Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›3. RegioGipfel in Düsseldorf: Gemeinsame Interessen bei Land und Bund durchsetzen

3. RegioGipfel in Düsseldorf: Gemeinsame Interessen bei Land und Bund durchsetzen

Von Ute Neubauer
8. Mai 2015
Teilen:
(v.l.) Kölns OB Jürgen Roters und Düsseldorfs OB Thomas Geisel

Die Entscheider der rheinisch-bergischen Großstädte und Kreise und der Region Aachen trafen sich am Freitag (8.5.) in Düsseldorf, um eine gemeinsame Marschroute bei wichtigen Themen abzustimmen. Die Gruppe traf sich zum dritten Mal und hatte diesmal auch die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer des Rheinlandes eingeladen.

"Mit großer Einigkeit haben die Gipfelteilnehmerinnen und -teilnehmer die Resolutionen verabschiedet. Als Metropolregion Rheinland haben wir damit auf Bundes- und Landesebene eine starke Stimme, die wir bei der Durchsetzung unserer Projekte benötigen. Ziel dabei ist es, unsere Region konsequent weiterzuentwickeln, um aktuellen und künftigen Herausforderungen – vor allem in den Bereichen Verkehr, Wirtschaft und Soziales – gerecht werden zu können", erklärt Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel.

D_regiogipfel_alle_08052015

Die Gipfelteilnehmer trafen sich in der Turbinenhalle der Stadtwerke in Düsseldorf

Schwerpunkte des heutigen Treffens:

Flüchtlinge: Soforthilfe und grundlegende Finanzierungsreform erforderlich

Alle Städte und Gemeinden stellen sich der Herausforderung, die der Zustrom an Asylbewerbern mit sich bringt. Die Unterbringung, Betreuung und Versorgung bedeutet große finanzielle Belastung. Das Land sei gefordert, zusätzliche Bundesmittel für die Flüchtlingsbetreuung in vollem Umfang an die Kommunen weiterzuleiten.

Anstelle der zeitlich befristeten, pauschalen Kostenerstattung des Bundes benötigen die Kommunen eine sichere, planbare und der dynamischen Flüchtlingszahlen- und Kostenentwicklung angepasste Entlastung. Derzeit tragen die Kommunen mehr als zwei Drittel der anfallenden Kosten.

Verkehr: Schnelle Brückensanierung und effiziente Lkw-Navigation

Die maroden Brücken der Region stellen ein großes Problem dar. Die Gipfelteilnehmer fordern eine schnelle Lösung, wie die Brücken saniert, bzw. neu gebaut werden können – unabhängig davon, ob sie in Bundes-, Landes- oder Kommunalem Eigentum sind.

Außerdem soll ein gemeinsames System zur LKW-Navigation entwickelt werden, was wirtschaftlich für die Unternehmen ist und was die Städte vom LKW-Verkehr entlastet.

Verbundübergreifende Tickets für öffentliche Verkehrsmittel

Den Bürgern der Region sollen die Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbundübergreifend einfacher ermöglicht werden. Die Einführung von Zusatztickets, Wochenendtickets und Smartphone-Tarifen soll von den Verkehrsverbünden geprüft werden.

Eine Zusammenarbeit bei der Beschaffung von ÖPNV-Fahrzeugen durch gemeinsame Ausschreibungen und bei der Erprobung von neuen Technologien wurde beschlossen.

Schnelles Internet für alle

Die digitale Infrastruktur ist ein wichtiger Standortfaktor für den Erhalt und die Stärkung der Wirtschaftsregion Rheinland. Die Gipfelteilnehmer sehen aber die Gefahr, dass die ländlichen Gebiete bei der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung vernachlässigt werden. Für den Ausbau des Glasfasernetzes bis in alle Haushalte und damit eine flächendeckende und leistungsfähige Breitbandinfrastruktur wird die Region sich beim Bund einsetzen.

Fotos: Landeshauptstadt Düsseldorf – Malte Krudewig

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Rath: Neuer Standort für Flüchtlingsunterkunft

Nächster Artikel

Wo, bitte, sind denn hier die Ultrarechten? ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rücktritt vom Rücktritt beim Hoppeditz in Eller

    Von Ingo Siemes
    15. November 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

    Von Anne Vogel
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein wegen technischem Defekt geschlossen

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Khadija O. wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell