pilze und Bakterien: Weitere 51 Bäume in Düsseldorf müssen weichen

Von Ute Neubauer
30. Juni 2015
Teilen:
Ein götterbaum wie dieser wird auf dem Hugo-Wilderer-Weg wegen holzzersetzender Pilze gefällt

Das Düsseldorfer Garten-, Friedhofs- und Forstamt führt  jedes Jahr Kontrollen aller Bäume die, die an den Straßen oder in öffentlichen Grünanlagen stehen. So soll die Gesundheit der Bäume überprüft werden und notwendige Pflegarbeiten werden durchgeführt. Kranke Bäume, die nicht mehr verkehrssicher sind, müssen beschnitten oder gefällt werden. Jetzt kam für 51 Bäume das Urteil zur Fällung.

Ab der kommenden Woche wird das Gartenamt Fachfirmen beauftragen, die kranken Bäume zu fällen. Im Vorfeld werden die Bäume auf Niststandorte überprüft. In den meisten Fällen werden die Lücken durch die Anpflanzung neuer Bäume gefüllt. Die Fällungen können laut den Gärtnern nicht bis zum Herbst aufgeschoben werden.

Die Kontrollen haben gezeigt, dass der Befall der Bäume mit holzzersetzenden Pilzen weiter zunimmt. Pilze verringern die Festigkeit des Holzes und gefährden somit die Stand- und Bruchsicherheit des Baumes. Eine Wiederherstellung des Baumes ist bei Pilzbefall nicht möglich.

Diese Bäume müssen gefällt werden, sortiert nach Stadtbezirken:

Stadtbezirk 1
Graf-Adolf-Straße: Kastanie  mit tiefen Morschungen am Stammfuß,
Louise-Dumont-Straße 9: Eberesche mit Pilzbefall (Lackporling)

Stadtbezirk 2
An der Icklack: zwei Scheinakazien mit Schwefelporlingbefall
Kühlwetterstraße Kinderspielplatz: Kastanie mit Kastanienbluten

Stadtbezirk 3
Parkplatz am Südfriedhof: vier bereits abgestorbene Platanen
Moorenstraße: zwei Linden gefällt, eine mit Sturmschaden auf, die andere mit starken Schädigungen am Stamm.
Morsestraße: Kastanie mit Bakterienbefall
Schloßmannstraße: eine Scheinakazie mit tiefen Morschungen am Stammfuß, Sonnenstraße: zwei Scheinakazien, Bäume sind nicht mehr standsicher.

Stadtbezirk 4
Benediktusschule: zwei Pappeln und eine Linde Schädigungen durch Sturm Ela
Lanker Straße: eine bereits abgestorbene Eberesche
Heerdter Landstraße: eine Kastanie mit Bakterienbefall
Krefelder Straße/Berzeliusstraße: zwei Kastanien mit Bakterienbefall
Knechtstedenstraße: zwei Scheinakazien mit Holzzersetzenden Pilzen Tannhäuserstraße: Eberesche mit Pilzbefall.

Stadtbezirk 5
Kleingartenanlage Stadionweg: zwei Bäume (eine Kirsche und eine Weide) mit so genanntem Zwiesel. Zwei weitere Bäume, eine Birke und eine Kirsche, mit Zwieselbildung.
Heinrich-Holtschneider-Weg: kleiner Apfelbaum aufgrund von Sturmschäden und junge Kastanie, aufgrund einer Komplexerkrankung. Eine Linde und eine Eiche mit holzzersetzenden Pilzen
Kinderspielplatz Goldregenweg: Eiche mit aggressivem Brandkrustenpilz.
St.-Görres-Straße: Linde mit Lackporling
Wacholder Weg: Eiche mit massiven Sturmschäden
Kinderspielplatz Hoppengarten: Scheinakazie mit massiven Sturmschäden

Stadtbezirk 6
Kinderspielplatz Volkardeyer Weg: eine Weide mit holzzersetzendem Pilz

Stadtbezirk 7
Erkrather Landstraße: eine Kirsche
Am Scheidt: zwei Ebereschen
Am Gartenkamp: zwei große Ahornbäume wegen Pilzbefall

Stadtbezirk 8
Alt Eller: eine Kastanie aufgrund von Kronenanriss

Stadtbezirk 9
Steubenstraße: eine Eiche mit tiefen Morschungen

Stadtbezirk 10
Josef-Kleesattel-Straße: ein abgestorbener Ahorn.
Corellistraße: zwei Scheinakazien mit massive Morschungen
Stettiner Straße: eine Scheinakazie mit Schwefelporlingsbefall
Hugo-Wilderer-Weg: ein Götterbaum mit holzzersetzenden Pilzen
Am Kapeller Feld: zwei Kastanien mit heftige Morschungen

Vorheriger Artikel

Zwölfjährige schwer verletzt: Sie wurde in Düsseldorf-Rath ...

Nächster Artikel

Sanierungsstau an Düsseldorfer Schulen wird in den ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell