Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

PolitikStadtrat
Home›Politik›Scharfe Kritik des Steuerzahlerbundes an Pension für Ex-OB: „4200 Euro sind niemandem vermittelbar“

Scharfe Kritik des Steuerzahlerbundes an Pension für Ex-OB: „4200 Euro sind niemandem vermittelbar“

Von Dirk Neubauer
20. Mai 2015
Teilen:
Ex-OB Dirk Elbers (rechts) soll eine großzügige Pension bekommen, sein Nachfolger Thomas Geisel (links) befürwortet dies. Archivfoto vom CSD 2014

Scharfe Kritik übt der Bund der Steuerzahler NRW an dem Plan, dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, Dirk Elbers, im Nachhinein eine Pension von rund 4200 Euro monatlich zuzusprechen – ab sofort bis Lebensende. Der Experte für öffentliche Haushalte, Heiner Cloesges, sagte gegenüber report-D: „In nur sechs Jahren Dienstzeit auf solche Anwartschaften zu kommen, das ist keinem normalen Arbeitnehmer vermittelbar.“ Düsseldorf habe eine Alternative: Die Stadt könne für die sechs Jahre im Nachhinein in die Rentenkasse einzahlen, damit Elbers (55) diese Zeit anerkannt bekommt, sobald er das Rentenalter erreicht hat

Bereits im nicht-öffentlichen Teil der kommenden Ratssitzung am Donnerstag, 28. Mai, will ein breites Bündnis von Parteien – CDU, SPD, FDP und Grüne – tief in die Steuerschatulle greifen. Auch der amtierende Oberbürgermeister Thomas Geisel unterstützt den Trick, der diese großzügige Summe überhaupt erst ermöglichen soll. Elbers und seine CDU haben es damals versäumt, vorzusorgen. Nun will der EX-OB Dienstjahre aus vorheriger Tätigkeit anerkannt bekommen, um auf die notwendige Anzahl an Dienstjahren zu kommen. Er hat Immobilien des Grafen von Spee verwaltet.

"Da wird der Rechtsrahmen sehr weit gedehnt"

„Damit wird der Rechtsrahmen doch sehr weit gedehnt und eine große Grauzone eröffnet“, beurteilte Cloesges. Generell sei es nicht ungewöhnlich, dass vorherige Dienstzeiten bei Wahlbeamten anerkannt würden. „Doch dabei sollte es sich um staatliche Tätigkeiten handeln: als Lehrer oder Beamter in der Steuerverwaltung etwa“, so Klösges. Eine privatwirtschaftliche Immobilienverwaltung sei keine Vorbereitung für das Amt des Oberbürgermeisters, so der Bund der Steuerzahler.
Cloesges warnte davor, einen entsprechenden Ratsbeschluss zu fassen. Dass die Landesverwaltung das Ansinnen zuvor geprüft und keine Einwände erhoben habe, lässt er nicht gelten: „Für den Bürger entsteht der Eindruck, dass da eine Hand die andere wäscht.“ Während Arbeitnehmer Ausbildungszeiten nicht anerkannt bekämen und auch sonst um alle rentenrelevanten Zeiten hart kämpfen müssten, würde hier leichtfertig mit Steuergeld umgegangen.

Selbst der Grüne Ratsherr Czerwinski will zustimmen

Selbst normalerweise kritische Politiker wie der Grüne Norbert Czerwinski oder die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hatten sich für die großzügige Elbers-Apanage ausgesprochen. Dabei half ihnen offenbar auch der Umstand, dass die für Wahlbeamte zuständige Versorgungskasse Rheinland den Betrag von mehr als 50.000 Euro pro Jahr auszahlen muss – und nicht der Düsseldorfer Stadthaushalt. Heiner Cloesges bezeichnet das als Augenwischerei: „Letztlich geht es immer um Steuergelder – und da bekäme Herr Elbers bei nahezu vergleichbarer Dienstzeit dasselbe raus wie ein nordrhein-westfälischer Landesminister, der aber eindeutig mehr Verantwortung trägt als ein Düsseldorfer Oberbürgermeister.“

Vorheriger Artikel

Es war der Sperrmüll und kein Grusel: ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Wettkampfrichter durch Speer getötet – Verband, ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell