Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

PolitikStadtteile
Home›Politik›Kommt schon bald das kühle Aus für die Benrather Eissporthalle?

Kommt schon bald das kühle Aus für die Benrather Eissporthalle?

Von Dirk Neubauer
11.03.2015
Teilen:
Die großen Sparkassenlogos in der Benrather Eissporthalle sind bloß noch Makulatur. Die Banker wollen das Objekt so schnell wie möglich loswerden

Kaum ist das Bäderkonzept 2020 für 65 Millionen Euro auf Kiel gesetzt, taucht das nächste heikle Großprojekt auf: Was tun mit der 36 Jahre alten Stadt-Sparkassen-Eissporthalle in Benrath? Das hinter ihr stehende Stiftungsvermögen ist bald aufgezehrt. Um sie auf Vordermann zu bringen, wären fünf bis sechs Millionen Euro zu investieren.

D_Eissporthalle_Balance_20150311

Während Grundschüler die Halle lieben, muss die Politik auch eine finanziell ausbalancierte Lösung finden

1292 Kinder aus 37 Düsseldorfer Grundschulen tobten am Dienstag übers Benrather Eis. Die Dritt- und Viertklässler lieben die Benrather Halle. Seit 33 Jahren ermitteln die Grundschulen dort Jahr für Jahr ihren Stadtmeister nach Ausdauer und Geschicklichkeit auf dem Eis. In diesem Jahr ganz vorn: die katholische Grundschule Einsiedelstraße. Lachen, laute Anfeuerungsrufe, Sprechchöre – ein fröhlicher und ausgelassener Festtag in der Eissporthalle, der die Mitarbeiter dort für einen Moment die Sorgen um ihren Arbeitsplatz vergessen lässt.

Stadt-Sparkasse will nicht nochmal Millionen investieren

Ob sie Mitte April die Eismaschine für immer abstellen müssen? Niemand weiß es. „Das ist keine angenehme Situation“, sagt Hallenchef Manfred Otto vorsichtig. Und verweist auf die Entscheidungsgremien. Auch der Sprecher der Stadt-Sparkasse, Dr. Gerd Meyer, wandelt bei seinen Antworten wie auf rohen Eiern: „Die Halle ist in die Jahre gekommen. Die Stadt-Sparkasse möchte nach Möglichkeit rasch eine Entscheidung darüber, wie es dort auf Dauer weitergehen soll.“
Nach Informationen von report-D will die Stadt-Sparkasse, die die Halle in den 1970er Jahren der Stadt zum 150. Sparkassen-Jubiläum geschenkt hat, nicht noch einmal in die Halle investieren. Das soll OB Thomas Geisel bei der Kuratoriumssitzung der Hallenstiftung am 20. März klipp und klar von Seiten der Banker mitgeteilt werden. Gleich verbunden mit der Frage, ob die Stadt für die dringend notwendigen Investitionen aufkommen will. Andere Sponsoren sind derzeit nicht in Sicht. Es ist aber auch noch niemand ernsthaft auf die Suche gegangen und hat beispielsweise Vaillant angeboten, aus dem alten Schätzchen ein Vorzeigeobjekt für Kälte- und Wärmetechnik zu machen.

Aus heutiger Sicht: eine furchtbare Energieverschwendung

Mit nüchternem Ingenieursblick betrachtet, ist die Benrather Eissporthalle – weil ungedämmt – eine furchtbare Energieschleuder. Im Frühjahr und Sommer ruht dort der Betrieb komplett. Die Eisanlagen sind veraltet, Ersatzteile immer schwerer zu bekommen. Der einstige Sportamtsleiter und heutige Vize-Vorsitzende der für Benrath zuständigen Bezirksvertretung 09, Udo Skalnik, hatte bereits vor einigen Jahren die Aufgabe, Zukunftspläne für die Halle zu machen. Er schlug vor, den Schul-Eissport ins alte Eisstadion an die Brehmstraße zu verlagern und aus der Benrather Halle eine Mehrzweck-Turnhalle zu machen. Die könnte von Vereinen und dem Albrecht-Dürer-Berufskolleg genutzt werden, das gleich nebenan entstehen soll.
Bisher findet sich niemand – weder in der Stadt-Sparkasse noch in der Stadt -, der den Benrathern die Wahrheit sagen will: Nämlich, dass sie sich von ihrer geliebten Eissporthalle werden verabschieden müssen. Da ihnen ab 2017 auch das alte Hallenbad weggerissen wird – und der Nachfolgebau erst 2020 oder später eröffnet, droht dem Düsseldorfer Süden eine sportliche Trockenperiode ohne Beispiel.

D_Eissporthalle_Menge_20150311

Trotz Andrang ein Zuschussgeschäft: Eislaufen in der Benrather Paulsmühle

Vorheriger Artikel

Spitzentechnologie made in Düsseldorf: Hier wohnt Daniel ...

Nächster Artikel

85-Jähriger am Steuer: Karambolage mit sechs Wagen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell