Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Gegenwind für Rechtsradikale in Düsseldorf: weniger Teilnehmer, verkürzte Strecke, stumme Anmelderin

Gegenwind für Rechtsradikale in Düsseldorf: weniger Teilnehmer, verkürzte Strecke, stumme Anmelderin

Von Dirk Neubauer
09.03.2015
Teilen:
Provokation bis zum Schluss: Den rechten Arm hoch - und dann schnell eine Faust gemacht! Rechtsextreme in Düsseldorf

Mit einem neuen Versammlungsleiter und einer verkürzten Wegstrecke, mit einer erneut geschrumpften Teilnehmerzahl von knapp 70 war Dügida am Montagabend schneller beendet als ein Fußballspiel. Die Rechtsextreme erstmals ratlos. Zuvor hatte das Verwaltungsgericht Düsseldorf die Auflagen der Polizei in vollem Umfang bestätigt.

D_duegida_Tunnel_20150309

Das andere Ende der Hetze: Auf dem Weg zu den Zügen mag niemand mehr mit seinem Gesicht zum gerade Gebrüllten einstehen und ist froh über Polizeischutz

Danach musste Demoanmelderin Melanie Dittmer schweigen, nachdem sie in der Vorwoche vor der Moschee ihre Teilnehmer noch aufgestachelt hatte. Auch die Aderstraße unmittelbar vor der Moschee blieb Tabu für die Rechtsextremen. Natürlich hielten sie sich merklich zurück, um nicht komplett verboten zu werden. Aber dass es unter einem Aushilfs-Versammlungsleiter deutlich friedlicher zugeht, als unter der Agitatorin Dittmer – lässt sich nach diesem Montagabend (9.3.) im Zweifel von einem Oberverwaltungsgericht nachprüfen. Dorthin vollen die ultrarechten Krakeeler nun ziehen – vorausgesetzt das Geld reicht, um den Anwalt bezahlen zu können. Über Lautsprecher wurde zu Spenden aufgerufen.  
Und selbst bekannte Pro-NRW-Ratsherren aus Düsseldorfer Nachbarstädten standen nicht mehr in der Menge der Hooligans, sondern saßen deutlich distanziert am Rande der rechten Demo. So hätte es, mitsamt Klobürsten-Flashmob gegen den braunen Unrat von „Düsseldorf stellt sich quer“, ein erstmals seit langem ein wenig erfreulicher Montagabend werden können.

D_Duegida_Bundespolizei_20150309

Unnötig: Bundespolizei auf Crashkurs mit Gegendemonstranten

Dies verhindert die Bundespolizei mit ihrem aggressiven Vorgehen gegen Gegendemonstranten am späteren Abend im Hauptbahnhof. Sogar der grüne NRW-Landtagsabgeordnete Stefan Engstfeld wurde zwischenzeitlich von den Bundespolizeiketten am Weitergehen gehindert. Sein Abgeordnetenausweis nutzte ihm da nichts. Die Grünen beobachten als einzige Partei unter großem persönlichem Einsatz, was Montag für Montag n Düsseldorf geschieht.
So entlud sich all das angestaute Adrenalin in Konfrontationen zwischen Bundespolizei und Gegendemonstranten. Völlig überflüssig. Fortsetzung folgt – nächsten Montag.

Vorheriger Artikel

report-D aktuell: Beschwerde gegen neue Polizeiauflagen vor ...

Nächster Artikel

Unfallflucht: Rücksichtsloser Autofahrer bringt 62-Jährigen mitsamt Roller ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • ISTAF Indoor Düsseldorf: Heimspiel für Gregory Minoueh und Bo Kanda Lita Baehre

    Von Ingo Siemes
    27.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Reisholz: Zoll riecht Cannabis in einem Paket aus Amerika

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell