Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: „Alles zum ersten Mal“ – Premiere des inklusiven Theaterstücks im Kulturhaus Süd

  • Düsseldorf: Weihnachtswerk der Stadtwerke erfüllt erneut Herzenswünsche

  • Düsseldorf: Projekt „Sauberes Hier, sauberes Morgen“ startete Aktion in Rath

  • Düsseldorf Niederkassel: Polizisten stören Einbrechertrio

  • Düsseldorf: SPD vergab zum 21. Mal den Ehrenamtspreis

KulturMusik
Home›Kultur›Adam Fischer und Alexandre Bloch treten ans Dirigentenpult der Tonhalle

Adam Fischer und Alexandre Bloch treten ans Dirigentenpult der Tonhalle

Von Dirk Neubauer
11. Februar 2015
Teilen:
Adam Fischer sieht Musik, auch die aus vergangenen Jahrhunderten, mitten im Leben

Ein Dirigent von Weltrang komme nach Düsseldorf – schwärmt der sonst eher nüchtern kalkulierende Intendant der Tonhalle, Michael Becker. „Ein faszinierender Künstler“. So überschwänglich klingt das Fortissimo der Entscheidungsträger, dass man den Ungarn Adam Fischer warnend am Ärmel zupfen möchte. Aber es ist eh zu spät. Adam Fischer hat unterschrieben. Neben ihm tritt ein junger Wilder an. Davon gleich mehr.

Bis zum Jahr 2020 wird Adam Fischer mit den Düsis, den Düsseldorfer Symphonikern, sämtliche Symphonien von Gustav Mahler aufführen. Er werde „Künstlerischer Berater der Tonhalle“, verkündet die Stadt. Wer kommt da?
Der Majestro im Originalton: „In meiner Vorstellung ist das richtige Mahler‐Orchester eigentlich ein Opernorchester. Es geht nicht nur um eine hochglanzpolierte Wiedergabe, sondern auch um das Erleben auf der Bühne, um Aktion und Reaktion. Es geht um das Leben.“ Über Adam Fischer wird gesagt, dass klassische Musik für ihn nicht in einem entrückten elitären Raum schwingt. Aus seinem Blickwinkel drücken Kunst und Musik die Empfindungen der Menschen aus – die immer in dem einen Wunsch enden: frei zu sein. Deshalb werde Kunst immer politisch sein; auch wenn es sich um Musik aus vergangenen Jahrhunderten handele. Ein jährliches Sonderkonzert in Düsseldorf will Fischer den Menschrechten widmen.

"Grundsätzlich zu zweifeln, ist das Wichtigste"

Den Bestimmern des Düsseldorfer Konzerthauses gefällt bei alledem natürlich, dass sich ihre Klangrotunde nun in eine Reihe stellt mit dem Konzerthaus Bayreuth, der Wiener Staatsoper, der New Yorker MET, wie Fachleute die Metropolitan Opern gern nennen, wenn sie ihre Weltläufigkeit demonstrieren wollen. Adam Fischer selbst sagt, er wolle die Menschen zum Nachdenken bringen. „Grundsätzlich zu zweifeln, ist das Wichtigste.“

D_Alexandre_Bloch_(c)_Tonhalle_Susanne_Diesner_20150211

Alexandre Bloch gilt als großes französisches Talent am Dirigentenpult

An seine Seite rückt der erst 25-jährige französische Dirigent Alexandre Bloch. In vier Konzerten pro Spielzeit hat er die Chance, das aufzubauen, wofür er angesehen wird: Gegenpart zu Fischer zu sein. Bloch feierte Erfolge mit dem Königlichen Concertgebouw Orchester Amsterdam, dem BBC National Orchestra of Wales und dem Danish Chamber Orchestra. Ein die Welt bereisender, aufstrebender Dirigent im Dorf. Höflich verneigt sich der Sprecher des Orchestervorstands, Jan Perschel, vor beiden Kapazitäten – vor Adam Fischer und Alexandre Bloch. Sie werden den Klangkörper schon quälen. Denn nur daraus entsteht Qualität.

Fotos: Susanne Diesner (Tonhalle)

Vorheriger Artikel

Wischi-Waschi zur unklaren Zukunft der Hauptschule Melanthonstraße

Nächster Artikel

Dat Rathuus is am wackele – in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: „Alles zum ersten Mal“ – Premiere des inklusiven Theaterstücks im Kulturhaus Süd

    Von Ute Neubauer
    24. November 2025
  • Düsseldorf: Weihnachtswerk der Stadtwerke erfüllt erneut Herzenswünsche

    Von Ute Neubauer
    24. November 2025
  • Düsseldorf: Projekt „Sauberes Hier, sauberes Morgen“ startete Aktion in Rath

    Von Ute Neubauer
    24. November 2025
  • Düsseldorf Niederkassel: Polizisten stören Einbrechertrio

    Von Ute Neubauer
    24. November 2025
  • Düsseldorf: SPD vergab zum 21. Mal den Ehrenamtspreis

    Von Ute Neubauer
    24. November 2025
  • Düsseldorf: Die DEG erlegt die Eisbären Regensburg mit 6:1

    Von Anne Vogel
    23. November 2025
  • Warum gab es zwei Demonstrationen für die Freiheit Palästinas in Düsseldorf?

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth hat ein neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell