Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorfer Grundstücks- und Immobilienpreise: ein teures Pflaster

Düsseldorfer Grundstücks- und Immobilienpreise: ein teures Pflaster

Von Dirk Neubauer
05.03.2015
Teilen:
Auch Büro- und Geschäftshäuser wuren 2014 teurer - um bis zu 6 Prozent.

Die Königsallee schlägt alles in Düsseldorf: Jeder Quadratmeter Grundstücksfläche muss entlang der Nobelmeile mit 17.400 Euro bezahlt werden. Insgesamt wurden 2014 die Immobilien teurer – im Mittel um acht Prozent. Das bremste den Markt nicht. Die Zahl der Käufe und Verkäufe stieg um neun Prozent; insgesamt wurden am Düsseldorfer Grundstücksmarkt 3,66 Milliarden Euro umgesetzt.

Die Zahlen stammen vom Gutachterausschuss, einem unabhängigen Expertengremium, das auf Basis der 6.029 notariellen Kaufverträge die Boden. Und Marktrichtwerte ermittelt, in Karten veröffentlicht und einmal im Jahr den Grundstücksmarktbericht schreibt.
Danach stiegen die Grundstückspreise. Für Einfamilienhausparzellen mussten Käufer 2014 rund zehn Prozent mehr berappen, für Grundstücke, auf denen Mehrfamilien- oder Geschäftshäuser gebaut werden sollten, war rund zwei Prozent zu zahlen. Unverändert blieben die Kosten für gewerbe- und Industriegrundstücke.

Hauspreise steigen um knapp 10 Prozent

Auch fertig gebautes wurde noch einmal teurer: Ein-/Zweifamilienhäuser um 9,2, Reihenhäuser um 8,7, Mehrfamilienhäuser um 6 Prozent. "Die Zahlen zeigen, dass sich der Düsseldorfer Immobilienmarkt weiterhin auf einem sehr hohen Preisniveau bewegt. Die Preissteigerungen sind allerdings je Teilmarkt unterschiedlich stark ausgeprägt", so der Vorsitzende des Gutachterausschusses Dipl.-Ing. Wilfried Mann.
Die aktuelle Bodenrichtwertkarte (55 Euro), die Marktrichtwertkarte (60 Euro), der Grundstücksmarktbericht (52 Euro) und die CD-Rom mit allen Produkten, einschließlich Luftbildkarte (140 Euro), verschaffen einen Überblick über den Düsseldorfer Grundstücksmarkt. Damit sind diese Veröffentlichungen nicht nur eine Hilfe für Banken, Sparkassen, Makler und Institutionen, sondern gerade auch für die kaufwilligen Bürgerinnen und Bürger. Die Veröffentlichungen sind in der Kundenzentrale des Vermessungs- und Liegenschaftsamtes Düsseldorf, Brinckmannstraße 5, erhältlich. Weitere Informationen sind im Internet unter www.duesseldorf.de/gutachterausschuss zu finden. Telefonische Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses in Düsseldorf, Brinckmannstraße 5, zwischen 8.30 und 12.30 Uhr unter den Nummern 0211/89-95044 und 89-95045

Vorheriger Artikel

Jüdische Kulturtage: Dima Sirota oder die Kunst, ...

Nächster Artikel

Kimono, Origami, ein Gong und ein großes ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

    Von Dirk Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

    Von Ingo Siemes
    28.01.2023
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Wenn das Burggrafenpaar zum Biwak einlädt

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf: Gerresheimer-Bürgerwehr – Die Damen feiern das Leben und ihre Dreamboys

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell