Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›"Pakt für den Sport" neu besiegelt: Über 152.000 Aktive profitieren davon

"Pakt für den Sport" neu besiegelt: Über 152.000 Aktive profitieren davon

Von Ute Neubauer
18.06.2015
Teilen:
Stadtsportbund-Präsident Peter Schwabe und OB Thomas Geisel nach der Vertragsverlängerung

Der Stadtsportbund kümmert sich in Düsseldorf auch in den nächsten fünf Jahren um die Belange der Vereine und Betriebssportgruppen. Oberbürgermeister Thomas Geisel und der Stadtsportbund Präsident Peter Schwabe unterzeichneten am Donnerstag (18.6.) den Vertrag, der zum ersten Mal auch das gemeinsame Vorgehen gegen Homophobie beinhaltete.

Über 1,6 Millionen Euro stellt die Stadt in ihrem Haushalt jährlich für die Sportvereine und Betriebssportgruppen zur Verfügung. Der Stadtsportbund (SSB) ist zuständig für die Führung der Vereinsstatistiken, die Vergabe der Zuschüsse und die Vermietung 200 Turn- und Sporthallen und ca. 250 Sportflächen. Der Vertrag wird zum 1. Januar 2016 mit einer Laufzeit von fünf Jahren geschlossen. Damit erhalten die insgesamt 459 Düsseldorfer Sportvereine und Betriebssportgruppen Planungssicherheit für ihre Tätigkeitsfelder im Sport.

"Der Pakt für den Sport ist vor allem ein Pakt für die 152.000 Menschen, die in Düsseldorfer Vereinen und Betriebssportgruppen aktiv sind. Der Pakt für den Sport hat sich bewährt. Der Sport in Düsseldorf soll noch attraktiver werden und auch Werte des gesellschaftlichen Miteinanders aktiv vermitteln", erklärte OB Thomas Geisel bei der Vertragsunterzeichnung.

 

Hintergrund: Daten und Zahlen des Stadtsportbund Düsseldorf

152.699 Sportlerinnen und Sportler, darunter rund 51.000 Kinder und Jugendliche, sind in 459 Düsseldorfer Vereinen und Betriebssportgruppen organisiert. Über 100 Sportarten sind im Düsseldorfer Vereinssport etabliert. Die Vereine und der SSB organisieren jährlich mehr als 3.000 Tages-, Wochenend- und Ferienveranstaltungen zusätzlich zum Wettkampfbetrieb. Der Sportactionbus des Stadtsportbundes als mobile Jugendfreizeiteinrichtung kommt auf 500 Einsätze pro Jahr. Der SSB ist im Rahmen des offenen Ganztags an insgesamt 94 Grund- und Förderschulen mit wöchentlich mehr als 700 Angeboten vor Ort. Rund 8.000 Menschen sind in Düsseldorfer Sportvereinen ehrenamtlich tätig. Mit 23.401 Mitgliedern ist die Fortuna der größte Klub der Landeshauptstadt, es folgen der Verein für Sport und Freizeit Düsseldorf-Süd (SFD) mit 3.203 Mitgliedern und der ART mit 2.146.

Foto Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Vorheriger Artikel

Hebammenzentrale Düsseldorf: Hilfestellung für Schwangere

Nächster Artikel

Einzelhändler Strauss meldet in Düsseldorf erneut Insolvenz ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Hötter Jonges feiern mit alt und jung

    Von Ingo Siemes
    04.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell