Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

  • ISTAF Indoor Düsseldorf: Heimspiel für Gregory Minoueh und Bo Kanda Lita Baehre

KulturMusik
Home›Kultur›Portigon contra Star-Virtuose: Millionenpoker um Stradivaris „Lady Inchiquin“

Portigon contra Star-Virtuose: Millionenpoker um Stradivaris „Lady Inchiquin“

Von Dirk Neubauer
23.02.2015
Teilen:
Geiger Frank-Peter Zimmermann und die "Lady Inchiquin"

Der Künstler: zu Konzerten in die USA abgereist. Das Instrument: übergeben an einen Geigenbauer. Der Scherbenhaufen: riesig. Stargeiger Frank Peter Zimmermann musste sich nach mehr als 13 Jahren von seinem Lieblingsinstrument trennen, weil WestLB-Nachfolger Portigon derzeit all seine Kunstschätze zu Geld machen möchte.

Für den Virtuosen Zimmermann ist das 1711 entstandene Instrument schlicht ein Teil seiner selbst. Die Trennung von der Geige namens „Lady Inchiquin“ bezeichnet er als „ganz große Tragödie“. Von seinem Berater, Karl-Joachim Hytrek, ist zu hören: Vor gut drei Wochen habe sein Mandant dem Eigentümer Portigon deshalb ein Kaufangebot für das seit 2002 an ihn entliehene Instrument unterbreitet: fünf Millionen Euro wollte Zimmermann aufbringen.
Doch die Servicegesellschaft Portigon, entstanden aus den Überresten der nordrhein-Westfälischen Landesbank WestLB, beschied ihn kühl, das sei zu wenig. Ein bis zwei Millionen mehr – da gehen die Schilderungen auseinander – müssten es schon sein.

Ein Kunst- und Instrumentenschatz wird abgewickelt

Portigon sieht sich derzeit in der Pflicht, die millionenschwere Kunst- und Instrumentensammlung der einstigen WestLB abzuwickeln. Dass man dabei wenig zimperlich vorgeht, hatte ausgerechnet das Land NRW lernen müssen. Rund 400 Kunstwerke – Picasso, Macke und andere – stellte Portigon zum Verkauf. Seither laufen die Kulturpolitiker aller Parteien Sturm, um diese Schätze dem Land NRW zu erhalten.
Und nun – die Lady Inchiquin. Branchenkenner sagen: Portigon könne den Preis von sechs Millionen Euro oder mehr gar nicht erzielen. Zudem ist der Schaden für das eigene Image bereits jetzt immens. In einer am heutigen Montag verbreiteten Erklärung bedauerte das Unternehmen die Rückgabe der Geige. Bestätigt wird, dass man sich mit Zimmermann bisher nicht auf einen Kaufpreis habe einigen können. Man habe ihm aber diverse weitere Möglichkeiten eröffnet, zum Beispiel die Miete der Geige. Dies habe Frank Peter Zimmermann abgelehnt. Der feiert am 27. Februar seinen 50. Geburtstag – fern des geliebten Instruments.

aktualisiert: 23.02.,14.15 Uhr

Vorheriger Artikel

Heimsieg gegen Augsburg: DEG braucht nur noch ...

Nächster Artikel

Fortuna feuert Trainer Oliver Reck – Taskin ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • ISTAF Indoor Düsseldorf: Heimspiel für Gregory Minoueh und Bo Kanda Lita Baehre

    Von Ingo Siemes
    27.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Reisholz: Zoll riecht Cannabis in einem Paket aus Amerika

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell