Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

PolitikStadtteile
Home›Politik›Nils Dolle leitet die Bezirksverwaltung 9: „Der Schlüssel ist eine gute Informationspolitik“

Nils Dolle leitet die Bezirksverwaltung 9: „Der Schlüssel ist eine gute Informationspolitik“

Von Ute Neubauer
06.03.2015
Teilen:
Neu an der Spitze der Verwaltung im Stadtbezirk 9 (Wersten bis Urdenbach): Nils Dolle

Nils Dolle (47) leitet seit dem ersten März die Bezirksverwaltungsstelle 9. Die ist für alle Stadtteile zwischen Wersten und Urdenbach zuständig. Report-D besuchte ihn wenige Tage nach dem Start in seinem, für ihn noch neuem Büro.
Welche Aufgaben hat der Leiter einer Verwaltungsnebenstelle?

Ich sehe mich als Vermittler zwischen Verwaltung und Politik. Anträge oder Anfragen der Politik trägt die Bezirksverwaltungsstelle in die Verwaltung. Natürlich sorgen wir auch dafür, dass sie adäquat und zeitnah beantwortet werden. Auf der anderen Seite unterstützen wir die Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung beim Einbringen von Beschlussvorlagen, damit die Bezirksvertreter über geplante Maßnahmen informiert sind und von Ihnen Entscheidungen dazu getroffen  werden können. Ein weiterer Part ist die Organisation von Veranstaltungen und die Vertretung nach außen. Ganz wichtig ist die Vernetzung in den Stadtbezirk, der Kontakt zu Vereinen, Gremien und Institutionen. Das Arbeitsfeld ist neu für mich und ich bin gespannt, was die  tägliche Arbeit so bringen wird.

Was war für Sie der Grund, sich auf diese Position zu bewerben?
Ich bin in Benrath geboren, habe dann 23 Jahre in Holthausen gelebt und wohne seit 24 Jahre in Benrath. Ich kenne und schätze den gesamten Stadtbezirk. Durch meine Mitarbeit beim Städtebauförderprogramm Soziale Stadt war ich häufig bei Außenterminen und habe den Kontakt vor Ort gesucht. In einer Verwaltung sitzt man manchmal etwas im Elfenbeinturm. Den unmittelbaren Kontakt und Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern habe ich schätzen gelernt und den erhoffe ich mir auch in meiner neuen Aufgabe.

Welche Herausforderungen kommen auf sie als erstes zu?
Größte Herausforderung ist die Koordination zur Betreuung  der Asylbewerber an der Benrodestraße und an der Schimmelpfennigstraße. Ein anderes großes Thema sind die Entwicklungsflächen: Die Paulsmühle mit dem eventuellen Bau des Albrecht-Dürer-Kollegs und dem Mühlenviertel. Die Schließung von Thyssen-Krupp Nirosta. Natürlich auch der Reisholzer Hafen. Im Auge behalten muss man zudem Hassels Nord. Dort ist es zwar ein wenig ruhiger geworden, aber die Probleme sind noch nicht gelöst.

D_Nils_Dolleb_BV09_20150306

Nils Dolle

Wie werden Sie damit umgehen, dass das Handeln der Verwaltung von Bürgern und Initiativen zunehmend kritischer hinterfragt wird?
Der Schlüssel ist immer eine gute Informationspolitik. Das sehe ich als sehr wichtig an. Das ist für die Verwaltung manchmal nicht einfach, da oft viele Abstimmungen erforderlich sind. Es ist immer eine Gratwanderung – was kann ich an Informationen öffentlich machen kann. Völlige Transparenz ist sicherlich eine Illusion. Manchmal braucht es ganz einfach eine gewisse Zeit, bis eine sinnvolle Antwort vorliegt.

Was wünschen Sie sich von den Politikern und von den Bürgern im Süden?
Offenheit, Ehrlichkeit und Verständnis für Verwaltung, wenn Antworten mal etwas länger dauern. Ich stehe den Bürgerinnen und Bürgern gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Verwaltungsrichter verteidigen ihre Dügida-Entscheidungen: "Das müssen ...

Nächster Artikel

„Dramatischer Sanierungsstau“: Bis 2020 sollen vier Schwimmbäder ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Unterbacher See Düsseldorf: Ab Montag nur noch ein Strandbad geöffnet

    Von Ute Neubauer
    19.08.2022
  • Düsseldorf Lierenfeld: Nachbar vereitelt Betrug von falschen Polizisten an Seniorin

    Von Ute Neubauer
    19.08.2022
  • Hase im Mond: Malerische Lyrik der Düsseldorfer Künstlerin Johanna Hansen

    Von Birgit Koelgen
    19.08.2022
  • Düsseldorf: 321 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374,2

    Von Ute Neubauer
    19.08.2022
  • Düsseldorf Rath: Bundestagsabgeordnete Zanda Martens befürchtet Spekulation mit Vallourec-Gelände

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Düsseldorf: Startup „Glasbote“ expandiert weiter

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Düsseldorf: Stadtwerke laden zu Musik, Wasser-Eis und Getränk am Kö-Bogen ein

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Exklusive Einblicke bei den Kunstpunkten in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell