Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›70, 80 Rechtsradikale bleiben unter sich – werden aber aggressiver

70, 80 Rechtsradikale bleiben unter sich – werden aber aggressiver

Von Dirk Neubauer
10. Februar 2015
Teilen:
Zwischen 800 und 1000 Menschen protestierten gegen den Marsch der Rechtsradikalen

70, vielleicht 80 Rechtsradikale sind am Montagabend (9.2.) zwei Stunden lang vom Bahnhofsviertel bis in die Nähe des Graf-Adolf Platzes und wieder zurück gezogen. Auf Seiten der Gegendemonstranten verteilten sich 800 bis 1000 Menschen auf fünf Demonstrationsorte. Vor dem DGB-Haus gab es diesmal ein Live-Konzert mit vier Bands.

D_duegida_gruss_20150209

Rechtsradikale grüßten mit gestrecktem rechten Arm und geballter Faust

Die Rechtsradikalen finden keine Anhänger und bleiben unter sich. Zugleich werden die wenigen Aufmarschierer immer aggressiver. Das begann bei der Demonstrationsanmelderin Melanie Dittmer, die dazu aufrief, Kritiker doch zu einem „Vier-Augen-Gespräch“ zu bitten. Vor dem Balkon der Rechtsanwältin Gülsen Celebi rief Dittmer „Spring!“ in ihr Mikrofon.
Zudem wurden Journalisten vor der Demo persönlich bedroht. Gegen einen Teilnehmer der sogenannten Dügida leiteten Beamte laut Polizeibericht ein Strafverfahren ein, weil er den Hitlergruß gezeigt habe. Zwei weitere Demonstranten wurden namentlich überprüft und aus der Versammlung ausgeschlossen, weil sie Plakate mit dem Schattenriss einer Person hochhielten, die den rechten Arm zum Gruß erhebt.

D_Duegida_Festnahme_20150209

Festnahme eines rechten Marschierers

Ein weiterer Mann verbrachte den Abend im Polizeigewahrsam, weil er alkoholisiert war und einen verbotenen Böller dabei hatte. Bei der Abreise habe ein Rechter ein als nationalsozialistisch verbotenes Lied gesungen. Laut Polizeibericht wurden seine Personalien festgestellt; er bekommt eine Strafanzeige.
Auch gegen Gegendemonstranten setzte die Polizei nach eigener Auskunft Schlagstöcke und Reizspray ein. Begründet wurde dies damit, dass sie mehrfach versucht hätten, Polizeisperren zu durchbrechen. Nach dem aktuellen Stand der Polizei von 22.35 Uhr sei dabei jedoch niemand verletzt worden. Zwei 17-Jährige hätten „Vermummungsgegenstände“ mit sich geführt. Die Minderjährigen seien an „Betreuungspersonen“ übergeben worden.
Am Ende des rechten Marsches setzte sich der diesmal zahlenmäßig stärkste Dortmunder Block sofort ab, ohne Schlussworte und Nationalhymne abzuwarten. Ganz offenbar wollte man so rasch wie möglich zum Regionalexpress nach Dortmund. Dorthin ging es im Unterschied zum Montag zuvor wieder durch den Gepäcktunnel. Dadurch blieb eine Eskalation aus.

D_Duegida_polonese_20150209

Neue Antifa-Demonstrationsformen im Hauptbahnhof

Ob Restaurant, Kiosk, Döner-Bude, der Club K1 oder ein Blumen- und Dekoladen – entlang der Demonstrationsstrecke klagen alle Ladenbesitzer, Kneipiers und Geschäftsleute über massive Umsatzausfälle. Eine Umfrage von report-D ergab Rückgänge um 30 bis 60 Prozent gegenüber normalen Montagen. „Die Leute trauen sich an diesem Tag nicht mehr, in unser Viertel zu kommen“, klagte ein Geschäftsmann. Ein anderer schloss um 17 Uhr seinen Laden ab und hatte den Grund auf seine Schaufensterscheibe geschrieben: „Montags wegen 50 Schwachköpfen (keine Umsätze) geschlossen“.

D_Duegida_Schaufenster_20150209

Die Ladenbesitzer schließen vor Demobeginn

Vorheriger Artikel

Diskussionen über die geplante Erstaufnahmestelle für Asylbewerber ...

Nächster Artikel

AKTUALISIERT: Dügida-Anmelderin erschien am Dienstag nicht zum ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell