Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

PolitikStadtteile
Home›Politik›IDR stellt Studie für Albrecht-Dürer-Berufskolleg in Düsseldorf-Benrath vor

IDR stellt Studie für Albrecht-Dürer-Berufskolleg in Düsseldorf-Benrath vor

Von Ute Neubauer
19. Juni 2015
Teilen:
Das Albrecht-Dürer-Berufskolleg könnte in Benrath in der Paulsmühle realisiert werden.

Die Entscheidung über den Standort des Neubaus für das Albrecht-Dürer-Berufskolleg ist noch nicht gefallen. Aber die Stadttochter Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz AG (IDR) hat am Freitag (19.6.) in der Sitzung der Bezirksvertretung 9 das Grobkonzept für den Bau auf dem ehemaligen Thyssen-Krupp-Gelände in Benrath vorgestellt. Und die Bezirksvertreter waren begeistert.

Wenn das Kolleg so gebaut würde, wäre der viel geforderte Aufschwung für den Düsseldorfer Süden einen entscheidenden Schritt weiter. Die IDR hat nicht nur das Berufskolleg auf das Gelände in der Paulsmühle geplant, sondern auch weitere Flächen mit Wohnbebauung vorgesehen.Am 25. Juni wird der Rat der Stadt düsseldorf über das Projekt entscheiden.

Die Quartiersentwicklung der Paulsmühle nach Grobkonzept der IDR

D_Paulsmühle1_19062015

Das Albrecht-Dürer Kolleg ist in den Planungen auf der Fläche gegenüber der Eisporthalle vorgesehen, gleich an der sogenannten „Angströhre“, die durch Begradigung an Schrecken verlieren soll.

 

D_Paulsmühle9_19062015

Die Ausstattung der Schule beinhaltet Klassenräume, Fachräume, eine Aula, eine Mensa, eine Bibliothek, eine Dreifachsporthalle und ein Parkhaus.

 

D_Paulsmühle3_19062015

Die rote Fläche mit Schule, Sporthalle und Parkhaus grenzt an das Gelände von Terex. Der Krach von Terex kann durch Lärmschutzmaßnahmen eingegrenzt werden, sagt die IDR. Die Flenderstraße, Capitostraße und Telleringstraße würden als Achsen durch das neue Gelände fortgeführt werden (die rotgestrichelten Linien). 

 

D_Paulsmühle7_19062015

Zwischen Schule und Telleringstraße könnten Wohnhäuser entstehen.

D_Paulsmühle4_19062015

Das Grobkonzept sieht auf dem Gelände verschiedene Abschnitte vor. In rot das Berufskolleg mit Sporthalle. In gelb daneben das Parkhaus für 880 Fahrzeuge, das auch Stellplätze für die Wohnnachbarn bietet. Der blaue Bereich zeigt die Wohnbebauung. Im grauen und grünen Bereich könnte ein Hotel und Büros entstehen.

 

D_Paulsmühle5_19062015

So könnten die einzelnen Gebäude angeordent sein.

 

D_Paulsmühle8_19062015

Gutachter umd Umweltamt haben auf dem Gelände Flächen identifiziert, die intensiver untersucht oder saniert werden müssen. Grundsätzlich spreche nichts gegen eine Wohnbebauung.

 

D_Paulsmühle10_19062015

Die Planungen sehen die Bebauung in zwei Abschnitten vor. Bei positivem Ratsbeschluss am 25. Juni startet das Bebauungsplanverfahren für das Berufskolleg. Optimistisch könnte dann 2016 mit dem Bau des Kollegs und des Parkhauses begonnen werden. Für die Wohnbebauung müsste noch der Bebauungsplan geändert werden und die Fertigstellung könnte dann 2019 sein.  

Fotos von der IDR-Präsentation

Vorheriger Artikel

Als Scheichs verkleidete Räuber ermittelt: Zwei 27-Jährige ...

Nächster Artikel

50 Jahre Sozialhaus der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell