Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

VerbändeWirtschaft
Home›Wirtschaft›Verbände›Der „Like“-Button von Facebook saugt Nutzerdaten ab – kritisiert die Verbraucherzentrale NRW

Der „Like“-Button von Facebook saugt Nutzerdaten ab – kritisiert die Verbraucherzentrale NRW

Von Dirk Neubauer
21. Mai 2015
Teilen:

Die Verbraucherzentrale NRW geht gegen Unternehmen vor, die den „Gefällt mir“-Button von Facebook in ihre Webseite eingebaut haben. Allein durch dieses Einbinden liest Facebook bei jedem Seitenaufruf mit – kritisieren die Verbraucherschützer. Ohne dass Nutzer es merkten oder ausdrücklich darüber informiert würden, landeten ihre Daten im Servernetzwerk von Facebook.

Abgemahnt wurden das Reiseportal HRS, Nivea (Beiersdorf), Payback, Eventim, Peek & Cloppenburg (Fashion ID) und KIK. Eventim und HRS haben Unterlassungserklärungen abgegeben und erklärt, man werde den Button entfernen. Mit KIK und NIVEA sei man im Gespräch, so die Verbraucherzentrale. Gegen Payback wurden vor dem Landgericht München und gegen Peek&Cloppenburg vor dem Landgericht Düsseldorf Klagen eingereicht.

Die dunkle Seite des "Empfehlungsmarketings"

Der Like-Button ist beliebt bei Unternehmen. Schließlich bekommen sie so kostenlose Werbung – der Fachbegriff dazu heißt „Empfehlungsmarketing“. Gleichzeitig machten sie aber aus ihren Kunden insgeheim Daten-Melkkühe für Facebook, kritisiert Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale. Er spricht von einem „Ausverkauf der informationellen Selbstbestimmung“.
Mit dem Gefällt-mir-Button setzt Facebook sogenannte Cookies auf die Rechner der Seitenbesucher. So werden deren Daten automatisch an Facebook weitergegeben, weil der Browser eine Verbindung mit den Servern dieses Netzwerks aufbaut. „Das widerspricht deutschen und europäischen Datenschutzstandards, die eine Weitergabe stets nur mit ausdrücklicher Einwilligung der Betroffenen erlauben“, begründet der Vorstand den rechtlichen Vorstoß in Sachen Verbraucherdatenschutz.
Wer im Netz nach Reisezielen sucht, eine Konzertkarte kauft oder nach dem passenden Outfit stöbert, gehe nicht davon aus, dass diese Aktivitäten dann sofort auch von Facebook mitgelesen werden. „Allein der Besuch einer Seite mit einem Gefällt-mir-Button bedeutet noch nicht, dass der Surfer mit der anschließenden automatischen Übertragung, Speicherung und Auswertung seines Surfverhaltens einverstanden ist“, so Schuldzinski. Von ihm gibt es dafür ein fettes „Dislike“.

Wie schütze ich mich gegen Facebook?

Wer „Facebook“ nutzen möchte, sollte dafür einen eigenen Browser verwenden – möglichst von einem anderen Hersteller als der Standardbrowser. Nach jedem Facebook-Besuch sollten alle Cookies gelöscht werden. Und die Chronik, in der der Browser aufzeichnet, welche Seiten besucht wurden. Bei manchen Browsern lässt sich das in den Einstellungen festlegen. Auf die „Like“ und „Dislike“-Buttons sollten Nutzer möglichst verzichten. Stattdessen lassen sich Webseiten, die man mit seinen Facebook-Freunden teilen möchte, als Webadresse über die Zwischenablage in die Facebook einkopieren.

Vorheriger Artikel

Brecht auf! im Düsseldorfer Schauspielhaus – So ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Polizei fasst zwei „Automarder“ – 16 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell