Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Inklusion in Düsseldorf: Kostenübernahme für Integrationskräfte in der Ferienbetreuung scheitert an der Begrifflichkeit „Bildung“

Inklusion in Düsseldorf: Kostenübernahme für Integrationskräfte in der Ferienbetreuung scheitert an der Begrifflichkeit „Bildung“

Von Ute Neubauer
26. Juni 2015
Teilen:
Die Eltern der Initiative „Gemeinsam Leben und Lernen Düsseldorf“ demonstrieren vor der Ratssitzung

Wann Bildung an Schüler/innen vermittelt wird und wann es sich um Freizeitaktivitäten handelt ist der Diskussionspunkt bei der Kostenübernahme für Integrationskräfte in der Ferienbetreuung. Betroffene Eltern demonstrierten deshalb am Donnerstag (25.6) vor dem Rathaus.

Am Freitag hat es für die Düsseldorfer Schüler Zeugnisse gegeben und damit starten die Sommerferien. In vielen offenen Ganztagsschulen (OGS) im Grundschulbereich finden aber auch während der Ferien Betreuungsprogramme statt. Ob dies Freizeitaktionen sind oder zum Bildungsprozess gehören, ist eine Definitionsfrage, die weitreichende Folgen haben kann.

Im Rahmen der Inklusion haben behinderte Kinder die Möglichkeit neben den Förderschulen auch normale Grundschulen zu besuchen. Je nach Grad der Behinderung wird dem Schüler/der Schülerin beim Besuch der Regel-Grundschule ein Integrationshelfer zur Seite gestellt. Dieser ist nur für ein Kind zuständig und begleitet und unterstützt es während des Schultages. Dies geschieht auch beim OGS-Besuch am Nachmittag. Die Teilnahme am OGS-Ferienprogramm soll aber laut dem Amt für Soziale Sicherung und Integration nicht zum Bildungsprozess gehören und so werden die Kosten für Integrationskräfte nicht übernommen.

Eltern fühlen sich von Stadt behindert

Unverständlich für die Eltern. Der Verein „Gemeinsam Leben und Lernen Düsseldorf“ hat die aktive Umsetzung von Werten und Überwindung aller Formen von Ausgrenzung zum Ziel. Die Gruppe demonstrierte am Donnerstag (25.6.) vor der Rathaus, um die Problematik deutlich zu machen. Inklusion und damit die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonventionen in allen Bereichen des städtischen Lebens soll in Düsseldorf selbstverständlich werden, erläuterte Heike Götz vom Verein report-D. Sie war am Donnerstag (25.6.) auf der Besuchertribüne des Plenarsaals im Rathaus, und verfolgte die Ratssitzung, bei der auf Antrag der CDU, der Ampel und der Linken die Frage der Kostenübernahme diskutiert wurde.

Stadtrat spricht sich für Kostenübernahme aus

Der Antrag wurde fraktionsübergreifend gestellt und so beschloss der Rat einstimmig die Regelung zur Kostenübernahme in der OGS-Ferienbetreuung erst zum 1. Oktober anzuwenden. Im Ausschuss für Gesundheit und Soziales und im Schulausschuss soll die Kostenfrage noch näher untersucht werden.

Verwaltung reagiert schnell

Damit steht der Kostenübernahme für diese Sommerferien nichts mehr im Weg. Die Verwaltung reagierte sehr schnell, Heike Götz erhielt am Freitag (26.6.) die Zusage, dass die Integrationskraft für ihr Kind auch in den Ferien bezahlt wird.

Vorheriger Artikel

EILMELDUNG: Keine Einigung bei Ausschüttung der Sparkasse ...

Nächster Artikel

Nach heftigem Schlagabtausch: Bau des Albrecht-Dürer-Kollegs in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Funken Blau-Gelb ehren Dieter Risse mit der Schäfers-Jupp-Plakette

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Niederkassel: Beim Schlachtfest das Gemeimnis um neue Tonnenbäuerin gelüftet

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rot-Weisse Garde hat wieder einen Prinzen, den sie betüdeln kann

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss präsentiert ihren 27. Künstlerorden

    Von Ingo Siemes
    8. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell