Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

ServiceTermine
Home›Service›Tonhalle Düsseldorf: Programm April und Mai 2015

Tonhalle Düsseldorf: Programm April und Mai 2015

Von Ute Neubauer
06.04.2015
Teilen:
Marti Fischer gestaltet am 5. Mai das Finale der #IGNITION-Saison, Foto: Tonhalle, Susanne Diesner

Konzerte unterschiedlichster Couleur können im April und Mai in der Tonhalle besucht werden.

Sonntag, 12. April 2015, 15 Uhr

Frau Luna – Café-Konzert mit dem Tea Time Ensemble
Eine musikalische Zeitreise durch die Caféhäuser der Welt. Das Konzert findet in der Rotunde und dem Foyer statt. Im Eintrittspreis von 12 Euro ist der Kaffee inklusive.

D_TeaTimeEnsemble_1_0_20150406

Tea Time Ensemble: Pascal Théry (Stehgeiger), Ildiko Antalffy (Obligatgeige), Michael Flock-Reisinger (Violoncello), Francesco Savignano (Kontrabaß)
und Martin Fratz (Klavier), Foto: Tonhalle Düsseldorf

Dienstag, 14. April 2015, 17:30 Uhr

Ultraschall
Eine Veranstaltung mit Musik und Entspannung für Schwangere und ihre Babys im Bauch. Eine Stunde raus aus dem Alltag und hinein in schwerelose Entspannung mit Musik und Yoga. Sophie Schwödiauer bietet an der Harfe Klänge zum „Bauchkribbeln“ und Yoga‐Lehrerin Antje Keyenburg dazu abgestimmte Entspannungsübungen. Veranstaltungsort ist die Rotunde, im Eintrittspreis von
12 Euro ist der Wellnesstee inklusive.

Freitag, 17. April 2015, 20 Uhr

Sternzeichen 10 mit den Düsseldorfer Symphonikern, Alban Gerhardt (Violoncello) und Dirigent Aziz Shokakimov. Programm: Alexander Skrjabin, Symphonisches Poème d-Moll, Henri Dutilleux, Konzert für Violoncello und Orchester "Tout un monde lointain" und Johannes Brahms, Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Bereits um 19 Uhr haben Konzertbesucher im Foyer die Möglichkeit eine Konzerteinführung durch Gespräche mit den Künstlern des Abends zu erhalten.
Kartenpreise zwischen 15 und 38 Euro, Schüler 5 Euro, Studenten 10 Euro

D_AlbanGerhard_1_0_20150406

Cellist Alban Gerhardt, Foto: Sim Canetty-ClarkeHyperion Records

Sonntag, 19. April 2015, 11 Uhr

Sternzeichen 10 mit den Düsseldorfer Symphonikern, Alban Gerhardt (Violoncello) und Dirigent Aziz Shokakimov. Programm: Alexander Skrjabin, Symphonisches Poème d-Moll, Henri Dutilleux, Konzert für Violoncello und Orchester "Tout un monde lointain" und Johannes Brahms, Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Kartenpreise zwischen 15 und 38 Euro, Schüler 5 Euro, Studenten 10 Euro
oder
Junior-Sternzeichen
Bevor die Juniors (ab 9 Jahre) wie die Großen ins Konzert gehen, findet während der ersten Hälfte des Konzertes eine altersgerechte und packende Einführung mit Live-Musik im Helmut-Hentrich-Saal statt. Danach können sie dann die Symphonie Nr. 3 von Johannes Brahms in der zweiten Hälfte im großen Saal erleben. Kartenpreis 12 Euro, Schüler 5 Euro.
Die Tonhalle bietet an diesem Sonntag kostenlose Kinderbetreuung für Kinder ab 4 Jahre an. Treffpunkt ist am Empfang im Kassenfoyer, keine Voranmeldung nötig.
Nach dem Konzert gibt es um 13 Uhr einen Jazzbrunch. Ein reichhaltiges Brunch-Buffet und gepflegter Bar-Jazz können zum Preis von 16,50 Euro (ohne Getränke) genossen werden. Anmeldungen bei Herr Christoph Enderlein (christoph.enderlein@gcs-gastronomie.de oder unter Telefon 0211-5858770).

Montag, 20. April 2015, 20 Uhr

Sternzeichen 10 mit den Düsseldorfer Symphonikern, Alban Gerhardt (Violoncello) und Dirigent Aziz Shokakimov. Programm: Alexander Skrjabin, Symphonisches Poème d-Moll, Henri Dutilleux, Konzert für Violoncello und Orchester "Tout un monde lointain" und Johannes Brahms, Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Bereits um 19 Uhr haben Konzertbesucher im Foyer die Möglichkeit eine Konzerteinführung durch Gespräche mit den Künstlern des Abends zu erhalten.
Kartenpreise zwischen 15 und 38 Euro, Schüler 5 Euro, Studenten 10 Euro

Dienstag, 05. Mai 2015, 18 Uhr

#IGNITION 03 mit den Düsseldorfer Symphonikern, Dirigent Jesko Sirvend, Moderator Marti Fischer, Marie Meimberg und Regisseur Lutz von Sicherer
Programm: Britney Spears mit Hit me Baby, Blackstreet mit No Diggity und Werken von John Adams bis J.S. Bach.
Das Finale der #IGNITION-Saison: klassische Musik im Gewand des 21. Jahrhunderts. Karten kosten 5 Euro, Erwachsene ohne Begleitung ihrer Kinder zahlen 19 Euro.

Samstag, 09. Mai 2015, 20 Uhr

Na hör’n Sie mal 05 mit notabu.ensemble neue musik  und Dirigent Mark-Andreas Schlingensiepen
Programm: Birke Bertelsmeier ‚folklich‘, Günther Becker ‚Drei Phasen für Klavier‘, Thomas Blomenkamp ‚Hepta‘, Günther Becker ‚Doppelte Ebenen‘ und Thomas Blomenkamp ‘Concertiono für Violoncelle solo und Ensemble (UA)‘.
Zeitgenössische Kammermusik, eine kammermusikalische Experimentierstube. Vor jedem Konzert bietet die Einführungsreihe „Spacewalk“ Gelegenheit, die Komponisten und Werke des Programms kennenzulernen. Karten 15 Euro, Schüler 5 Euro, Studenten 10 Euro.

Sonntag, 10. Mai 2015, 16:30 Uhr

Ehring geht ins Konzert mit dem Orquesta Sinfonica Nacional de Cuba, Dirigent Enrique Pérez Mesa und Gitarrist Joaquin Clerch.
Programm: Joaquin Clerch ‘Concierto de Cáceres para guitarra y orquesta’, Carlos Farinas ‘Penthesilea’, Guido López-Gavilán ‘Guaguancó’, Alejandro García Caturla ‚Danzón‘, Enrique González ‚Pregón y Danza para orquesta’ und Alejandro García Caturla ‘Tres Danzas’
„Fidel, Castro!“ heißt es, wenn Christian Ehring die Konzertbesucher mit auf seine Reise nach Kuba nimmt. Karten kosten zwischen17 und 38 Euro, Schüler 5 Euro, Studenten 10 Euro.

Donnerstag, 21. Mai 2015, 20 Uhr

Raumstation RSS 07 mit dem Trio Arosa (Frederieke Saeijs, Nino Gvetadze und Kaja Bogdanovic)
Programm: Joseph Haydn ‚Klaviertrio E-Dur Hob. XV/28‘, Felix Mendelssohn Bartholdy ‚Klaviertrio d-Moll op. 49‘, Sergej Rachmaninow ‚Klaviertrio Nr. 1 g-Moll "Trio élégiaque"‘ und Dmitri Schostakowitsch ‚Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67‘.
Karten zwischen 18 und 27 Euro, Schüler 5 Euro, Studenten 10 Euro

D_trioarosa_c_tonhalle_20150406

Trio Arosa: Nino Gvetadze (Klavier), Frederieke Saeijs (Violine) und Kaja Bogdanovic (Cello), Foto: Tonhalle Düsseldorf

Freitag, 29. Mai 2015, 20 Uhr

Sternzeichen 10 mit den Düsseldorfer Symphonikern, Dirigent Eliahu Inbal und Mezzosopran Iris Vermillion.
Programm: Gustav Mahler, Lieder eines fahrenden Gesellen und Symphonie Nr. 5 cis-Moll
Bereits um 19 Uhr haben Konzertbesucher im Foyer die Möglichkeit eine Konzerteinführung durch Gespräche mit den Künstlern des Abends zu erhalten.
Kartenpreise zwischen 15 und 38 Euro, Schüler 5 Euro, Studenten 10 Euro

Samstag, 30. Mai  2015, 20 Uhr

Ehring geht ins Konzert mit dem Kansai Philharmonic Orchestra.
Programm: Wolfgang Amadeus Mozart ‘Symphonie Nr. 29 A-Dur KV 201‘, Toshio Hosokawa ‘Lotus under the Moonlight’ und ‘Hommage a Mozart für Klavier und Orchester’, Jules Massenet ‘Méditation (Thaïs)’, Maurice Ravel ‘Tzigane‘ und Johannes Brahms ‘Ungarischer Tanz Nr. 5 und Ungarischer Tanz Nr. 2’.
Zum Japantag 2015 treffen Mozart und Hosokawa aufeinander.

Karten zwischen 17 und 38 Euro, Schüler 5 Euro, Studenten 10 Euro.

Anschließend findet das große japanische Feuerwerk statt, für alle Konzertgäste mit bestem Blick von der Dachterrasse der Tonhalle.

D_Ehring_Christian_20150406

Christian Ehring geht ins Konzert und nimmt viele Besucher mit, Foto: Tonhalle Düsseldorf

Sonntag, 31. Mai 2015, 11 Uhr

Sternzeichen 10 mit den Düsseldorfer Symphonikern, Dirigent Eliahu Inbal und Mezzosopran Iris Vermillion.
Programm: Gustav Mahler, Lieder eines fahrenden Gesellen und Symphonie Nr. 5 cis-Moll
Kartenpreise zwischen 15 und 38 Euro, Schüler 5 Euro, Studenten 10 Euro.

Die Tonhalle bietet an diesem Sonntag kostenlose Kinderbetreuung für Kinder ab 4 Jahre an. Treffpunkt ist am Empfang im Kassenfoyer, keine Voranmeldung nötig.

Nach dem Konzert gibt es um 13 Uhr einen Jazzbrunch. Ein reichhaltiges Brunch-Buffet und gepflegter Bar-Jazz können zum Preis von 16,50 Euro (ohne Getränke) genossen werden. Anmeldungen bei Herr Christoph Enderlein (christoph.enderlein@gcs-gastronomie.de oder unter Telefon 0211-5858770).

Montag, 1. Juni 2015, 20 Uhr

Sternzeichen 10 mit den Düsseldorfer Symphonikern, Dirigent Eliahu Inbal und Mezzosopran Iris Vermillion.
Programm: Gustav Mahler, Lieder eines fahrenden Gesellen und Symphonie Nr. 5 cis-Moll
Bereits um 19 Uhr haben Konzertbesucher im Foyer die Möglichkeit eine Konzerteinführung durch Gespräche mit den Künstlern des Abends zu erhalten.
Kartenpreise zwischen 15 und 38 Euro, Schüler 5 Euro, Studenten 10 Euro

Weitere Informationen zum Konzertprogramm erhalten Sie unter www.tonhalle.de
Tickets über www.tonhalle.de oder an der Konzertkasse:
Mo – Fr: 10 bis 19 Uhr
Sa: 10 bis 14 Uhr
Telefon: 0211 – 89 96 123

Vorheriger Artikel

600 Ostermarschierer in Düsseldorf kritisieren Rheinmetall-Konzern

Nächster Artikel

Taktisch, läuferisch und kämpferisch unterlegene Fortuna ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell