Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Ebola in Düsseldorf ausgeschlossen – Hochsicherheits-Quarantäne aufgehoben – der Bochumer Patient wird weiter behandelt

Ebola in Düsseldorf ausgeschlossen – Hochsicherheits-Quarantäne aufgehoben – der Bochumer Patient wird weiter behandelt

Von Dirk Neubauer
4. Mai 2015
Teilen:
Erleichterung vor allem bei einem Mann hinter diesen Mauern der Universitätsklinik: Er hat kein Ebola, wie eine Test belegt. Die Hochicherheits-Quarantäne ist aufgehoben worden, der Bochumer Patient wird aber weiterhin in Düsseldorf behandelt

„PCR“ steht als Abkürzung für „Polymerase-Kettenreaktion“. Das ist der Test, mit dessen Hilfe die Ärzte den gestern Abend aus Bochum nach Düsseldorf verlegten Patienten vom Verdacht einer Ebola-Infektion freisprechen konnten. Die Sonderquarantäne ist ab sofort aufgehoben. Eine Sprecherin der Universitätsklinik Düsseldorf sagte gegenüber report-D: „Nun wird der Mann ganz normal bei uns weiterbehandelt.“

Die Nachricht kam am Montag (4.5.), kurz nach 14 Uhr. Mehr als 15 Stunden lang mussten Ärzte und Behörden vom Schlimmsten ausgehen: einer akuten Infektion mit Ebola. Denn der Mann hatte sich zuvor in Guinea aufgehalten, einem der Länder in Westafrika, in denen Ebola mehr als 10.000 Menschen getötet hat. Und er hatte wohl auch Kontakt mit erkrankten Personen. Als er im Bochumer Elisabeth-Krankenhaus Fieber bekam, das auf eine Ebola-Erkrankung hindeuten kann, starteten die Ärzte den für diesen Fall vorgesehenen Notfallplan des Landes NRW.

Transport in einem speziell gesicherten Krankenwagen

Erste Maßnahme: die Verlegung in eine Hochsicherheitsstation – in die Düsseldorfer Universitätsklinik. Für solch heikle Transporte gibt es bei der Düsseldorfer Feuerwehr einen speziellen Krankenwagen. Er wurde in einem Blaulichtkonvoy begleitet von sechs weiteren Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr. Spitze und Schluss der Kolonne wurden jeweils von einem Polizeiauto gesichert.
In Düsseldorf stehen in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie drei Hochsicherheitsbetten für solche Verdachtsfälle zur Verfügung. Vier Stunden lang bereiteten Ärzte und Krankenpfleger alles für den Bochumer Patienten vor. Andere Kranke wurden verlegt, Luftschleusen vorbereitet, Gelbe Schutzanzüge bereit gelegt.

"Ebola" möglichst rasch ausschließen

Um möglichst rasch Klarheit zu haben, arbeiteten die Düsseldorfer Ärzte mit dem Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin aus Hamburg zusammen. Bei der PCR-Analyse werden für eine Infektion in Frage kommende Zellen auf Genbasis vervielfältigt und die so erzeugten Zellen anschließend aufgespalten, sequenziert, um sie auf Mutationen hin untersuchen zu können. Dieser Test ergab: „Ebola negativ“.
Was natürlich vor allem für den Patienten positiv ist. Nach Auskunft einer Kliniksprecherin wird er nun in Düsseldorf weiterbehandelt, um den eigentlichen Grund der Erkrankung herauszufinden.

Erleichterung bei den Verantwortlichen

Klinikdirektor Prof. Dr. Dieter Häussinger sagte: „Wir sind natürlich froh, dass der Patient nicht an Ebola erkrankt ist. Transport, Aufnahme, Diagnostik und Versorgung in der Sonderisolierstation haben reibungslos funktioniert. Der aktuelle Fall war der erste Patient, der in der Sonderisolierstation der Uniklinik aufgenommen wurde.“

Professor Dr. Andreas Meyer-Falcke, Gesundheitsdezernent in Düsseldorf, bekannte: „Ich bin froh, dass sich der Ebola-Verdacht nicht bestätigt hat und wünsche dem Patienten gute Genesung. Ich danke allen Beteiligten für ihren gut vorbereiteten und professionellen Einsatz.“

Vorheriger Artikel

Kabarettist Christian Ehring geht im Düsseldorfer zakk ...

Nächster Artikel

„Düsseldorf stellt sich quer“ feiert einen Montagabend ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell